Vielversprechendes Zubehör vom Audio-Profi

Anker soundcore AeroFit Pro: Open-Ear-Kopfhörer im Test

Für uns gab es ein paar auf die Ohren, denn wir haben die Open-Ear-Kopfhörer Anker soundcore AeroFit Pro ausführlich getestet. Ob sich die Premium-Kopfhörer lohnen, verraten wir Dir in diesem Test.
soundcore AeroFit Pro in voller Pracht

soundcore AeroFit Pro in voller Pracht

soundcore AeroFit Pro günstig bei Amazon

Das Wichtigste in Kürze

  • Open-Ear-Kopfhörer für jede Ohrenform
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Angenehmer Tragekomfort
  • Besonders gut zum Musikhören geeignet
  • Hohe Akkulaufzeit
  • Kleine Defizite bei Videos und Telefonie

Anker soundcore AeroFit Pro: Gehobene Earbuds im Check

Die Marke soundcore des chinesischen Herstellers Anker dürfte Dir ein Begriff sein, wenn Du Dich für Kopfhörer interessierst. Bei den AeroFit Pro handelt es sich um eine sogenannte Open-Ear-Variante. Der Träger hat damit also im wahrsten Wortsinn ein offenes Ohr. Anders als bei den In-Ear-Produkten, die im Ohr stecken, befinden sich diese Exemplare über dem Gehöreingang.

Das hat den Vorteil, dass Du weiterhin Deine Umwelt wahrnehmen kannst. Außerdem können solche Kopfhörer unabhängig von der Ohrenform von jedem Anwender getragen werden. Anker bewirbt unter anderem den Bass, den immersiven Klang und die räumliche Wiedergabe via True Spatial Audio der soundcore AeroFit Pro. Wir haben diese und weitere Features des Zubehörs überprüft.

Ausstattungsmerkmale des Open-Ear-Wearables

Außenseite der Kopfhörer

Außenseite der Kopfhörer

Im Portfolio von Ankers Open-Ear-Kopfhörer sind die AeroFit Pro das aktuelle Spitzenmodell. Sie besitzen eine UVP in Höhe von 149,99 Euro.

Entsprechend wirkt das Datenblatt vielversprechend:

  • Titan-beschichtete 16,2-mm-Treiber
  • Vier Mikrofone mit KI für Anrufe
  • Akkulaufzeit von 14 Stunden (46 Stunden mit Ladeschale)
  • Schnellladen für 5,5 Stunden Betrieb nach zehn Minuten
  • Steuerung über Taste an den Kopfhörern
  • Ohrbügel aus flexiblem Titandraht
  • Staub- und Wasserschutz nach IP55
  • Gewicht von 12,23 g je Ohrhörer

Im Lieferumfang befinden sich neben den Kopfhörern die Ladeschale, ein USB-C-Ladekabel und ein abnehmbares Nackenband. Des Weiteren kannst Du die bebilderte Schnellanleitung und die Sicherheitshinweise schmökern.

Ersteindruck der Anker soundcore AeroFit Pro

Kopfhörer mit Zubehör

Kopfhörer mit Zubehör

Als wir die Kopfhörer aus der schicken Kartonage mit metallisch glänzendem Logo nahmen, überzeugte uns direkt die hochwertige Haptik. Widerstandsfähig, massiv, aber dennoch weich fühlen sich die Open-Ears an. Das schlichte, matte Gehäuse in der von uns getesteten schwarzen Farbausführung macht einen edlen Eindruck. Fingerabdruckmagnete sind die soundcore AeroFit Pro nicht.

Das Dilemma der Ohrbügel kennst Du sicher. Manche sind zu starr, andere zu elastisch, manche drücken, andere wollen nicht vernünftig halten. Beim Anker-Produkt gibt es solche Probleme nicht. Zumindest an unseren Lauschern schmiegt sich das Zubehör angenehm und dennoch rutschfest an. Das Nackenband hätte unserem Empfinden nach aber etwas flexibler und größer ausfallen können.

Tipp: Wenn Du wie der hier schreibende Autor Brillenträger bist, solltest Du erst die Brille absetzen, bevor Du die Open-Ears aufsetzt.

Inbetriebnahme und App der Open-Ear-Kopfhörer

Hoher Tragekomfort

Hoher Tragekomfort

Soundcore AeroFit Pro mit dem Handy koppeln

Wenn Du kein Fan davon bist, Dir für jedes Smartphone-Accessoire eine App installieren zu müssen, haben wir eine gute Nachricht. Das Anker-Exemplar funktioniert umgehend, ohne zuvor eine Anwendung aus Google Play oder Apple App Store herunterzuladen. Begib Dich einfach zu den Bluetooth-Einstellungen Deines Handys. Dort solltest Du die AeroFit Pro angezeigt bekommen.

Tippe auf den Produktnamen, um das Koppeln einzuleiten. Die Anker-Kopfhörer möchten nun eine Erlaubnis, um auf die Kontakte und den Anrufverlauf zuzugreifen. Sofern Du vorhast, das Wearable auch zum Telefonieren zu verwenden, musst Du diese Anfrage genehmigen. Nach einem Klick auf „Verbinden“ ist das Koppeln abgeschlossen. Wir beziehen uns auf den Vorgang mit einem Android-Handy.

Soundcore AeroFit Pro: Handy-App ausprobiert

Zwar ist die soundcore getaufte Software, die Du hier in Google Play und hier im Apple App Store findest, nicht erforderlich, wir raten Dir aber zur Installation. Ansonsten lassen sich keine Einstellungen vornehmen, wodurch man Potenzial verschenkt. Du kannst Dich in der App mit einer E-Mail-Adresse registrieren, um Aktionen zu entdecken oder ein Profil anzulegen. Nötig ist das aber nicht.

Nachdem Du auch in der App die AeroFit Pro hinzugefügt hast, stehen Dir umfangreiche Optionen für den Klang und die Steuerung zur Verfügung. Etwa zu Musikgenres wie Rock, Pop oder Hip-Hop passende Soundeffekte, ein Bass-Booster und ein Sprache-Modus für Telefonate, Filme und Serien. Des Weiteren kannst Du die Tasten an den Ohrhörern für einfaches, zweifaches und dreifaches Drücken konfigurieren.

So sieht die Smartphone-App aus

So sieht die Smartphone-App aus

Wir fanden dieses Feature praktisch und legten etwa einmaliges Tippen für die Lautstärke, zweimaliges Tippen zum Überspringen von Songs und dreimaliges Tippen für den Sprachassistenten fest. Die Anzeige für den Akkustand jedes Ohrhörers und der Ladeschale ist ebenfalls hilfreich. Wenngleich wir eine Prozentangabe anstatt Balken favorisieren würden.

Die Anker-Kopfhörer im ausgiebigen Akustiktest

Musikwiedergabe

Wenn Du zu den Audiophilen zählst, Dir also ein hochwertiger Klang wichtig ist, wirst Du an der Voreinstellung der soundcore AeroFit Pro bei Musik kaum Freude haben. Egal, welches Musikgenre – Höhen, Tiefen und Mitten sind zurückhaltend. Unseren Eindrücken nach eignet sich der Soundeffekt „Acoustic“ für die meisten Songs. Er liefert viel Dynamik, einen ausreichenden Bass und klare Stimmen.

Hier nun unsere weiteren Erfahrungen:

  • Soundeffekt „Rock“ wertet Rockmusik mit wuchtigen Gitarren auf
  • Soundeffekt „Electronic“ passt ordentlich zu Techno, es fehlt aber etwas Dynamik
  • Soundeffekt „Pop“ eignet sich gut für Popmusik, ist aber ein wenig leise
  • „Räumliches Audio“ bietet weder für Musik noch für Filme wahrnehmbaren Raumklang

Der Bass Booster sorgt für etwas mehr Tiefen, allzu viel Wumms solltest Du aber nicht erwarten. Insgesamt hat uns die Klangcharakteristik der soundcore AeroFit Pro ziemlich gut gefallen. Es gibt stets eine klare Wiedergabe ohne Rauschen oder Verzerrungen, selbst bei höchster Lautstärke. Einzelne Instrumente lassen sich gut identifizieren. Stimmen klingen facettenreich und authentisch.

Videowiedergabe und Telefonie

Bei unserem Test der Videowiedergabe streamten wir diverse Filmtrailer und andere Clips auf YouTube. Hierbei empfanden wir neben der Acoustic-Einstellung die Standardeinstellung am besten. Jedoch sind hier die Stimmen etwas leise. Der Stimmen-Modus brachte hingegen kaum einen Vorteil. Für Netflix eignen sich die weiter oben genannten Optionen ebenfalls gut.

Telefonieren mit den Anker soundcore AeroFit Pro funktionierte problemlos. Die Verständigung war auf beiden Seiten zufriedenstellend. Ein wenig klarer könnten die Stimmen der Teilnehmer sein, generell wirst Du ohne Störgeräusche und ausreichend hoher Lautstärke Gespräche führen können. Vorteile durch die Künstliche Intelligenz haben wir nicht bemerkt. Dank des hohen Tragekomforts sind auch längere Telefonate angenehm.

Fazit zu den Anker soundcore AeroFit Pro

Innenseite der soundcore AeroFit Pro

Innenseite der soundcore AeroFit Pro

Open-Ear-Kopfhörer haben bauartbedingt oft Probleme, mit In-Ear-Varianten bei der Klangqualität mitzuhalten. Bei diesem Produkt können wir Dir aber versichern, dass der Unterschied minimal ist. Die Anker-Earbuds wissen mit einem breiten Klangspektrum, klaren Höhen und einer störungsfreien Wiedergabeleistung bis zur höchsten Lautstärke zu überzeugen.

Die richtige Klangeinstellung vorausgesetzt, macht vor allem das Musikhören mit diesem Produkt große Freude. Bei Videos könnte die Lautstärke der Stimmen manchmal etwas höher sein und die Tiefen sind verhältnismäßig wenig ausgeprägt. Unterwegs nimmst Du durch das Open-Ear-Konzept Deine Umgebung stets wahr. Das kann je nach Situation ein Vor- oder Nachteil sein.

Wenn Dich diese Merkmale nicht stören, erhältst Du mit den soundcore AeroFit Pro zuverlässige, hochwertige Kopfhörer. Die Akkulaufzeit scheint lange zu sein, nach etwa drei Stunden Betrieb war die Ladeschale, in der wir das Zubehör stets verstauten, noch zu 50 Prozent geladen. Die Ohrhörer selbst hatten dabei einen vollen Akkustand.

6739b6b0bfd64ed6b7632f1d5917905f
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.