Alles Wissenswerte über Anbieter ohne eigenes Netz

Virtueller Netzbetreiber (MVNO): Was ist das?

Neben den Netzbetreibern offerieren auch Mobilfunkanbieter (MVNO) Tarife. Sie zeichnen sich durch besonders günstige Preise aus. Wir erklären Dir, wie diese Provider das schaffen, was ein virtuelles Netz ist, warum einige Provider eigene Vorwahlen schalten und welche Unterschiede es zu den Netzbetreibern gibt.
Alles Wissenswerte über MVNO

Alles Wissenswerte über MVNO

Virtueller Netzbetreiber und MVNO – Wofür steht das überhaupt?

Häufig stammen Fachbegriffe aus dem Englischen, so ist es auch beim Begriff MVNO der Fall. Die Abkürzung steht für Mobile Virtual Network Operator. Ins Deutsche übersetzt heißt das also mobiler virtueller Netzbetreiber. Virtuell deshalb, weil diese Mobilfunkanbieter kein eigenes Netz haben. Sie greifen dafür auf die Infrastruktur der hiesigen Netzbetreiber zurück.

Durch Kooperationsverträge mieten die Provider Netzkapazitäten eines Mobilfunknetzes und können Dir eigene Tarife offerieren. Virgin Mobile startete 1999 in Großbritannien als weltweit erster MVNO. Damals wurde ein MVNO noch so definiert, dass technisch jedwede Infrastruktur außer des Radionetzes (Luftschnittstelle) vorhanden sein muss.

Klassische MVNO

Klassische MVNO (Full MVNO)

Bei klassischen MVNO handelt es sich um Anbieter mit eigenem Kernnetz im Mobilfunk. Du erkennst diese Anbieter daran, dass sie eine eigene Vorwahl schalten. Heißt: Die Vorwahl 015310 wirst Du nur bekommen, wenn Du einen Tarif bei MTEL abschließt. Normalerweise sind die Vorwahlen ja den Netzbetreibern zugeordnet. Mehr dazu weiter unten.

1&1 agiert sowohl als MVNO als auch mittlerweile als Netzbetreiber und hat ebenfalls ein Kernnetz.

Das Kernnetz kannst Du Dir als Herzstück des Mobilfunks vorstellen. Es sorgt für die Internet-, Telefonie-, und SMS-Verbindung und beinhaltet die Kundendaten.

  • 1&1
  • Truphone
  • Sipgate
  • Lyca Mobile
  • MTEL
  • Lebara
  • Tismi
  • Legos
  • Multiconnect
  • Argon Networks, Tochter von Sipgate
  • TelcoVillage

Du findest in diesem Zusammenhang auch (seltener) den Begriff MVNE (Mobile Virtual Network Enabler).

Der Unterschied zwischen Zugangsnetz und Kernnetz

  • Über das Zugangsnetz (auch: Access Network) erhältst Du Zugang ins Mobilfunknetz.
  • Das Zugangsnetz stellt eine Verbindung vom Handy zum Funkmast bzw. zur Basisstation her.
  • Telefonate oder mobile Daten werden von der Basisstation per Funk aufs Handy übertragen.

Überarbeitete Definition von MVNO

Da es sehr teuer für die Mobilfunkanbieter ist, den Großteil des Mobilfunknetzes selbst zu errichten und zu betreiben, entscheiden sich nur wenige für diesen Weg. Entsprechend hat sich auch die Definition mittlerweile gewandelt.

Aktuell findest Du MVNO hauptsächlich in zwei Typen vor:

  • Ziel- oder Kundengruppenanbieter
  • Discountanbieter

Die virtuellen Netzbetreiber heben sich oftmals mit eigenen Markennamen hervor. Als Basis dient stets ein Mobilfunknetz der Telekom, Vodafone oder Telefónica (o2), perspektivisch auch von 1&1.

MVNO: Ziel- oder Kundengruppenanbieter

Ziel- oder Kundengruppenanbieter

Ziel- oder Kundengruppenanbieter

Diese Variante spezialisiert sich explizit auf die Vermarktung von Mobilfunkprodukten über eine Marke. Sicherlich ist Dir freenet ein Begriff.

Neben diesem bekannten Vertreter der Ziel- oder Kundengruppenanbieter sind auch die zahlreichen Drillisch-Marken erwähnenswert. Darunter:

  • sim.de
  • smartmobil.de
  • winSIM
  • discoTEL
  • maXXim
  • PremiumSIM

Während Du von freenet in der Stadt Geschäfte vorfindest, haben die Drillisch-Produkte keine lokalen Standorte.

MVNO: Discountanbieter

Mit Abstand den Löwenanteil nehmen die sogenannten Discountanbieter ein. Dabei muss es sich aber nicht zwingend um Tarife handeln, die Du nur beim Discounter wie ALDI bekommst. Vielmehr geht es um die Definition des günstigen Verkaufspreises. Hierzulande starteten Discountanbieter im Mobilfunkbereich durch einen Kaffeeröster durch. Du ahnst es sicher: Tchibo.

Vor 20 Jahren wurde das in Zusammenarbeit mit o2 realisierte Tchibo Mobil eingeführt. Der Erfolg inspirierte zahlreiche weitere Firmen, wodurch Wettbewerber wie ALDI TALK, LIDL Connect oder Kaufland mobil entstanden.

Hier eine Übersicht bekannter MVNO im Discounter-Bereich:

Discountanbieter

Discountanbieter

  • ALDI Talk
  • LIDL Connect
  • Kaufland mobil
  • Tchibo Mobil
  • congstar
  • Blau
  • Fonic
  • BILD mobil
  • EDEKA smart
  • fraenk

Rufnummern der MVNO

In Deutschland gibt es gemeinsame Grundvoraussetzungen für die Rufnummern des Mobilfunknetzes. So steht am Anfang immer die nationale Verkehrsausscheidungsnummer 0, gefolgt von der Netzkennung 15, 16 oder 17. Die Blockkennung ist die nächste Identifikation. Bei der Netzkennung 15 folgt sie mit zwei Ziffern, ansonsten stets mit einer Ziffer.

Die meisten Vorwahlen haben sich die Netzbetreiber unter den Nagel gerissen. Sie vermieten diese an die MVNO. Eine Ausnahme sind klassische virtuelle Netzbetreiber mit eigener Vermittlungstechnik und Rufnummerngasse. Wir listen nun die Vorwahlen passend zur MVNO-Kategorie auf.

Klassische MVNO

  • 1&1: Vorwahl 015560 bis 015569
  • Truphone: 01529
  • Sipgate: 01579
  • Lyca Mobile: Vorwahl 01521
  • MTEL: Vorwahl 015310
  • Lebara: 015510, 015511
  • Tismi: 015019
  • Legos: 015020
  • Multiconnect: 015630
  • Argon Networks: 015678 und 015679
  • TelcoVillage: 015888

Ziel- oder Kundengruppenabieter / Discountanbieter

Diese Provider greifen auf die Vorwahlen der Netzbetreiber zurück. Du kannst die weiter unten eingefügte Anbieter-Liste mit den folgenden Vorwahlen abgleichen:

  • Deutsche Telekom: 0151, 0152, 0154, 0155, 0156, 0157, 01510, 015181, 015182, 015183, 0160, 0170, 0171, 0175
  • Vodafone: 01520, 01522, 01523, 01525, 01526, 0162, 0172, 0173, 0174
  • Telefónica (o2): 015700, 015701, 015702, 015703, 015704, 015706, 01573, 01575, 01577, 01578, 01590, 0163, 0176, 0177, 0178, 0179
  • 1&1: 015560 bis 015569

Anbieter-Liste mit genutztem Netz

  • freenet (Telekom, Vodafone, o2)
  • Drillisch-Marken (1&1, National Roaming im o2-Netz)
  • Aldi Talk (o2)
  • LIDL Connect (Vodafone)
  • Kaufland mobil (Telekom)
  • Tchibo Mobil (o2)
  • congstar (Telekom)
  • Blau (o2)
  • Fonic (o2)
  • BILD mobil (Vodafone)
  • EDEKA smart (Telekom)
  • fraenk (Telekom)

Unterschiede zu den regulären Mobilfunkanbietern

Kostenersparnis und Serviceleistungen

Kostenersparnis beim MVNO

Kostenersparnis beim MVNO

Geringe Investitionen und wenig Aufwand sorgen dafür, dass MVNO mehr Spielraum bei der Preisgestaltung haben. Deshalb findest Du dort günstigere Konditionen. Beispielsweise wird meistens an Ladengeschäften gespart. Der Vertrieb erfolgt oft über eine Webseite, das Telefon, Briefwerbung oder als reiner App-Tarif direkt über Dein Smartphone. Entsprechend variiert auch der Service.

Brauchst Du Hilfe bei Deinem Tarif, führt der Weg häufig über das Internet, eine Hotline oder einen Chat / Messenger. MVNO wollen Dich außerdem mit einer transparenten Tarifauswahl locken. Es gibt ein kompaktes und leicht verständliches Angebot. Außerhalb von Flatrates sind Preise für Minuten und SMS einheitlich gestaltet. Rechnungen werden meist per E-Mail, nicht per Post versendet.

Vorteile der virtuellen Netzbetreiber

Konkurrenz ist gut für Dich, denn diese drückt die Preise. Insbesondere bei den Discount-MVNO gibt es zahlreiche Wettbewerber. Das Geschäftsmodell ist auch deshalb so beliebt, weil es beim Einkauf präsent ist. Guthabenkarten von Congstar und Co. findest Du in fast jedem Supermarkt. Wiederum führen viele Supermärkte wie ALDI, Lidl, Edeka und Kaufland eigene Mobilfunkprodukte.

Kaufst Du also beispielsweise bei ALDI ein, kannst Du an der Kasse einfach ALDI-Talk-Guthaben holen. Ein interessantes Konzept sind auch die Jahrespakete. Diese beinhalten Flatrates für Telefonie und SMS sowie ein festgelegtes Datenvolumen für 365 Tage. Achtung: Das Datenvolumen erneuert sich meistens nicht jeden Monat, deshalb solltest Du gut haushalten.

Nachteile der virtuellen Netzbetreiber

Das Hauptargument, sich für einen Provider anstatt einen Netzbetreiber zu entscheiden, ist die geringere Gebühr. Allerdings sollte Dich das nicht darüber hinwegtäuschen, dass es auch Schattenseiten gibt. Neben den zuvor erwähnten fehlenden Ladengeschäften ist die schleppende Evolution erwähnenswert. Neue Technologien oder Geschäftsmodelle finden nur langsam ihren Weg zu den MVNO. Obwohl sie das Funknetz eines etablierten Netzbetreibers nutzen, sind die eigentlichen Funktionen des Netzes nicht unbedingt auch bei den MVNO vorhanden – es sei denn, die Funktionen werden im Kernnetz selbst abgebildet.

So hat es beispielsweise lange gedauert, bis der moderne Mobilfunkstandard 5G bei vielen Anbietern Einzug hielt. Teilweise gibt es immer noch Provider, die Dir nur Produkte mit LTE (4G) offerieren. Branchentrends wie All-Net-Flatrates oder Unlimited-Datenvolumen feiern ebenfalls zuerst bei den Netzbetreibern ihr Debüt. Ferner ist die Internetgeschwindigkeit bei MVNO oft niedriger.

Die beliebtesten MVNO in Deutschland

Allzu spendabel sind die Anbieter im Vergleich zu den Netzbetreibern bei der Bekanntgabe der Kundenzahl nicht. So sind die meisten folgenden Angaben Schätzungen von Branchenkennern. Mit Abstand am beliebtesten ist 1&1. Wiederum hat Aldi Talk als erster deutscher Mobilfunk-Discounter im Juli 2023 das 5G-Netz für seine Kunden geöffnet.

Nun die (teils geschätzte) Teilnehmerzahl der erfolgreichsten hiesigen MVNO:

  1. 1&1 (12,3 Millionen Kunden)
  2. Aldi Talk (8 Millionen Kunden)
  3. freenet (7,5 Millionen Kunden)
  4. Congstar (5 Millionen Kunden)
  5. Lebara (3,5 Millionen Kunden)
  6. Fonic (2,4 Millionen Kunden)
  7. Tchibo Mobil (1,4 Millionen Kunden)
  8. NettoKom (1 Million Kunden)
  9. maXXim (über 200.000 Kunden)
  10. MTEL (200.000 Kunden)

Fazit: MVNO oder direkt zum Netzbetreiber?

Unser Fazit

Unser Fazit

Wie Du siehst, ist das Thema der virtuellen Netzbetreiber äußerst komplex. Ob Du solch ein Angebot wahrnehmen solltest oder doch lieber direkt zu Telekom und Co. gehst, hängt von Deinen Bedürfnissen ab. Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile. Die Produkte unterscheiden sich oft je nachdem, um welche der drei Varianten es sich handelt:

  • Klassischer MVNO (Full-MVNO)
  • Ziel- oder Kundengruppenanbieter
  • Discountanbieter

Wenn Dir vor allem ein günstiger Preis wichtig ist, bist Du bei einem MVNO an der richtigen Adresse. Das trifft auch zu, wenn Du Prepaid über anstatt eines Laufzeitvertrags favorisierst. In diesem Bereich gibt es bei den virtuellen Netzbetreibern nämlich viel Auswahl. Außerdem lassen sich Guthabenkarten für Congstar, Aldi Talk, Lidl Connect und Co. bequem an der Supermarktkasse erwerben.

Sind Dir hingegen die Leistung und der Kundensupport am wichtigsten, solltest Du eher nach einem Angebot eines Netzbetreibers wie der Telekom oder Vodafone schauen. Dort gibt es stets das schnellste mobile Internet, moderne Telefonie über LTE und 5G sowie eine umfassende Unterstützung bei Problemen. Auf Wunsch auch in den zahlreichen Filialen vor Ort.

01f74f937b9040d5a10209922f72aba8
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.
Beteiligte Autoren: Stefanie

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.