Starke Ausstattung überraschend günstig: Das Poco X7 Pro ist da! Im aktuellen Fokusdeal von Sparhandy schnappst Du es mit 30 GB Datenvolumen. Mehr Infos zum Smartphone und weitere Angebote für Wenig- und Powersurfer gibt's im Beitrag!
Da ist es endlich: das Poco X7 Pro! Im aktuellen Fokusdeal bei Sparhandy sicherst Du Dir die Neuheit von Xiaomi für 19,99 Euro im Monat und zahlst einmalig 49,95 Euro zu. Dafür gibt’s 30 GB Datenvolumen. Du willst noch mehr brandneue Deals entdecken? Die findest Du wie gewohnt im Beitrag!
Das Poco X7 Pro stellt sich vor
Es gibt Nachwuchs im Hause Xiaomi und jetzt lernen wir ihn auch hierzulande endlich kennen! Das Poco X7 Pro ist nun auch in Deutschland erhältlich und überrascht. Das Smartphone reiht sich in der Mittelklasse ein und basiert auf dem Redmi Turbo 4. Was bei einem genaueren Blick in die Daten des Neulings sofort heraussticht, ist der große Akku mit 6.000 mAh. Hinzu kommt eine Schnellladung mit 90 Watt, die sich durchaus sehen lassen kann.
Im Hinblick auf das Display freust Du Dich auf großzügige 6,76 Zoll, die mit bis zu 3.200 Nits auffahren. Integriert ist außerdem ein unsichtbarer Fingerabdrucksensor, mit dem Du Dein Smartphone im Bruchteil einer Sekunde ganz ohne lästige Codeeingabe oder Ähnlichem entsperrst.
Auf der Rückseite des Geräts grinst Dich eine Dual-Kamera an, bestehend aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einer 8-Megapixel-Ultraweitkamera. Damit gelingen Dir hochwertige Aufnahmen, die Du auf dem großen, hellen Display wunderbar bearbeiten oder einfach bewundern kannst.
Designtechnisch lässt Xiaomi diesmal die Herzen aller Marvel-Fans höherschlagen. Das Xiaomi Poco X7 Pro gibt es in einer limitierten Iron-Man-Version! Insgesamt 1.000 Exemplare mit dem Superhelden auf dem Backcover hat Xiaomi produziert. Gesellschaft bekommt er von einem goldenen Avengers-Logo sowie einer roten Kameraumrandung.
Doch egal ob Superhelden-Version oder zeitloses Design – Du sicherst Dir Dein neues Smartphone in der Summe günstiger, wenn Du es mit einem Vertrag kombinierst. Auf diese Weise teilst Du Dir den Anschaffungspreis auf 24 Monatsraten auf, die Du dann zuzüglich der monatlichen Grundgebühr Deines Tarifs bezahlst. Schau Dich gern in unserer Dealübersicht um und finde das Angebot, das am besten zu Dir und Deinen Surfgewohnheiten passt.
Aktuelle Angebote mit dem Xiaomi Poco X7 Pro im Überblick
Im Folgenden haben wir alle aktuellen Deals mit dem Poco X7 Pro für Dich zusammengetragen. Klicke Dich einfach durch und erfahre mehr über die einzelnen Angebote!
Das POCO X7 Pro ist vor allem eines: robuster geworden. Im Detail hat es jetzt eine IP86-Zertifizierung und Gorilla Glass 7i. Von der Größe her ist es fast identisch zum Vorgänger, jedoch ist der Bildschirm deutlich heller geworden. Mit HyperOS 2 auf Android 15 kommt die neueste Software aufs Gerät und der verbaute Prozessor ist genau eine Stufe neuer. Die lichtstärkere Kamera verspricht bessere Aufnahmen bei wenig Licht. Zugelegt hat auch der Akku, der mit fetten 6.000 mAh nicht nur ziemlich groß ausfällt, ohne dass das Gehäuse dicker geworden ist, er lässt sich auch mit 90 Watt HyperCharge laden!Michael - Redaktion
Die Smartphones von Xiaomi haben sich schon längst zu ernstzunehmenden Konkurrenten für die Produkte von Samsung, Google und Co. entwickelt. Auch designtechnisch spielt der Konzern oben mit und stattet sein neues Poco X7 Pro unter anderem mit einem zweifarbigen Backcover aus, das definitiv heraussticht. Es trifft auf eckige Kanten mit abgerundeten Ecken, wodurch das Handy besonders gut in der Hand liegt.
Im direkten Vergleich mit der „normalen“ Version – dem Xiaomi Poco X7 – gibt es sofort eine Sache zu sagen: Hier hältst Du zwei völlig unterschiedliche Smartphones in den Händen. Während die Pro-Variante auf dem Redmi Turbo 4 basiert, dient beim Poco X7 das Redmi Note 14 Pro 5G als Basis.
Dieser Unterschied zeigt sich bereits beim Chip. Hier stehen sich der Mediatek 7300-Ultra beim X7 und der Mediatek Dimensity 8400 beim X7 Pro gegenüber. Letzterer arbeitet auf dem Niveau des Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3, der beispielsweise in Top-Geräten wie dem Xiaomi 14 Ultra verbaut ist.
Auch beim Akku hat die Pro-Variante die Nase vorn und das deutlich. Hier schlagen 890 mAh mehr zu Buche – ein weiterer Grund, warum sich das X7 Pro in der Mittelklasse ansiedelt, während sich das X7 in der Einsteigerklasse einreiht.
Lohnt sich der Wechsel zum Poco X7 Pro?
Eine Sache ist Fakt: Das Xiaomi Poco X7 Pro bietet Dir ordentlich Leistung für Dein Geld. Ein Prozessor, der mit dem Snapdragon 8 Gen 3 mithalten kann, ein leistungsstarker Akku sowie eine hochwertige Dual-Kamera vereint in einem Smartphone zu Mittelklasse-Preisen – das kann sich definitiv sehen lassen!
Leistung, Kameraqualität und Akkulaufzeit gehören zu Deinen wichtigsten Kaufkriterien? Dann lohnt es sich durchaus, sich das Poco X7 Pro genauer anzuschauen. Noch besser wird das Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Du Dein neues Smartphone mit einem Vertrag kombinierst. Im Bundle sicherst Du Dir einen günstigen Effektivpreis, über den sich auch Dein Geldbeutel freut.
Hier findest Du lohnenswerte Deals von verschiedensten Handyshops und wählst frei zwischen den großen und kleineren Providern. Du wärst am liebsten dauerhaft online und gehst ohne Dein Smartphone nicht einmal den Müll rausbringen? Dann sind die Tarife für Powersurfer mit besonders viel Datenvolumen interessant für Dich. Du siehst Dich eher als Gelegenheitsnutzer und möchtest nicht für unnötig viele Gigabytes bezahlen? Dann schau Dich in den Deals mit geringem Datenvolumen um, die dann im Vergleich natürlich auch preiswerter sind. Hier findest Du sicher das Bundle, das genau zu Dir passt.
Weitere Deals mit Smartphones von Xiaomi
Möchtest Du den Xioami-Kosmos noch etwas näher kennenlernen? Auf unserer großen Xiaomi-Übersichtsseite entdeckst Du weitere Smartphones des Herstellers und findest alle wichtigen Informationen zu den Geräten. Hier schon einmal ein paar Beispiele:
8 Jahre lang führte Sophies Weg durch diverse Redaktionen und Verlagshäuser, bis sie Teil des Hasenbaus wurde. Ihre Handyreise war ähnlich aufregend. Angefangen beim guten alten Nokia-Backstein über die ersten Sony-Ericsson-Schiebehandys bis zum iPhone war es ein weiter Weg – gespickt von unzähligen gesprungenen Displays.