Vodafone-Glasfasertarife von 100 bis 1.000 Mbit/s ab monatlich eff. 37,99 € mtl.
Vodafone bietet Glasfaser bis zum Gigabit-Anschluss
Die drei großen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefónica bieten sämtlich auch eigene Festnetz-Internetzugänge. Diese ähneln einander in vielen Punkten: Vodafone etwa bietet seinen Kunden neben Kabeltarifen nun auch die Glasfasertechnik als Anschlussart.
Den Vodafone-Glasfaseranschluss bekommst Du ab 100 Mbit/s im Downstream und 50 Mbit/s Upload. Das ist ausreichend für UHD-Streaming auf mehreren Geräten bei gleichzeitiger moderater Internetnutzung und Telefonie. Soll es mehr sein, steht als nächst schnellere Stufe ein 250 Mbit/s-Anschluss zur Verfügung. Der 500 Mbit/s-Anschluss ist dann schon für eher anspruchsvolle Nutzer oder größere Haushalte interessant.
Das Spitzenprodukt der Tariflinie ist die Gigabit-Leitung, neben 1.000 Mbit/s im Downstream liegt der Upload laut Vodafone hier bei 200 Mbit/s.
Die Glasfasertarife von Vodafone im Überblick
Nachfolgend findest Du alle verfügbaren Glasfaser-Deals bei Vodafone im Überblick. Für Details klick das jeweilige Angebot an.
![Router Icon](https://cdn.handyhase.de/app/themes/handyhase/images/router-color-light.png)
- 9 Monate reduziert!
![Router Icon](https://cdn.handyhase.de/app/themes/handyhase/images/router-color-light.png)
- 9 Monate reduziert!
![Router Icon](https://cdn.handyhase.de/app/themes/handyhase/images/router-color-light.png)
- 9 Monate reduziert!
![Router Icon](https://cdn.handyhase.de/app/themes/handyhase/images/router-color-light.png)
- 9 Monate reduziert!
Beispielrechnung
- 01. bis 09. Monat: 19,99 €
- 10. bis 24. Monat: 44,99 €
- + 49,99 € Anschlussgebühr
- + 0,00 € Zuzahlung
- + 6,99 € Versandkosten
-
- = 911,74 € Gesamtkosten in 24 Monaten
- = 24 x 37,99 € Durchschnitt pro Monat
-
-
- = 24 x 37,99 € Handyhase Effektivpreis
- Telefonie: Allnet-Flat in alle dt. Netze
- Internet-Flat: endlos (Glasfaser)
- Downstream: 100 MBit/s
- Upstream: 50 MBit/s
- Anschlussart: Glasfaser
- Drosselung: keine
- Rufnummernmitnahme (eingehend): ja
- Bonus bei Rufnummernmitnahme: nein
- Kosten bei Rufnummernmitnahme (ausgehend): 0,00 €
- Abrechungsart: Vertrags-Tarif
- Festnetznummer: ja
- Tarif für junge Leute: nein
- Tarif mit Kombi-Rabatt: nein
- Hotspot-Flat inkl.: nein
- TV-Option inkl.: nein
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 1 Monat
-
Grundgebühr:
- 01. bis 09. Monat: 19,99 €
- 10. bis 24. Monat: 44,99 €
- Ab dem 25. Monat: 44,99 €
- Anschlussgebühr (einmalig): 49,99 €
Lesetipps der Redaktion
Vorzüge und Limitierungen von Glasfaser
Glasfaseranschlüsse zählen zu den leistungsfähigsten Internetzugangsarten am Markt. Sie punkten durch hohe Geschwindigkeiten bei niedrigen Latenzen, was vor allem für Gamer, aber auch Videokonferenzen relevant ist. Zudem teilst Du Dir hier nicht die Leitung und damit die gebuchte Geschwindigkeit mit einer größeren Gruppe an Haushalten.
Allerdings sind diese Tarife auch teurer als Kabel– oder DSL-Anschlüsse. Sie rechnen sich vor allem dann, wenn auf eine hohe Verfügbarkeit und Leistung des Anschlusses gesetzt wird.
Zudem ist Glasfaser deutlich weniger weit ausgebaut, als etwa Kabel oder DSL, weshalb vor Vertragsschluss zwingend die Verfügbarkeit an der Wunschadresse geprüft wird. Je nach Ausbaustand sind eventuell nicht alle prinzipiell angebotenen Geschwindigkeitsstufen buchbar. Zudem muss der genutzte Router auch mit einem Glasfaseranschluss kompatibel sein.
Fazit zu den Glasfasertarifen von Vodafone
Glasfaseranschlüsse adressieren vor allem Power-User und Vielsurfer, entsprechend sind die Tarifmodelle von Vodafone auch ausgestaltet. Die niedrige Grundgebühr in den ersten neun Monaten kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Anschlüsse zu den teureren Tarifen auf dem Markt gehören, was bei dieser Anschlussart auch nicht überraschend kommt.
Neben Heavy-Nutzern sind auch größere Haushalte oder Wohngemeinschaften potenzielle Kunden für Glasfaseranschlüsse. Geboten wird inzwischen viel Tempo bis hin zum Gigabit-Anschluss, allerdings nutzen nur wenige Kunden diese hohe und im Verhältnis doch noch ziemlich teure Geschwindigkeitsstufe wirklich aus. Falls Du den Gigabit-Tarif wählst, bietet sich an, Deinen effektiven Geschwindigkeitsbedarf während der Testmonate zu beobachten und gegebenenfalls von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, nach Ablauf der neun Monate zu einem günstigeren Tarif zu wechseln.
Alternativen zum Glasfaseranschluss von Vodafone
Nicht nur Vodafone hat Glasfaseranschlüsse im Angebot. Wenn Du bei diesen Tarifen nicht fündig geworden bist, kannst Du einen Blick auf die Glasfaser-Übersichtsseite werfen.