Das Schwergewicht tritt an

Samsung Galaxy S21 Ultra Test und Daten: „Scharfes“ Premium-Smartphone mit verbessertem Zoom & Stift-Bedienung

Topmodell der S21-Serie ist das Samsung Galaxy S21 Ultra - mit dem Besten vom Besten. Neben einer kleinen aber feinen Designänderung sind es Kamera und ein bisher exklusives Feature der Note-Reihe, welche überraschen können. So schneidet das Galaxy S21 Ultra im ersten Test ab. Kann das "scharfe" Schwergewicht überzeugen?

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Technische Daten zum Samsung Galaxy S21 Ultra

Hier listen wir die Eckdaten des Samsung Galaxy S21 Ultra auf.

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Samsung Galaxy S21 Ultra Test & Daten: Mit S-Pen bewaffnet

Als einziges von den drei neuen Highend-Smartphones von Samsung lässt sich das Galaxy S21 Ultra mit einem S-Pen bedienen. Wir haben das Premium-Smartphone in Phantom Black von FLYmobile bekommen und haben das Galaxy S21 Ultra im ersten Test. Geliefert wird es in einem deutlich schmalerem, aber stabilen schwarzen Karton. Leider legt Samsung nun kein Netzteil mehr bei, nur noch ein schwarzes Ladekabel, das allerdings einen leichten chemischen Geruch aufweist. Doch wie schneidet der Rest im Test ab?

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Fast ein Note-Modell

Da nun erstmals ein S-Modell Samsungs ikonischen Stylus unterstützt, haben wir dies natürlich gleich ausprobiert. Da dem Smartphone selbst kein S-Pen bei liegt, haben wir kurzerhand die Stifte von Galaxy Note 20 5G, Galaxy Note 10 Plus sowie Galaxy Tab S6 verwendet. Fazit: Sie alle funktionieren tadellos, selbst uralte Modelle von 2014 aus einem Galaxy Note 10.1 (2014). Es stehen Air View für unterstützte Funktionen bereit und ebenso die nützlichen Screen-Off-Memos. Bei letzterem kann auf dem ausgeschalteten Bildschirm des Samsung Galaxy S21 Ultra 5G nach Herzenslust eine Notiz verfasst werden.

Samsung Galaxy S21 Ultra 5G Test

Praktisch: Der S-Pen funktioniert auch mit dem Galaxy S21 Ultra (Foto: Handyhase.de)

Nur eines funktioniert nicht: 3D-Gesten mit den Bluetooth-fähigen S-Pens von Samsung. Besagte Air Gesten sind zumindest am Galaxy S21 Ultra 5G nur mit dem ebenfalls optional erhältlichen S Pen Pro möglich und für diesen gibt es weder einen Preis noch ein Datum, ab wann er erhältlich sein soll. Zumindest ist der Pro-Stylus aufgrund der größeren Bauform sehr wahrscheinlich besser in der Hand zu halten.

Galaxy S21 Ultra
Display: 6,8"
Akku: 5000 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 108 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,29 Alle Tests
Das Samsung Galaxy S21 Ultra ist das Topmodell der 2021er S-Familie, dessen herausragende Merkmale die 108 Megapixel Kamera und der optionale S-Pen sind.   Stefan - Redaktion
Profilbild Redakteur

Design: Dezent aufgefrischt, Schwergewicht

Wie auch die kleineren Modelle Galaxy S21 und Galaxy S21 Plus, frischt Samsung das Design des S21-Topmodells eher dezent auf. Maßgeblich dafür ist die mit dem Rahmen zu verschmelzen scheinende Kameraeinfassung. Dabei ist das Kamera-Element aus Metall, ganz im Gegensatz zur Rückseite aus Glas. Es besteht aus Corning Gorilla Glass Victus, wie auf der Vorderseite.

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Die Übergänge zwischen den einzelnen Elementen sind fast immer tadellos. Nur zu den Katen hin sind minimale Spalten zwischen den Bauteilen zu sehen und vor allem zu erfühlen, sogar leicht scharf sind. Das gefällt uns nicht gut im Test, zumal das Galaxy S21 Ultra ein Premium-Smartphone und teuer ist!

Ansonsten gibt es an der übrigen Verarbeitung der Tasten und Anschlüsse nichts zu bemängeln. Alles sitzt fest im Gehäuse. Zudem haben die Tasten einen angenehmen Druckpunkt, obwohl so filigran sind.

Aufgrund seiner Größe lässt sich das Galaxy S21 Ultra im Test in der Regel mit zwei Händen bedienen, dazu kommt noch, dass es schwer ist, was aber den hochwertigen Materialien geschuldet ist. Das Design an sich in sehr schick und zeitlos. Hier hat Samsung alles richtig gemacht. In der Hand fühlt sich Android-Smartphone gut an und die Rückseite ist leicht mattiert, wodurch es auch nicht rutschig ist.

Flotter Fingerabdruckscanner im Test

Das Galaxy S21 Ultra ist nach der Schutzklasse IP68 vor Wasser und Staub geschützt. So übersteht das Highend-Smartphone auch ein Telefonat im Regen problemlos. Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor sitzt unter dem Display im unteren Bereich und lässt sich blitzschnell nutzen. Die Einrichtung des Fingerabdruckscanners verlief im Test schnell und ohne nennenswerte Probleme.

Samsung Galaxy S21 Ultra Test

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Erhältlich ist das Samsung Galaxy S21 Ultra neben Schwarz noch in Silber (Phantom Black/Silver). Exklusiv im Samsung Shop bekommst Du zudem auch die Farben Phantom Titanium, Phantom Navy und Phantom Brown.

Samsung Galaxy S21 Ultra Test

Mit 6,8 Zoll Display ist das Samsung Galaxy S21 Ultra riesig (Bild: Samsung)

Display: Scharf, schnell & ein paar Besonderheiten

Blickfang des Samsung Galaxy S21 Ultra ist das 6,8 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display. Mit 3200 mal 1440 Pixel ist die Auflösung gestochen scharf und mit bis zu 1600 Candela extrem hell. Zudem hat die adaptive Bildwiederholfrequenz mit bis zu 120 Hertz des Galaxy Note 20 Ultra nun auch im Galaxy S21 Ultra Einzug gehalten: Strom sparen bei statischen Inhalten, flüssige Darstellung bei bewegten Inhalten.

Samsung Galaxy S21 Ultra Test

Die größte Neuheit des Galaxy S21 Ultra ist die S-Pen Unterstützung (Bild: Samsung)

Interessanter ist da schon die weniger starke seitliche Wölbung des Corning Gorilla Glass Victus gegen Kratzer und Stürze. Die zweite Besonderheit ist die abgespeckte S-Pen-Unterstützung. Dieser ist ein reiner Stift ohne Bluetooth und kann damit nicht als Remote-Steuerung genutzt werden. Er ist separat erhältlich oder als Bundle mit Silicone Cover respektive Smart Clear View Cover. Schauen wir doch mal, wie sich das Feature in einem separaten Galaxy S21 Ultra Test verhält.

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Die Blickwinkelstabilität des Display schneidet im Testbericht mit sehr gut ab. So lassen sich Text und andere Elemente ohne Grauschleier einwandfrei von der Seite ablesen. Auch im bei Tageslicht mit direkte Sonneneinstrahlung gibt es im ersten Test nichts auszusetzen.

Der Kontrast und die Farbwiedergabe des Samsung-Smartphones sind hervorragend. Ist Dir die Farbwiedergabe etwas zu überspitzt bzw. lebhaft, lässt sich das in den Display-Einstellungen allerdings schnell nachregeln.

Kamera: Aufpolierter Zoom

Etwas überarbeitet hat Samsung die Quad-Kamera der Rückseite durch Optimierungen einiger Stellen, darunter der 108-Megapixel-Sensor. Auch der 100-fache Digitalzoom ist verbessert und liefert deutlich schärfere Resultate bei hohen Zoomstufen. Ob dies stimmt, werden wir entsprechend im ausführlichen Test des Galaxy S21 Ultra genauer unter die Lupe nehmen. Ebenso ob Autofokus und Nachtqualitäten besser sind – zwei Dinge, die beim Vorgänger problembehaftet waren.

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Bei ersten Schnappschüssen lieferte die Kamera aber sehr gute Resultate und löste flott im Automatik-Modus aus. Der normale Nutzer kann sich daher auf das Kamerasystem des Galaxy S21 Ulltra verlassen. In noch folgenden separaten Test untersuchen wir weitere Funktionen.

Samsung Galaxy S21 Ultra Test

An den richtigen Schrauben gewerkelt: Die Kamera des Galaxy S21 Ultra soll besser sein (Bild: Samsung)

Die eigentliche Magie findet bei den beiden 10 Megapixel-Tele-Kameras statt, welche im kombinierten Einsatz besagte Zoom-Verbesserungen liefern sollen. Selfies werden mit bis zu 40 Megapixel aufgenommen.

Prozessor & Leistung

In Europa wird das Samsung Galaxy S21 Ultra mit dem Exynos 2100 Prozessor aus eigener Entwicklung befeuert, welcher bei Leistung und Energieverbrauch zum Qualcomm-Pendant Qualcomm Snapdragon 888 aufgeholt hat. 5G, enorme Power und gesenkter Stromverbrauch sind die Eckpunkte der neuen Chip-Generation.

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)

Mit 12 GB RAM ist das Samsung Galaxy S21 Ultra im Test zudem mehr als nur zukunftstauglich bestückt. Einzig die 128 GB interner Speicherkapazität in der Basisvariante sind nicht mehr zeitgemäß, 256 GB hätten es schon sein können bei einem solch teuren Smartphone.

Wir schauen in unserem ausführlichen Test noch, ob die Versprechen von Samsung eingehalten werden können. Vor allem, ob der 5000 mAh fassende Akku dadurch eine verbesserte Ausdauer bietet.

Dual-SIM, 5G und eSIM

Wie schon der Vorgänger unterstützt das Galaxy S21 Ultra Dual-SIM sowie eine eSIM. Zu beachten ist jedoch: Nur einer der beiden Nano-SIM-Slots ist 5G-tauglich und Du kannst nur zwei SIM-Karten gleichzeitig parallel betreiben, sprich eSIM + Nano-SIM oder 2x Nano-SIM.

Das sagt die Fachpresse

Die Testergebnisse im Überblick:

Gesamtnote: 9,29 von 10

Fazit & erste Einschätzung zum Samsung Galaxy S21 Ultra Test

Samsung bessert mit dem Galaxy S21 Ultra konsequent nach und behebt einige Ärgerlichkeiten des Galaxy S20 Ultra, insbesondere im Kamera-Bereich. Ein besserer Zoom, mehr Bildqualität und dazu neue Möglichkeiten, durch enorme Helligkeit und der rudimentären S-Pen Unterstützung machen das Galaxy S21 Ultra zu einem sehr interessanten Android-Smartphone. Eines, das allerdings auch seinen nicht gerade geringen Preis hat.

Erste kleinere Kritikpunkte muss das Galaxy S21 Ultra im Test bei dem fehlenden Netzteil, den leichten spalten zwischen den Bauelementen mit damit verbundenen scharfen Kanten sowie seinem Gewicht hinnehmen.

Samsung Galaxy S21 Ultra Test

Das Samsung Galaxy S21 Ultra ist ein Design-Potpourri aus S20 und Note 20 (Bild: Samsung)

Spannend wird sein, wie sich die Verbesserungen im Alltag schlagen. Mehr dazu dann in unserem noch kommenden ausführlichen Galaxy S21 Ultra Testbericht!

1337c0a0d8a6459f858340f731d22f0e
Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.
Beteiligte Autoren: Stefan