Falls das OnePlus Open 2 kommt, musst Du wohl noch eine ganze Weile darauf warten. Es könnte aber eine Alternative von der Schwesternfirma Oppo in Form des Oppo Find N5 erscheinen, die z.B. auch über Gomibo erhältlich ist.
Alle Informationen auf dieser Seite speisen sich aus Gerüchten und Leaks. OnePlus hat das OnePlus Open 2 bislang nicht offiziell angekündigt und bisweilen sogar verlautbaren lassen, 2025 kein Foldable veröffentlichen zu wollen.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem OnePlus Open 2 gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Oppo Find N5 als Vorlage für ein OnePlus Open 2? (Bild: Oppo)
Dünner geht immer, getreu diesem Motto soll das OnePlus Open 2 das schlankeste Falt-Smartphone der Welt werden. Wir können Dir bereits die meisten Spezifikationen nennen, da das Schwestermodell Oppo Find N5 kurz vor seinem globalen Launch steht. Wie bereits das OnePlus Open auf dem Oppo Find N3 basiert, basiert gerüchteweise nämlich auch das Open 2 auf dem Find N5.
Mit 4,2 mm Dicke ist der chinesische Falter noch dünner als das ohnehin schon beeindruckende Honor Magic V3. Einen weiteren Rekord in der Kategorie der mit einem einzigen Scharnier ausgestatteten Foldables stellt das Display auf. Die biegsame Anzeige misst 8,12 Zoll. Zum Vergleich: Samsungs Galaxy Z Fold 6 weist 7,6 Zoll, Honors Magic V3 7,92 Zoll auf.
OnePlus Open 2 wird teuer – falls es denn kommt
Mit einer UVP in Höhe von 1.799 Euro frisst Dir das erste OnePlus Open bereits ein großes Loch in den Geldbeutel und es dürfte beim Nachfolger kaum billiger werden. Deshalb raten wir Dir, nach spannenden Handyerträgen mit dem OnePlus Open 2 bei uns Ausschau zu halten. Wir hoffen, dass es diesmal mehr Auswahl an guten Deals gibt. Ohne Handyvertrag gab es das Vorgängermodell selten abseits des Hersteller-Shops.
Aber wann kommt das neue Handy mit biegsamem Display überhaupt? Diesbezüglich haben wir leider schlechte Nachrichten für Dich. Kürzlich bestätigte OnePlus, dieses Jahr kein Foldable herausbringen zu wollen. Man gibt die faltbaren Smartphones nicht auf, überdenkt aber die Strategie. Zudem wird auf das Oppo Find N5 verwiesen. Oppo agiert auch in Deutschland, allerdings nur über Händler wie Gomibo oder den eigenen niederländischen Store im Direktvertrieb. Die offizielle deutsche Oppo-Homepage ist seit dem Patentstreit verwaist und kam auch nicht nach dessen Ende zurück (im Gegensatz zu OnePlus).
Entweder will Oppo selbst das Find N5 hierzulande herausbringen oder OnePlus arbeitet an einem gänzlich eigenen Falter für 2026. Falls OnePlus nächstes Jahr das Open 2 doch auf Basis des Find N5 herausbringt, listen wir Dir die Daten.
OnePlus Open 2: Kamera auf Flaggschiff-Niveau
Wie wir bereits am Oppo Find N5 sehen können, wird das Open 2 eine nochmals bessere Kamera bieten. Ein lichtstärkeres Objektiv (Blende ƒ/1.6), ein großer Sensor (1/1,4 Zoll) und eine etwas höhere Auflösung (50 Megapixel) wirken wie sinnvolle Upgrades. Natürlich wirkt die Weitwinkel-Knipse mit einem optischen Bildstabilisator entgegen, wenn Deine Hand etwas unruhig ist.
Das Periskop-Telefoto-Objektiv hat erneut einen dreifachen optischen Zoom und eine große Blende von ƒ/2.6, ist aber mit weniger Megapixeln (50 MP anstatt 64 MP) ausgestattet. Mit 1/1,95 Zoll ist der Bildwandler einen Hauch gewachsen. Während diese beiden Kameras vielversprechend wirken, hat Oppo bei der Ultraweitwinkel-Knipse den Rotstift angesetzt. Es geht von 48 MP auf 8 MP hinab.
Weitere Highlights des OnePlus-Falters
Farben des Oppo Find N5 (Schwesternmodell des OnePlus Open 2)
Das üppige 8,12-Zoll-Display bringt Dir eine knackscharfe Auflösung von 2.440 × 2.268 Pixel. Mit der LTPO3-Basis des OLED-Panels ist eine variable Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz möglich. Vom Außendisplay ist die Auflösung noch nicht bekannt, es misst aber 6,6 Zoll und wartet ebenfalls mit LTPO3 und bis zu 120 Hz auf. Beim Chipsatz gibt es einen kleinen Dämpfer.
Zwar findet der rasante Snapdragon 8 Elite Verwendung, jedoch in einer abgespeckten Fassung mit sieben anstatt acht Kernen. Das könnte dem dünnen Gehäuse und etwaigen Hitzeproblemen geschuldet sein. Erfreulich ist das Akku-Upgrade von 4.805 mAh des OnePlus Open auf 5.600 mAh. Geladen wird dank 80 W ebenfalls flotter. Ein Wasserschutz ist durch die IPX9-Bauweise des 5G-Handys gegeben.
Patentstreit zieht lange Neuausrichtung nach sich
BBK Electronics, die Mutterfirma hinter OnePlus, Oppo, Vivo und Realme, hatte in jüngster Vergangenheit häufig mit Patentstreitigkeiten zu kämpfen. Etwa Nokia und zuletzt InterDigital sorgten für ein Verkaufsverbot in Deutschland. Während OnePlus sich direkt im Januar 2024 mit OnePlus 12 und OnePlus 12R zurückgemeldet hatte, steht bei Mutterfirma Oppo selbst noch eine offizielle Rückkehr aus – ebenso wenig bei Vivo. Budget-Familienmitglied Realme agiert europaweit sowie im Direktvertrieb und ist hier ein wenig außen vor.
Du wirst über das europäische Ausland mindestens mal an das Oppo Find N5 kommen können. Ohne Vertriebsstruktur in Deutschland wird es wohl auf Gomibo als einzigen Händler mit Vertragsbundles hinauslaufen.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.