Asus ROG Phone 2 mit Vertrag: Preis, Specs, Test & mehr – Gaming-Smartphone mit viel Zubehör
Asus ROG Phone 2 mit Vertrag
Wenn es das Asus ROG Phone 2 mit Vertrag in einem günstigen Angebot in den Netzen der Telekom, Vodafone, o2 und Telefónica gibt, dann wirst Du diese Schnäppchen hier finden.
Darum solltest Du Dir das Asus ROG Phone 2 mit Vertrag holen
Richtige Gaming-Hardware hat ihren Preis und daher ist auch das Asus ROG Phone 2 alles andere als günstig zu bezeichnen. Zusammen mit einem Vertrag wird das spezielle Smartphone gleich viel attraktiver, zumal Du den Gesamtpreis nicht auf einmal aufbringen musst.
Technische Daten: Diese Specs hat das Asus ROG Phone 2
Hier listen wir die wichtigsten Spezifikationen zu dem Asus-Smartphone auf.
Erste Einschätzung zum Asus ROG Phone 2
Schon der Vorgänger zeigte eindrucksvoll wie ein Gaming-Smartphone sein soll. Neben einem optisch aggressiven Design sorgte vor allem das verfügbare Zubehör aus Zweit-Display, PC-Dock, Gamepad und mehr für das gewisse Extra. Aber auch der jederzeit aktivierbare Performance-Modus und dessen Kühlleistung sorgten für Aufhorchen. Genau da setzt das Asus ROG Phone 2 an und bringt noch ein paar weitere Neuheiten mit sich.
Die größte Neuerung ist das Element, auf welches man tagtäglich schaut: Das Display. Mit 6,6 Zoll ist das OLED-Display nochmals gewachsen und das vor allem in der Höhe. Zudem bietet es eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz, womit Inhalte ohne sichtbare Lags auf dem Bildschirm wiedergegeben werden, selbst bei sehr Actionreichen Szenen in Spielen oder Filmen. Interessant ist auch, dass das Panel zu 108 Prozent den DCI-P3-Farbraum abdeckt und ab Werk mit einem Delta-E-Wert von 1 ausgeliefert werden soll. Je niedriger der Delta-E-Wert, umso farbechter ist die allgemeine Darstellung. Zum Vergleich: Die meisten Smartphones haben einen Delta-E-Wert zwischen 3 bis 5.

Das TwinView Dock II blendet Spiel-relevante Infos ein (Foto: Revu Philippines)
Mehr Power und AddOn-Kühlung
Asus ist zudem der erste Hersteller, welcher auf den Snapdragon 855 Plus setzt. Dieser hat leicht höhere Taktraten für CPU- und GPU-Kerne, wodurch ein Leistungszuwachs von 4 Prozent bei den CPU-Kernen und deutlich größere 15 Prozent bei der Grafikeinheit zustande kommen. Den aktivierbaren Performance-Modus hat Asus daher nicht vom Vorgänger übernommen, da er nicht mehr nötig ist.
Dafür hat Asus die integrierte Kühllösung weiter optimiert, sodass diese besser bei längerer Belastung den Prozessor kühlt. Alternativ kann mit dem Lüfteradapter ein zusätzlicher Lüfter in wenigen Sekunden montiert werden. Dieser arbeitet nun leiser als zuvor.
Erweiterungen für Gamer
Schon das erste ROG Phone konnte mittels verschiedener Module erweitert werden. Neue Module gibt es nicht, dafür verbessert Asus die bereits bekannten Module speziell für das Asus ROG Phone 2. Unter anderem das TwinView Dock II, welches neben einem Zweit-Display für In-Game-Anzeigen auch einen zusätzlichen Lüfter bietet sowie einen zusätzlichen Akku mit 5000 mAh. Das neue Gamepad sieht jetzt noch futuristischer aus und lässt sich ähnlich wie die Joy-Con der Nintendo Switch in verschiedenen Positionen nutzen. Die Verbindung wird wahlweise per 2,4-GHz-WLAN, Bluetooth oder USB zum Asus ROG Phone 2 hergestellt.

Das Gamepad erinnert nicht von ungefähr an die Nintendo Switch Joy-Cons (Fotos: AndroidCentral)
Vorläufiges Fazit: Gaming-Monster sinnvoll weiterentwickelt
Keine Frage, Asus nimmt das Thema Mobile Gaming ernster als so manch anderer Konkurrent mit Gaming-Smartphones. Insbesondere der leistungsstarke Qualcomm-Prozessor, der riesige Speicher plus das 120 Hertz fähige OLED-Display und das für Spieler ausgerichtete Zubehör sorgen für echtes Gaming-Feeling. All das hat zwar auch seinen Preis nahe der 1000-Euro-Grenze, jedoch ist das Asus ROG Phone 2 das aktuell mit Abstand beste Gaming-Smartphone – ganz nach dem Motto von Republic Of Gamers: „Dominate with the best“.
Details zum Asus ROG Phone 2: Preis, Verfügbarkeit und kaufen
Wer wissen möchte, wann das Asus ROG Phone 2 verfügbar ist, wie hoch der Preis ausfällt oder wo es günstig zu kaufen ist, erhält alle wichtigen Informationen im Folgenden!
Wann wurde das Asus ROG Phone 2 vorgestellt?
Die Vorstellung erfolgte am 22.07.2019 im Rahmen eines Republic-Of-Gamers-Events.
Wie ist der Preis für das Asus ROG Phone 2?
Auf der IFA 2019 verkündete Asus am 04.09.2019 den Startpreis von 899 € für das Modell mit 12GB RAM und 512GB internen Speicher. Die Ultimate Edition in Mattschwarz, 1TB Speicher und nochmals schnelleren LTE-Geschwindigkeiten wird für 1199 € angeboten.
Wann kommt das Asus ROG Phone 2 in den Handel?
Der Marktstart ist für den 20.09.2019 angegeben, die Vorbestellphase beginnt am 04.09.2019. Im vierten Quartal 2019 soll die Ultimate Edition folgen.
Welche Farben hat das Asus ROG Phone 2?
Das Asus ROG Phone 2 ist ausschließlich in glänzendem Schwarz zu haben, die Ultimate Edition in einem Mattschwarz.

Das ROG-Logo auf der Rückseite des Asus ROG Phone 2 leuchtet einfarbig oder Bunt. (Bild: Asus)