Xiaomi Redmi A5 mit Vertrag

Xiaomi Redmi A5 4G mit Vertrag: die besten Angebote

Manchmal genügt ein einfaches und günstiges Smartphone. Das Xiaomi Redmi A5 4G ist ein solches Telefon, das trotz des niedrigen Preises eine ansprechende Ausstattung besitzt. Mit Vertrag dürfte das Redmi A5 4G so gut wie nichts mehr kosten.

Vorgänger: Xiaomi Redmi A3 (das Redmi A4 (5G) kam nur in Indien auf den Markt)

Das Wichtigste in Kürze:

  • Das Gerät wurde bisher nicht offiziell angekündigt, ist aber bereits bei diversen Händlern ab unter 100 Euro zu haben.
  • Es kann nur 4G LTE und kommt evtl. als ein baugleiches Poco-Handy später mit mehr Speicher und 5G auf den Markt.
  • Speichererweiterung ist möglich, aber insbesondere 3 GB RAM in der Basisvariante ist sehr schwach.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Deals, die sich lohnen!

Xiaomi Redmi A5 mit Deals in allen Netzen ab eff. 12,74 € monatlich

Xiaomi Redmi A5 – Grün – Teaser
Aktuell schnappst Du Dir das Xiaomi Redmi A5 besonders günstig mit 15 GB Datenvolumen im Monat für nur 1 € im otelo Go-Tarif. Du zahlst hier monatlich nur 14,99 €. Weitere interessante Deals gibt es im Artikel. [weiterlesen]

Alle 3 Angebote und weitere Informationen findest Du im Beitrag. Hier das Top-Angebot:

Xiaomi Redmi A5 (128 GB) mit
otelo Allnet-Flat Go

15 GB LTE
  • inkl. Allnet-Flat
  •  10,00 € Bonus bei Rufnummern­mitnahme
16,49 € Durchschnitt pro Monat
  • monatlich 14,99 €
  • Gerät einmalig 1,00 €
  • Handyhase Effektivpreis
  • monatlich 12,74 €

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Redmi A5 gibt.

Xiaomi 15
Xiaomi 15
Xiaomi 14T
Xiaomi 14T
14T Pro
Xiaomi 14T Pro
Poco F7 Ultra
Xiaomi Poco F7 Ultra
15 Ultra
Xiaomi 15 Ultra
Poco X7 Pro
Xiaomi Poco X7 Pro
Redmi A5
Xiaomi Redmi A5
Poco F7 Pro
Xiaomi Poco F7 Pro
Redmi Note 14 Pro 4G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G
Redmi Note 14 4G
Xiaomi Redmi Note 14 4G
Alle
Modelle

Technische Daten zum Xiaomi Redmi A5 (64 GB)

Display

Displaydiagonale
6,88 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1640 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
720 Pixel
Bildwiederholrate
120
Display-Helligkeit max.
450 cd/m²
Farbprofil Display
unbekannt

Plattform

CPU
Unisoc Tiger T615 (T7250)
CPU-Frequenz max.
1,8 GHz
GPU
ARM Mali-G57 MP1
GPU-Frequenz max.
0,85 GHz
Betriebssystem
Android

Speicher

RAM
3 GB
Interner Speicher
64 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
2000 GB

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
32 Megapixel
Kamera: Blende
f/2
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
8 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel
Akku-Kapazität
5200 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 GHz
Bluetooth
5.2
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
198 g
Höhe
173,39 mm
Breite
79,4 mm
Tiefe
8,26 mm
IP-Schutzklasse
IP54

Vermarktung

Geräte-Status
Veröffentlicht
Geräte-Klasse
Einsteigerklasse
Vorstellungsdatum
20.03.2025
Veröffentlichungsdatum
20.03.2025
Vermarktungsstart
20.03.2025

Preise

UVP
119,90 €
aktueller Marktpreis vom 22.04.2025
91,99 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Redmi A5 4G (64 GB) bei OTTO kaufen

Redmi A5 4G (64 GB) bei MediaMarkt kaufen

Xiaomi Redmi A5 – Header – mit Vertrag in den deutschen Netzen von Telekom, Vodafone, O₂ Telefónica und 1&1

Bild: Xiaomi

Xiaomi Redmi A5 4G mit Vertrag im Vergleich

Während das Xiaomi Redmi A3 4G Anfang 2024 noch in Deutschland erschien, schaffte es der Nachfolger – das Redmi A4 5G – nicht in hiesige Gefilde. Das war nur für den indischen Markt bestimmt. Das Redmi A5 4G dagegen schafft wieder den Weg nach Europa – ab einem Preis von unverbindlichen 119,99 € (3 + 64 GB). Es ist damit sogar noch günstiger als das Xiaomi Redmi Note 14. Noch unbestätigten Informationen zufolge könnte es hierzulande auch noch als Xiaomi Poco C71 mit mehr Speicher und 5G in den Handel kommen. Denn das bereits erhältliche Poco C75 ist in einigen Bereichen durchaus ähnlich.

So oder so erwartet Dich beim Redmi A5 4G ein Smartphone zum Niedrigpreis. Es eignet sich daher gut für Einsteiger, Wenig-Nutzer oder gar Kinder, die ein erstes Telefon erhalten sollen. Aufgrund der Ausstattung könnte es auch für Senioren nicht unattraktiv sein.

Bisher sind Xiaomi-Smartphones nur in ausgewählten Shops verfügbar, darunter bei Sparhandy, Klarmobil, Otelo, Blau oder congstar. Direkt zu den großen Mobilfunkanbietern Vodafone, Telekom und O2 schafften es bisher die wenigsten Telefone des Herstellers. Kommt das Redmi A5 4G nach Deutschland, könnte es mit Vertrag kaum noch etwas kosten. Entscheidest Du Dich für einen solchen mit zweijähriger Vertragslaufzeit, würde Dich das Telefon pro Monat etwas über 6 Euro kosten.

Doch gerade in Kombination mit Wechselboni, besonderen Angeboten bzw. Deals oder teureren Tarifen mit hohem Datenvolumen könnte das Xiaomi Redmi A5 4G mit Vertrag zu einem nahezu unerheblichen Gerätepreis führen. Das heißt also auch: Geht’s Dir vorrangig um eine telefonische Erreichbarkeit, ist ein Redmi A5 4G im besten Fall eine sehr billige Angelegenheit.

Was der Name des Smartphones übrigens auch schon verrät: Spezielle 5G-Tarife benötigst Du für das Xiaomi Redmi A5 nicht. Es beherrscht ausschließlich das 4G/LTE-Netz. Aber auch das reicht sowieso in den allermeisten Fällen.

Einschätzung des Xiaomi Redmi A5: Reicht für viele aus

Gegenüber dem preislich ähnlichen Xiaomi Poco C75 bietet das Redmi A5 sogar den einen oder anderen Vorzug: So besitzt das 6,88 Zoll große LC-Display zwar auch nur eine relativ niedrige Auflösung von 1.640 × 720 Pixeln, dafür ist es bis zu 1.500 Nits hell. Und das ist für viele Menschen, gerade ältere Semester, ein entscheidender Punkt.

Der verbaute Prozessor Unisoc T7250 ist ähnlich schnell wie der Helio G81-Ultra aus dem Poco C75, wir reden hier über einen typischen Chip für Einsteiger-Smartphones. Praktisch wiederum sind der microSD-Speicherkartenslot (bis 2 TB) und der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Das Xiaomi Redmi A5 eignet sich also durchaus als portabler Musicplayer.

Mit dem 5.200 mAh großen Akku solltest Du problemlos über den Tag kommen, mit maximal 15 Watt kannst Du diesen aufladen. Bis er voll ist, dürfte es also etwas dauern. Android 15 in der Go-Edition ist vorinstalliert.

Mit der 32 Megapixel-Rückseiten-Kamera und der 8-Megapixel-Frontkamera solltest Du brauchbare Schnappschüsse hinbekommen – das ist sicherlich kein Vergleich zu 8x teureren Smartphones. Dafür bietet das Xiaomi Redmi A5 ebenfalls moderneren Komfort wie Bluetooth 5.2, USB-Type-C und einen Fingerabdruckscanner. Letztgenannter ist in der Preisklasse kein Standard.

Key-Features des Xiaomi Redmi A5 4G

  • Unisoc T7250-Prozessor
  • 6,88 Zoll LCD mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • 32-Megapixel-Kamera
  • 5.200 mAh Akku mit 15 Watt FastCharge
  • Betriebssystem Android 15 Go Edition

Preise & Verfügbarkeit des Xiaomi Redmi A5 4G

Das Redmi A5 4G wurde hierzulande noch nicht angekündigt, es ist allerdings schon bei diversen Händlern erhältlich.

Das Standard-Modell bietet 3 Gigabyte Arbeitsspeicher sowie 64 Gigabyte Flash-Speicher und wird für unverbindliche 119,90 € angeboten. Eine weitere Variante mit 4 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte ROM dürfte mindestens 50 € teurer sein.

Fazit

Zwar bietet das Xiaomi Redmi A5 4G nicht allzu viel, aber es möchte ohnehin nicht mit deutlich teureren Smartphones konkurrieren. Das Gerät richtet sich an Neulinge und all diejenigen, die keine großen Anforderungen an ihr Telefon stellen. Und es ist nicht so, als würde das Redmi A5 zu nichts zu gebrauchen sein. Das Display ist groß und leuchtstark, vielen ist nach wie vor ein Speicherkartenslot und ein Kopfhöreranschluss wichtig. Und Android 15 (Go Edition) ist ebenfalls vorinstalliert. Das alles gibt’s für unter 100 Euro. Bei MediaMarkt (Affiliate-Link) sind es sogar nur 89 Euro!

Wer nicht bis zur Veröffentlichung des Xiaomi Redmi A5 4G warten möchte, schaut sich das sehr ähnliche Xiaomi Poco C75 an, das auch NFC, Bluetooth 5.4 und bereits in der kleinsten Ausführung mehr Arbeitsspeicher zu bieten hat. Das Redmi Note 14 5G ist ebenfalls eine Alternative.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke , Michael