Das Xiaomi Poco F7 Pro kratzt fast an der Oberklasse – und das zum Preis eines Mittelklasse-Smartphones. Zwar ist das Telefon in einigen Bereichen schwächer als das Flaggschiff Xiaomi Poco F7 Ultra, doch dafür ist es günstiger. Und nicht minder attraktiv. Mit dem richtigen Angebot könnte das Xiaomi Poco F7 Pro mit Vertrag ein tolles Schnäppchen sein.
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Poco F7 Pro gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Redmi Note 13 Pro Plus 5G
14T Pro
Poco F7 Pro
Xiaomi 15
15 Ultra
Redmi Note 14 Pro 5G
Xiaomi 14T
Redmi 14C
Redmi Note 14 Pro 4G
Redmi Note 14 4G
Alle Modelle
Technische Daten zum
Xiaomi Poco F7 Pro (12 + 256 GB)
Das Poco F7 Pro ist technisch identisch mit dem Redmi K80, das in China bereits Ende 2024 erschien.
Es ist dem F7 Ultra sehr ähnlich, bietet aber einen etwas schwächeren Prozessor und „nur“ eine Dual-Kamera.
Mit dem richtigen Vertrag könnte das F7 Pro kaum noch etwas kosten.
Xiaomi Poco F7 Pro mit Vertrag im Vergleich
Auf den ersten Blick sind sich Poco F7 Pro und Poco F7 Ultra zum Verwechseln ähnlich. Doch wie so oft liegen die Unterschiede im Detail. Eines davon ist der Prozessor: Während das Ultra auf den Qualcomm Snapdragon 8 Elite setzt, ist es beim Pro „nur“ der Snapdragon 8 Gen 3. Trotzdem bietet der eine enorme Performance, er ist allerdings der TOP-Chip aus dem Jahr 2023.
Dennoch ist der Prozessor für das Mittelklasse-Segment überaus leistungsstark. Bei dem anvisierten Preis von 599,90 Euro (UVP) ist diese „Power“ nicht üblich. Umso interessanter könnte es sein, entscheidest Du Dich für ein Xiaomi Poco F7 Pro mit Vertrag. Denn so könnte der einmalige Gerätepreis weiter purzeln – direkt in Form einer Subvention oder indirekt durch Dreingaben wie einem Einkaufsgutschein oder Gratis-Zubehör, das sonst etwas kosten würde. Hier finden sich nicht selten passende Angebote in der MediaMarkt Saturn Tarifwelt oder bei anderen Anbietern.
Xiaomi-Smartphone sind nicht in allen Shops erhältlich, direkt bei Vodafone, Telekom oder O₂findest Du sie selten. Besser sieht’s bei Gomibo, Sparhandy, Klarmobil, Otelo, congstar oder Blau aus.
Halte Ausschau nach Deals, bei denen 5G-Geschwindigkeiten oder höhere Datenvolumen winken. So lässt sich die Attraktivität des Xiaomi Poco F7 Pro in Kombination mit einem Vertrag steigern.
In Anbetracht des Preises kann es interessant für Dich sein, das Smartphone über eine längere Vertragslaufzeit (36 Monate) abzuzahlen. Dann ist die monatliche Belastung fast unerheblich. Es lohnt sich also immer, Angebote zu vergleichen.
Einschätzung des Poco F7 Pro: Auch in anderen Bereichen fast „Ultra“
Bezogen auf das Display gibt’s zwischen dem Poco F7 Pro und dem Ultra keine Unterschiede: Auch hier verbaut Xiaomi ein 6,67 Zoll großes 120-Hz-AMOLED-Display mit einer Maximalhelligkeit von 3.200 Nits und einer Auflösung von 1.440 × 3.200 Pixeln.
Das Pro besitzt sogar einen größeren Akku: 6.000 mAh kannst Du mit bis zu 90 Watt aufladen. Das Ultra schafft zwar bis zu 120 Watt, doch im Vergleich zu vielen anderen Herstellern ist das ein sehr schnelles Ladetempo. Bei Samsung sind nach wie vor zwischen 25 und 45 Watt üblich. Kabellos lässt sich der Akku des Poco F7 Pro übrigens nicht füllen.
Bei der Kamera erwartet Dich eine Dual-Cam mit einer hochwertigen 50-Megapixel-Hauptkamera und einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera. Die Telekamera aus dem Ultra fehlt beim Pro. Das sollte Dich nicht abschrecken: Besagte Hauptkamera stammt aus demUltra und verfügt über den Light Fusion 800 Bildsensor, der 1/1.55″ groß ist. Die Brennweite liegt bei f/1.6 (2.0μm 4-in-1 Super Pixel – 6P Lense – OIS). Wir reden hier also über eine sehr hochwertige und ebenfalls in der Preisklasse nicht unbedingt typischen Kamera.
Bezogen aufs Design erhältst Du ein wertig anmutendes Smartphone mit Metall-Rahmen, abgerundeten Ecken und schmalen Rändern. Hier unterscheiden sich F7 Pro und F7 Ultra kaum voneinander. Erstaunlich auch: Das Pro besitzt Wi-Fi 7, einen Ultraschall-Fingerabdruck-Sensor unter dem Display, Stereo-Lautsprecher und NFC.
Key-Features des Xiaomi Poco F7 Pro
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3-Prozessor
6,78-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate
50-Megapixel-Kamera mit 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera
Das Xiaomi Poco F7 Pro richtet sich an all diejenigen, die ein leistungsstarkes Smartphone mit gutem Display suchen, aber nicht zu viel Geld ausgeben wollen. Hier gibt’s viel Technik zum Mittelklasse-Preis.Sven Wernicke - Redaktion
Preise & Verfügbarkeit des Xiaomi Poco F7 Pro
Das Poco F7 Pro wurde am 27. März 2025 in Singapur vorgestellt, eine Veröffentlichung weltweit erfolgte am gleichen Tag. Es ist technisch identisch mit dem Redmi K80, das in China schon erhältlich ist.
Preislich beginnt das Telefon bei 599,90 Euro (UVP) für das Modell mit 12 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Flash-Speicher. Die Variante mit 12 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte ROM kostet 649,90 Euro (UVP). Bestellst Du bis zum 10. April 2025 direkt beim Hersteller vor, sparst Du 50 Euro gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung.
Du hast die Wahl zwischen den Farben Black, Silver und Blue.
Fazit
Was Ende 2023 noch Oberklasse war, ist 1 ½ Jahre später bereits in der Mittelklasse angelangt. Aber: Der verbaute Prozessor bietet für jede Lebenslage genügend Leistung, hinzu gesellt sich ein hochwertiges Display und eine insgesamt mehr als solide Ausstattung. Höchstens diejenigen, die auch optischen Zoom wünschen, könnten die Tele-Linse aus dem Ultra vermissen. Ansonsten dürfte die Dual-Kamera für die allermeisten Situationen vollkommen genügen. Bedauerlich ist höchstens, dass das Telefon auf eSIM verzichtet.
Entscheiden sich die Mobilfunkanbieter dafür, das Xiaomi Poco F7 Pro mit Vertrag ins Sortiment aufzunehmen, könnten Dich richtig gute Deals erwarten, bei denen Dich das technisch gut ausgestattete Smartphone kaum noch etwas kostet.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.