MediaTek-CPUs kommen im Mainstream an

Xiaomi 13T Pro im Vorab-Test: Hardware im Check! Lohnt sich das Modell?

Das Xiaomi 13T Pro ist der günstigere Flaggschiff-Zwischenschritt im Jahr 2023 zum bekannten Xiaomi 13 Pro. Doch was macht das Modell anders? Ist es besser? Lohnt sich der Umstieg? Wir unterziehen die vorgestellte Hardware einem Vorabcheck!

Xiaomi 13T Pro mit Vertrag im Vergleich / Frontansicht

Xiaomi 13T Pro: Das Zwischen-Flaggschiff aus China mit neuer Hardware

Kamera von Leica, neue Displays mit hoher Bildwiederholrate und Handy-Prozessoren von MediaTek. Die Halbjahres-Versionen der Flaggschiffserie von Xiaomi gehen zunehmend andere Wege und versuchen vor allem auch in der Grundkonfiguration unter der 1.000 € Marke zu bleiben.

13T Pro
Display: 6,67"
Akku: 5000 mAh
Speicher: ab 512 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,26 Alle Tests
Das Xiaomi 13T Pro soll zwar eine Budget-Lösung zum Oberklasse-Modell, dem Xiaomi 13, bilden, kostet dann aber laut Preisempfehlung auch nur 100 € weniger. Insgesamt 899,90 € musst Du hier hinlegen. Wenn Du also nicht zwangsweise Wert auf einen schnelleren Prozessor legst, dann solltest Du vielleicht lieber zu dem noch günstigeren Xiaomi 13T wechseln.   Samuel - Redaktion
Profilbild Redakteur

Das Xiaomi 13T Pro nutzt den aktuellen High-End-Prozessor MediaTek Dimensity 9200+, der nicht nur viel produktive Leistung verspricht, sondern auch beim Gaming überzeugen will. Die Richtung ist klar: Günstig an Samsungs Oberklasse, beispielsweise dem Samsung Galaxy S23+, knabbern! Doch gelingt das auch?

Kamera über die Modellserie identisch: Leica entwickelt mit

Was die aktuelle Kamera-Konfiguration besonders macht, ist ihre Konstanz über die Modellentwicklung hinweg. Das Xiaomi 13T als auch das Xiaomi 13T Pro bieten die gleiche Knipse. Diese kommt vom deutschen Hersteller Leica, löst mit 50 Megapixeln auf und bietet mit 1.22 µm enorm große Pixel! Das sorgt für eine starke Bildqualität in allen Modellen.

Xiaomi 13T Pro Test Ersteindruck TikTok

Hier jetzt unser TikTok-Video zur neuen Xiaomi 13T-Serie schauen!

Allerdings gibt es einen gravierenden Unterschied zum Non-Pro-Modell. Durch den besseren Prozessor im 13T Pro kann die Leica-Kamera hier in satten 8K-Auflösung Videos aufnehmen. Auch 4K mit 60 Bilder pro Sekunde sind möglich.

Ansonsten bleibt alles gleich. Es gibt auch hier eine Weitwinkelkamera mit 12 Megapixeln und einen starken Zoom mit 50 Megapixeln. Letzterer erreicht eine statische 2-fache Vergrößerung. Das ist nicht besonders weit, aber immerhin „nice-to-have“. Die Hauptkamera und der Zoom sind übrigens optisch stabilisiert und bieten große Sensorflächen für eine hohe Bildqualität.

Hohe Leistung und massig interner Speicher im Xiaomi 13T Pro

Du kannst allerdings beim Preis ordentlich drauflegen, wenn Du die höchste Konfiguration wählst. Unter anderem gibt es das Xiaomi 13T Pro auch mit 1 Terabyte internem Speicher! Das kommt sogar mit 16 GB RAM. Das ist im Vergleich vieler anderer High-End-Modelle sehr viel! Die Grundkonfiguration kommt mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher.

Wie bereits erwähnt arbeitet im Xiaomi 13T Pro kein Snapdragon, wie beispielsweise im Xiaomi 13 Pro oder vielen anderen Modellen. Der MediaTek Dimensity 9200+ bringt aber genug Performance für enorm anspruchsvolles Gaming, wie in Genshin Impact oder Diablo Immortal, mit. Dank 4 Nanometern Strukturbreite schluckt er nur angenehm wenig Strom.

Xiaomi 13T Pro mit Vertrag im Vergleich / Leica-Kamera

Damit ist auch genug Leistung für den produktiven Alltag, grad im Creator-Bereich, vorhanden. Videos und Fotos lassen sich direkt auf dem Gerät ohne großen Leistungsaufwand bearbeiten. Im Test des Xiaomi 13T Pro wird sich dann aber wirklich zeigen, wie ruckelfrei alles läuft. Wir sind gespannt, sobald wir unser Testmodell erhalten sollten.

Display groß und farbenfroh – Sehr hohe Bildwiederholrate!

Gerade im ersten Vorabcheck ist uns die wirklich sehr hohe Bildqualität positiv ins Auge gesprungen. Die AMOLED-Anzeige misst sehr große 6,67 Zoll, löst in FullHD+ auf und bietet sehr schnelle 144 Hertz. Das Bild ist knackscharf und die Kontraste lebendig, ohne zu übersteuern. Eine erste Sichtung des Handy-Displays scheint vielversprechend!

Wir sind übrigens ganz froh, dass Xiaomi sich größtenteils von den teilweise stark gebogenen Displayrändern verabschiedet hat und das Bild zu den Rändern hin flach bzw. flacher ausfällt. Das reduziert Spiegelungen an den Kanten und macht die Sichtfläche praktikabler.

Das sagt die Fachpresse

Die Testergebnisse im Überblick:

Smartphone gesamt CHIP connect Computer­­Bild Notebook­­Check Amazon DxO Handyhase
Xiaomi 13T Pro 9,26 Note 1.4 88,2 % Note 1.3 88 % 4 131

1 Smartphone im Test, maximal 10 Punkte möglich.

Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der veränderlichen Werte meist aber nichts.

Preis und Verfügbarkeit des Xiaomi 13T Pro

Xiaomi geht mit dem 13T Pro preislich einen etwas anderen Weg. Die Grundkonfiguration mit 12 GB RAM und 512 GB internem Speicher fängt ab einer UVP von 899,90 € an und liegt damit schon einmal deutlich unter dem Startpreis des Samsung Galaxy S23+. Vorteile hat das Xiaomi-Modell hier beim RAM, Display und vermutlich auch bei der Kamera!

Aber wie so oft ist ein derartiger Preis dennoch nicht überragend niedrig. Im Vergleich vielleicht schon, aber es bleibt eben auch eine Stange Geld. Sollte Dir das Xiaomi 13T Pro im Einzelkauf also zu teuer sein, suchen wir für Dich auf unserer Übersichtsseite zum Xiaomi 13T Pro mit Vertrag die besten Deals im Internet heraus. Hier kannst Du unter Umständen richtig viel Geld sparen.

Sobald wir ein Xiaomi 13T Pro im Test haben und somit auch ein Testgerät vom Hersteller erhalten, liest Du auf dieser Seite, wie sich das Modell im Alltag schlägt und ob es dann letztendlich auch vollends überzeugen kann. Die Hardware und ein erstes Anfassen der Geräte hinterlassen aber schon einmal einen wirklich positiven Eindruck.

7667c30709b4446db124bd62fae5b6b8
Profilbild von Marcel
In der mobilen Technik-Welt ist Marcel als Redakteur für Handys, Gadgets und Mobile Games bereits seit mehr als 10 Jahren unterwegs. In der Vergangenheit schrieb er bereits für einige große Magazine im Bereich Gaming und Technologie. Im Privatleben fesseln den Ex-Pro-Gamer vor allem das Zocken, seine Leidenschaft zum Fußball und das Motorradfahren. Zudem verbindet ihn eine besondere Beziehung mit der japanischen Kultur.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.