Mit dem Poco X7 Pro kratzt Xiaomi wieder an der Mittelklasse und die verbaute Hardware kann sich für um die 400 Euro UVP ohne Vertrag absolut sehen lassen. Mit Vertrag wird das Gerät natürlich noch spannender, also schau gleich rein und sichere Dir die besten Bundle-Deals mit Poco X7 Pro und Tarif!
Starke Ausstattung überraschend günstig: Das Poco X7 Pro ist da! Im aktuellen Fokusdeal von Sparhandy schnappst Du es mit 30 GB Datenvolumen. Mehr Infos zum Smartphone und weitere Angebote für Wenig- und Powersurfer gibt's im Beitrag! [weiterlesen]
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Poco X7 Pro gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
14T Pro
Redmi 14C
Redmi Note 14 4G
14 Ultra
Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Redmi Note 13 Pro 5G
Redmi Note 14 Pro 4G
Redmi Note 14 5G
Poco X7 Pro
Poco C75
Alle Modelle
Technische Daten zum
Xiaomi Poco X7 Pro (8+256 GB)
Xiaomi Poco X7 Pro mit Vertrag im Netz der Telekom, Vodafone, o2 Telefónica oder 1&1
Am 13. Januar 2025 war es so weit und Xiaomi lüftete offiziell den Schleier von der Poco X7 Serie. Wie im Vorfeld gerüchtet wurde, handelt es sich beim Xiaomi Poco X7 Pro um die internationale Version des Xiaomi Redmi Turbo 4, das drei Tage zuvor in China vorgestellt wurde – nur optional mit der Poco-eigenen schwarz-gelben-Rückseite.
Das größte technische Feature des Poco X7 Pro ist der bislang einzigartige Prozessor von MediaTek, der sonst noch in keinem anderen Smartphone zu finden ist. Der 4-nm-Dimensity-Chip „8400-Ultra“ mit max. 3,25 GHz bedeutet einen spürbaren Leistungssprung gegenüber dem Vorgänger. In synthetischen Benchmarks liegt der Leistungsgewinn bei um die 20 % ggü. dem Dimensity 8300 Ultra, der z. B. im Poco X6 Pro verbaut ist.
Der 120-Hz-AMOLED-Bildschirm des Poco X7 Pro (1.5k-QHD-Auflösung) ist zwar nicht gewachsen, kann aber mit bis zu 3.200 Nits deutlich heller werden als sein Vorgänger und kann mit seinem HDR-Support (Dolby Vision, HDR10+) mit dem in deutlich teureren Endgeräten mithalten.
Einen weiteren Sprung macht der verbaute Akku, der ohne dicker aufzutragen nun mit 6.000 statt 5.000 mAh Leistung aufwarten und mit bis zu 90 Watt (Xiaomi HyperCharge) schnell geladen werden kann.
Mit drei Speichergrößen werden drei Preispunkte abgedeckt:
8+256 Gigabyte für 369,90 Euro UVP
12+256 Gigabyte für 399,90 Euro UVP
12+512 GB für 429,90 Euro UVP
Im Xiaomi-Direktvertrieb gibt es zum Launch 50 Euro Direktabzug und 20 Euro Rabatt für neue Nutzer über einen Gutschein. Alle drei Varianten sind also bis zu 70 Euro günstiger zu haben als UVP. Als Zugabe gibt es außerdem das Xiaomi Smart Band 9 Pro! Für Marvel-Fans gibt es außerdem eine limitierte Iron-Man-Edition in größter Speicherausstattung und zwei Zugaben (120-W-Netzteil + Xiaomi Smart Air Fryer 5.5L oder Xiaomi Buds 5).
Bild: Xiaomi
Einschätzung zum Poco X7 Pro
Das Xiaomi Poco X7 Pro ist, mit Android 15 und einem echten Leistungssprung bei Kernkomponenten, mit Abstand das interessanteste Xiaomi-Smartphone im Januar 2025. Das Poco X7 kannst Du direkt neben das Redmi Note 14 Pro 5G stellen und für dasselbe Gerät halten. Natürlich unterscheiden diese beiden Handys sich dann doch im Detail – das Poco X7 hat keine eSIM und einen 50-Megapixel-Sensor statt einen mit 200 Megapixeln bei der Hauptkamera.
Das POCO X7 Pro ist vor allem eines: robuster geworden. Im Detail hat es jetzt eine IP86-Zertifizierung und Gorilla Glass 7i. Von der Größe her ist es fast identisch zum Vorgänger, jedoch ist der Bildschirm deutlich heller geworden. Mit HyperOS 2 auf Android 15 kommt die neueste Software aufs Gerät und der verbaute Prozessor ist genau eine Stufe neuer. Die lichtstärkere Kamera verspricht bessere Aufnahmen bei wenig Licht. Zugelegt hat auch der Akku, der mit fetten 6.000 mAh nicht nur ziemlich groß ausfällt, ohne dass das Gehäuse dicker geworden ist, er lässt sich auch mit 90 Watt HyperCharge laden!Michael - Redaktion
Leider gilt fürs Poco X7 Pro dasselbe wie fürs Poco X7 und ihre beiden Vorgänger: Sie sind bei Bundle-Händlern nicht sehr beliebt und im Grunde nur im Direktvertrieb bei Xiaomi oder Online-Händlern ohne Vertrag zu finden. Handytick und Smarttarif24 hatten den Vorgänger mal kurz mit Vodafone-Smart-Tarifen im Angebot.
Schwarz, Grün oder Gelb – das Xiaomi Poco X7 Pro (Bild: Xiaomi)
Egal, wie rar gesät – sobald Deals mit Vertrag auftauchen, wirst Du sie hier finden! Wenn Du Dir ein knackiges Hardware-Only-Angebot mit dem Poco X7 Pro schießt und dann dazu einen Tarif suchst, wirst Du bei uns natürlich in der SIM-only-Sparte fündig. Hier gibt es auch andere Zugaben oder Cashbacks zu den Tarifen, die die Gesamtrechnung sehr viel attraktiver gestalten.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.