Nachhaltig - und gut?

WEtell Erfahrungen, Tests & Bewertungen für den nachhaltigen Mobilfunktarif

2019 wurde der nachhaltige Mobilfunktarif WEtell aus der Taufe gehoben − und zwar mit einer Crowdfunding-Kampagne. Ein Jahr später ging der Anbieter offiziell an den Start. Welche WEtell Erfahrungen, Testberichte & Bewertungen lassen sich zu diesem durchweg nachhaltigen Unternehmen finden?

Zu WEtell

WeTELL Erfahrungen

Zuerst solltest Du realisieren, dass die Mobilfunktarife preislich vielleicht nicht gerade die attraktivsten Angebote im Markt sind. Klar: Hier geht es um andere Werte.

Wie fair und nachhaltig die WEtell-Tarife sind bzw. was an WEtell nachhaltig ist − das möchten wir nicht bewerten, haben dazu aber eine Meinung. Preislich gesehen bieten die Angebote, die ja im Grunde nur teurere Amiva (ehemals Tele2) Tarife sind, natürlich nichts für Schnäppchenfreunde − schließlich ist das Thema Nachhaltigkeit, und das kostet ja nun mal Geld.

⭐ WEtell bewerten

WEtell Mobilfunk Erfahrungen: Nachhaltig, aber auch fair zum Kunden?

2019 wurde WEtell mit einer Crowdfunding-Kampagne populär, fand über das Portal startnext in anderthalb Monaten

  • 1.238 Unterstützer*innen und kam damit auf eine
  • Fundingsumme von 181.252 Euro.

Das war ein voller Erfolg, ob es damals noch kein marktreifes Produkt gab und Du lediglich sogenannte WEtell Mobilfunkgutscheine erwerben konntest. Im damaligen Crowdfundig-Clip war übrigens noch von D1-Netz (Telekom) die Rede. Das hat sich mittlerweile verändert (Vodafone, D2).

Auch der Mobilfunkdienstleister wechselte, anfangs steckte newSIM dahinter, jetzt ist die STROTH Telecom GmbH Kooperationspartner. Das Unternehmen ist für seine Marken Amiva und Tele2 bekannt. Du wirst auf diese Namen wahrscheinlich in Deinen Vertragsunterlagen stoßen.

WEtell Erfahrungen und Testberichte selten

Da der Anbieter noch relativ jung ist und keine (preis-)aggressiven Werbekampagnen fährt, verwundert es auch nicht, dass es bislang nur relativ wenige nennenswerte WEtell Erfahrungen und Testberichte zu diesem Anbieter gibt. Klar auch: Wer hier einen Tarif abschließt, ist begeistert vom Konzept an sich.

Soll heißen: WEtell fliegt weitestgehend unterm Radar und kann nur wenige relevante Auszeichnungen der bekannten Testportale (Trusted Shops, Trustpilot) vorweisen. Einige Bewertungen sind immerhin über Google Maps (bewertet wird zwar der Firmensitz in Freiburg, doch im Vordergrund stehen die Tarife und der Kundenservice) eingetroffen. Generell zeigt sich hier: Der Kundenservice vor Ort findet Anklang, wird mehrfach gelobt. Bei TrustPilot fällt häufiger die Phrase „Bester Handyanbieter“.

WEtell Bewertungen im Netz

BewertungsportalBewertung
Trustpilot4,9 von 5 Sternen (97 Bewertungen)
Trusted Shopsnicht gelistet (0 Bewertungen)
Google Maps4,7 von 5 (28 Rezensionen)
Facebook5 von 5 (14 Bewertungen)

Stand der Daten: Februar 2025, die Bewertungen können sich seitdem verändert haben

Solltest Du bereits Erfahrungen mit WEtell gemacht machen, bitten wir Dich um Deinen Kommentar am Ende dieser Seite.

Und für alle anderen, die hier dann mitlesen: Derlei WEtell Erfahrungsberichte sind für uns nicht nachprüfbar. Bedenke dies und mache Dir am Ende Dein eigenes Bild vom nachhaltigen Mobilfunk.

WEtell Kritik: Nachhaltigkeit ist die Vision, nicht der Preis

Seit 2020 hat sich einiges verändert: Tele2 ist Mobilfunkpartner geworden, das WEtell Netz wechselte damit zu D2 (Vodafone). Seit April 2023 heißt Tele2 nun Amiva.

Tele2 heißt jetzt Amiva

Tele2 heißt seit April 2023 Amiva. Die Dir bekannten LTE- und 5G-Tarife im Vodafone-Netz stehen weiterhin parat, außerdem gibt es auch Monatstarife. Ansonsten spendest Du, wie bereits bei Tele2, durch Deinen Vertrag einen Euro monatlich an eine wohltätige Organisation. Weitere Infos gibt es in unserem Beitrag Tele2: Umbenennung in Amiva.

Nachhaltiger Mobilfunk ist bei diesem Anbieter mehr als nur Klimaneutralität und das Investment in erneuerbare Energien (Solaranlagen) für den Umweltschutz. Hier engagiert sich WEtell auf unterschiedliche Weise, wählt etwa nachhaltige Banken für die Finanzen aus, will klimapositiv werden und setzt auf den Kundenservice direkt vor Ort statt aus dem Kundencenter.

Auch Datenschutz ist ein wichtiges Thema. So wird der Service etwa nicht per WhatsApp angeboten (wie bei anderen Unternehmen), sondern via Threema.

Das solltest Du dann eben auch bei Deiner Kritik an WEtell beachten: Es geht nicht um darum, den besten Preis für einen Tarif zu bieten, sondern um werteorientiertes Handeln, um Nachhaltigkeit.

WEtell im Tarif-Check: Monatlich kündbar, D-Netz – aber teuer

Was der WEtell-Tarif-Check zeigt, ist natürlich klar: Das ist alles andere als etwas für Schnäppchenjäger. Dafür stimmen trotzdem einige Fakten:

  • Flexible Laufzeiten durch monatliche Kündbarkeit
  • Gutes D2-Netz (Vodafone)
  • LTE, VoLTE und WiFi-Calling verfügbar
  • Moderate Anschlussgebühr (10 €)
  • Service-Erreichbarkeit in Deutschland (Freiburg), kein outgesourctes Callcenter
  • 5G bereits freigeschaltet

WEtell Handytarife: Angebote, Aktionen & News

Was gibt’s Neues von WEtell? Erfahre bei uns, welche WEtell Angebote es für den nachhaltigen Mobilfunkanbieter gibt. Vielleicht ja sogar einen WEtell-Gutschein.

SIM Karte Icon
Mittelwelle
1 Monat
8.5
Netz
20 GB 5G
max. 100 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
20,00 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
20,42 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 20,42 €
SIM Karte Icon
Megafon
1 Monat
8.5
Netz
40 GB 5G
max. 100 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
30,00 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
30,42 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 30,42 €
SIM Karte Icon
Ultrakurz
1 Monat
8.5
Netz
3 GB 5G
max. 50 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
15,00 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
15,42 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 15,42 €
SIM Karte Icon
Mikrofon
1 Monat
8.5
Netz
7 GB 5G
max. 50 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
17,00 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
17,42 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 17,42 €
SIM Karte Icon
Überschall
1 Monat
8.5
Netz
100 GB 5G
max. 150 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
monatlich
45,00 €
Anschluss­gebühr
10,00 €
45,42 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 45,42 €
2024 03 01 wetell logo crop
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.