Botaniker in der Hosentasche

Pflanzenerkennungs-Apps und virtuelle Pflanzenbestimmung: Was blüht denn da?

Endlich grünt und sprießt es wieder in unserer Umgebung. Flora und Fauna sind Teil unseres Alltags. Sei es der Baum vor Deinem Haus, die Blumen auf der Wiese oder die Pflanzen in Deinem Garten. Doch was für ein Baum ist das eigentlich und wie genau hießen nochmal diese Blumen? Antworten auf diese Fragen können Dir Pflanzenerkennungs-Apps geben. Wie genau sie funktionieren und welche es gibt, erfährst Du im folgenden Beitrag.

Pflanzenerkennungs Apps

Wie funktionieren Apps zur Pflanzenbestimmung?

Im Grunde arbeiten alle Pflanzenerkennungs-Apps nach dem gleichen Prinzip: Stichwort maschinelles Lernen. Du schießt einfach ein Foto der unbekannten Pflanze und lädst das Bild in der jeweiligen App hoch. Dein Foto wird dann mit anderen Fotos einer Bilddatenbank verglichen und gibt Dir so das passende Ergebnis aus.

  • Für die genaue Pflanzenbestimmung wird auch auf Künstliche Intelligenz gesetzt.
  • So werden bei einigen Apps Verfahren zur Mustererkennung und Bildverarbeitung genutzt, welche auch bei der automatisierten Gesichtserkennung angewendet werden.

Pflanzenbestimmung-App: Wieso Du sie benutzen solltest!

Eine Pflanzenerkennungs-App dient Hobbybotanikern dazu, bestimmte Pflanzenarten zu bestimmen. Aber die Apps werden nicht nur von ihnen genutzt, sondern auch von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Diese greifen auf die App-Datenbanken zu, um beispielweise die Verbreitung bestimmter Pflanzenarten zu erforschen. Auch Du als Laie kannst helfen, die Apps treffsicherer zu machen und so die Datengrundlage und dort hinterlegte Informationen zu erweitern.

So kann z.B. die App Flora Incognita auch zur Durchführung von Citizen-Science-Projekten genutzt werden. In einer Pressemitteilung der TU Ilmenau vom 18. April 2023 heißt es dazu:

„So können am Projekt beteiligte Laien wie gewohnt Pflanzen bestimmen, zum Beispiel invasive Arten einer Region, besondere Bäume, oder die Pflanzenvielfalt eines Schulgeländes. Die Verantwortlichen des Citizen-Science-Projekts bekommen dann die anonymisierten Beobachtungsdaten zur wissenschaftlichen und naturschutzfachlichen Auswertung zugeschickt.“

@handyhase

Innerhalb von Sekunden erfahren, wie die Blume oder der Baum neben dir heißt? 👀 Das geht super easy mit Pflanzenerkennungs-Apps!👌🏻 #gartentok #blumen #gardeninghacks #gardeningtiktok #gartentipps #bäume #gartenideen #wildgarden #wildflower #wildflowers #flowers #apps #apptips #androidapps #appstore #techtok

♬ Similar Sensation (Instrumental) – BLVKSHP

Pflanzen-Apps sind also nicht nur für Dich, sondern auch für die Forschung nützlich. Eben weil mit den Daten Rückschlüsse auf Veränderungen in Ökosystemen gezogen, großräumige ökologische Muster erkannt und Veränderungen der Biodiversität erfasst werden.

Welche Apps zur Pflanzenbestimmung gibt es?

Falls Du nun Lust hast, einmal selbst als Hobbybotaniker*in unterwegs zu sein, aber noch nicht genau weißt, welche App die richtige Anwendung für Dich ist, hilft Dir unsere kleine Auswahl an kostenlosen Apps um Pflanzen zu erkennen:

Flora Incognita für heimische Wildpflanzen

Flora Incognita App

Flora Incognita App

Die kostenlose Pflanzenerkennungs-App Flora Incognita ist ein Projekt des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie der Technischen Universität Ilmenau. Gefördert wird Flora Incognita mit 2,38 Millionen Euro im Bundesprogramm Biologische Vielfalt vom Bundesumweltministerium.

Flora Incognita ist in der Lage, rund 16.000 Arten weltweit zu erkennen. Darunter Bäume, Blumen, Wildkräuter, Farne und Sträucher. Die Bestimmung funktioniert zu allen Jahreszeiten – im Frühjahr bei voller Blüte, aber auch im Herbst bei buntem Laub.

Neben Aufnahmen der gesamten Pflanze sind auch Detailaufnahmen möglich und erforderlich: etwa von Blättern, dem Baumstamm oder der Blüte.

Besonders interessant und praktisch: der integrierte Offline-Modus. Dieser erlaubt das Speichern fotografierter Pflanzenfunde in der App, sodass diese später nur noch bestimmt werden müssen.

Keyfeatures auf einem Blick

  • Wildpflanzenbestimmung einfach per Foto
  • umfangreiche Steckbriefe der Pflanzenarten
  • Lokalisierung des Fundes auf einer Karte
  • Nutzung ist kostenlos und werbefrei
  • Daten werden nicht mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt

Hier kommst Du zum Download:

Seek von iNaturalist – der Alleskönner

Seek by iNaturalist App

Seek von iNaturalist App

Mit der kostenlosen App Seek by iNaturalist kannst Du nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere entdecken und bestimmen.

Das Team hinter iNaturalist ist eine gemeinsame Initiative der National Geographic Society und der California Academy of Sciences.

Ein spezielles Feature der App ist die Live-Bilderkennungstechnologie.

Mit dieser kannst Du Deine Umgebung in Echtzeit untersuchen und erhältst zeitgleich Informationen und Wissenswertes über die Dich umgebenden Organismen.

Keyfeatures auf einem Blick

  • kostenlose Anwendung
  • Live-Bilderkennungstechnologie für Pflanzen und Tiere
  • kein Benutzerkonto und keine Registrierung notwendig
  • Daten werden nicht mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
  • besonders für Familien geeignet
  • wissenswerte Informationen über Organismen spielerisch aneignen (z.B. über Abzeichen)

Hier kommst Du zum Download:

PlantNet – wenn’s schnell gehen muss

PlantNet App

PlantNet App

Die App PlantNet beinhaltet derzeit rund 30.000 Pflanzenarten. Sie ist ebenfalls kostenlos und funktioniert ebenso über ein Bilderkennungsverfahren.

Auch PlantNet wird als Citizen-Science-Projekt genutzt und dient vor allem der Erfassung von Wildpflanzen.

PlantNet ist ein Projekt der Forschungseinrichtungen Cirad, INRA, Inria und IRD und wird von der Stiftung Agropolis finanziell gefördert.

Keyfeatures auf einem Blick

  • Nutzung ist kostenlos
  • große Referenzdatenbank
  • einfache und intuitive Bedienung
  • logischer App-Aufbau

Hier kommst Du zum Download:

PictureThis: Botaniker in der Hosentasche

PictureThis App

PictureThis App

Auch die App PictureThis setzt auf die Technologie künstlicher Intelligenz und garantiert damit auf Anhieb genau passende Identifizierungsergebnisse Deiner Pflanze.

Neben einer umfangreichen Pflanzendatenbank findest Du bei PictureThis eine automatische Problemdiagnose und detaillierte Pflegeanleitungen für Deine Pflanzen. Weitere spannende Features sind die Bestimmung von Giftpflanzen und Gartenratschläge von Pflanzenexperten.

Keyfeatures auf einem Blick

  • schnelle und passgenaue Pflanzenbestimmung
  • Pflanzenprobleme automatisch diagnostizieren inklusive Behandlungsvorschläge
  • Beratung von Botanikern in Einzelgesprächen
  • Giftpflanzenbestimmung
  • Beschreibungen und Tipps zur Pflanzenpflege

Hier kommst Du zum Download:

LeafSnap Plant Identification

LeafSnap App

Pflanzenbestimmung ist auch mit der App „LeafSnap“ möglich. Sie ist zwar kostenlos, nervt aber ähnlich wie andere Anwendungen mit Werbung und dem Aufruf, die Premium-Version zu kaufen.

Die Grundfunktionen, die auch in der Gratis-Version verfügbar sind, überzeugen dafür definitiv. Natürlich liegt der Fokus darauf, dass Du über Deine Smartphone-Kamera Pflanzen fotografieren und in der App hochladen kannst. Diese stellt Dir anschließend eine kleine Auswahl an Gewächsen vor, zu denen sie Deines zuordnen würde.

Anschließend kannst Du Deine bestimmten Pflanzen in der App auch in einer Sammlung speichern.

Keyfeatures auf einem Blick

  • Pflanzen können mit der Kamera gescannt und anschließend analysiert werden
  • App liefert mehrere Ergebnisse zur Bestimmung der Pflanze
  • bestimmte Pflanzen können in einer Sammlung hinterlegt werden
  • Premium-Version: Pflegehandbuch und Artikel, Pflanzenerinnerung, Pilzidentifikation, Insektenidentifikation und Wasserrechner

Hier kommst Du zum Download:

Interessantes Pflanzen-Feature einer beliebten Wetter-App

Die Wetterapp WarnWetter des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bietet seit neuestem die Möglichkeit von Pflanzenmeldungen. Die Nutzer sollen Entwicklungsphasen von Pflanzen melden um „die aktuelle Pflanzenentwicklung in Deutschland besser zu erfassen“. Mit der Verschiebung von Blühzeiten verschiedener Pflanzen können Rückschlüsse auf klimatische Veränderungen und das Zusammenspiel von Natur- und Klimawandel gezogen werden. Ist dann auch für Allergiehinweise wichtig, auf die Pollenflug-Apps ja zugreifen.

Wie die Pflanzenmeldungen in der Wetter-App funktionieren, zeigt folgendes Video des DWD:

Falls Du Dich jetzt fragst, wie Du auch mit Smartphone „grüner“ leben kannst, findest Du die Antwort in unserem Beitrag Nachhaltigkeit bei Smartphones. Passend zum fair produziertem Smartphone gibt es bei uns auch eine Übersicht über Grüne Handytarife.

f25af25340b847998e93039edeca5da6
Profilbild von Annika
Annika erweiterte von November 2022 bis November 2023 die Hasenfamilie. Als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste und Germanistin befindet sie sich schon seit 10 Jahren in der Redaktionswelt und weiß, worauf es beim Texten ankommt. Um der aufregenden Welt der Deals im Alltag zu entkommen, klettert sie an Felsen und bekämpft so erfolgreich ihre Höhenangst.
Beteiligte Autoren: Stefanie

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.