Telekom Glasfasertarife mit 150 bis 1000 MBit/s im besten Netz – ab eff. 34,53 € mtl.
Jetzt setzt auch die Telekom auf Glasfaser!
Mit seinem neuen Breitband-Angebot will die Telekom „ein neues High-Speed-Zeitalter einläuten“. Das kündigte der Netzbetreiber im Juni 2024 an. Dafür hat dieser mehrere Festnetztarife gelauncht, die Internet mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 2.000 MBit/s liefern sollen. Jeder dieser Telekom Glasfaser Tarife kommt mit einer Festnetz- und Mobilfunk-Flat in allen deutschen Netze und einer Uploadgeschwindigkeit, die bei allen Angeboten nur halb so schnell ist wie im Download.
Die Telekom Glasfasertarife im Überblick
Hier findest Du alle Glasfaser-Deals der Telekom! Egal, ob für Singles, Familien, Gamer oder Remote-Worker – hier findest Du einen passenden Highspeed-Tarif im besten Netz!
Die originalen Handytarife bei der Telekom:

- fallweise 799,95 € einmalige Hausanschlusskosten

- fallweise 799,95 € einmalige Hausanschlusskosten

- fallweise 799,95 € einmalige Hausanschlusskosten

- fallweise 799,95 € einmalige Hausanschlusskosten
Deals mit Cashback:

- 310,00 € Cashback

- 310,00 € Cashback

- 310,00 € Cashback

- 210,00 € Cashback
Angebot mit Zugabe oder anderen Extras:

- AVM FRITZ!Box 5690 Pro
- 60,00 € Cashback

- AVM FRITZ!Box 5690 Pro
- 60,00 € Cashback

- AVM FRITZ!Box 5690 Pro
- 60,00 € Cashback
Zu unserem großen Glasfaser-Tarif-Vergleich geht es hier entlang.
Beispielrechnung
- 01. bis 06. Monat: 19,95 €
- 07. bis 24. Monat: 44,95 €
- + 69,95 € Anschlussgebühr
- + 0,00 € Zuzahlung
- + 0,00 € Versandkosten
- – 170,00 € einmaliger Rabatt
-
- = 828,75 € Gesamtkosten in 24 Monaten
- = 24 x 34,53 € Durchschnitt pro Monat
-
- = 24 x 34,53 € Handyhase Effektivpreis
- Telefonie: Allnet-Flat in alle dt. Netze
- Internet-Flat: endlos (Glasfaser)
- Downstream: 150 MBit/s
- Upstream: 75 MBit/s
- Anschlussart: Glasfaser
- Drosselung: keine
- Rufnummernmitnahme (eingehend): ja
- Bonus bei Rufnummernmitnahme: nein
- Kosten bei Rufnummernmitnahme (ausgehend): 0,00 €
- Abrechungsart: Vertrags-Tarif
- Festnetznummer: ja
- Tarif für junge Leute: nein
- Tarif mit Kombi-Rabatt: nein
- Hotspot-Flat inkl.: nein
- TV-Option inkl.: nein
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 1 Monat
-
Grundgebühr:
- 01. bis 06. Monat: 19,95 €
- 07. bis 24. Monat: 44,95 €
- Ab dem 25. Monat: 44,95 €
- Anschlussgebühr (einmalig): 69,95 €
Lesetipps der Redaktion
Das kann Glasfaser
DSL- und Kabeltarife senden Dein Internetsignal in Form elektrischer Impulse. Glasfaser Tarife hingegen übertragen das Signal mithilfe von Lichtteilchen, sogenannte Photonen, die über die Glasfaser gesendet werden. Diese sind nicht nur schneller als elektrische Impulse, sondern haben auch eine deutlich größere Reichweite. Mit dieser Technologie sinkt Deine Latenzzeit also erheblich.
Je nachdem, wie gut das Glasfasernetz ausgebaut ist, musst Du auf eine von drei verschiedenen Anschlussarten zurückgreifen. Das schnellste Internet hast Du, wenn das Glasfaserkabel direkt in Deiner Wohnung anliegt. So gelangt das Signal vom Verteilzentrum direkt in Deinen Router.
Wenn der Anschluss nur bis zu dem Stromverteiler oder bis zu dem Gebäude geht, in dem Du wohnst, musst Du ein paar Abstriche bei der Latenzzeit machen, da der Rest der Strecke weiterhin mit Kupferkabel überbrückt wird. Geschwindigkeiten von 1.000 GBit/s sind in diesem Fall nicht möglich. Informiere Dich also am besten zuerst, wo, wann und wie bei Dir Glasfaser anliegt.
Die Telekom Glasfasertarife – ein Fazit
Mit den Telekom-Glasfasertarifen will das Bonner Unternehmen Kunden für die digitale Zukunft mit Highspeed-Internet bereit machen. Für Dich bleibt die Frage: Welcher Tarif passt zu Dir?
Wenn Du ein Single bist, der alleine lebt oder Du und Dein Partner einfach nicht sehr häufig im Internet surfen, dann solltest Du nicht extra Geld in die Hand nehmen, um Dir einen Glasfasertarif der Telekom zu holen. Diese starten erst bei Bandbreiten von 150 MBit/s, während Du in diesem Fall mit 50 MBit/s im Download schon bestens versorgt bist und damit die deutlich günstigeren DSL-Tarife vollkommen ausreichen.
Die Telekom Glasfasertarife eignen sich eher für echte Viel- und Powersurfer. Familien oder Wohngemeinschaften, die einen hohen Datendurchlauf haben, die Filme und Serien streamen, Games zocken und vielleicht sogar von zu Hause arbeiten, finden sich bei diesen Angeboten eher wieder. Allerdings solltest Du hier nicht direkt zu Tarifen im Gigabit-Bereich greifen, da diese Geschwindigkeiten fast nie vollends ausgeschöpft werden. Ein Tarif mit 300 bis 600 MBit/s sollte auch hier vollkommen ausreichen, solange Du nicht besondere Ansprüche hast.
Vodafone, o2 und 1&1 – weitere Glasfasertarife
Die Telekom Glasfasertarife passen nicht zu Dir oder sind Dir zu teuer? In unserer Glasfaser-Übersicht findest Du weitere Tarife, die von anderen Anbietern zur Verfügung gestellt werden. Klick Dich rein und entdecke noch günstigere Angebote.