OnePlus 9 Pro im Test: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G – hier alle Daten!

Mit dem OnePlus 9 Pro gibt es das erste Highend-Smartphone, in dem eine Hasselblad-Kamera integriert ist. OnePlus hat sich damit viel vorgenommen und die Konkurrenz muss sich warm anziehen. Wir haben das Gerät vorliegen - so schlägt sich das OnePlus 9 Pro im Test!

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

Technische Daten zum OnePlus 9 Pro

Hier listen wir die wichtigsten Eckdaten des OnePlus-Modells auf.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

OnePlus 9 Pro Test & Daten

Das OnePlus 9 Pro ist ein wĂĽrdiger Nachfolger des OnePlus 8 Pro, denn an fast allen Stellen wurde die Hardware verbessert. Highlight ist die Kamera, die Hasselblad-Technik und -Ton an Bord hat und bei der die Farbleistung erheblich verbessert wurde.

Damit tritt das OnePlus 9 Pro die Stelle des OnePlus 8T Pro an, das erwartet aber nie veröffentlicht wurde. Doch reicht die Ausstattung, um die Konkurrenz vom Tisch zu fegen? Soviel vorab: In unserem Test des OnePlus 9 Pro erlaubte sich das Oberklasse-Handy kaum Schwächen.

Design

In puncto Design und Bauform liegt OnePlus jedes Mal weit vorn. So ist das Gehäuse des OnePlus 9 Pro aus hochwertigen Materialien gefertigt: Der Rahmen besteht aus Metall und die Rückseite aus robusten, glattem 3D Corning Gorilla Glass. Das Bauelement der Rückseite geht ohne jegliche Schlitze oder Verarbeitungsfehler in die Vorderseite über. Dank der vielen Rundungen liegt das OnePlus 9 Pro zwar sehr gut in Hand, ist aber etwas rutschig. Dazu trägt natürlich auch die Oberfläche der Rückseite bei.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

Aufgrund seiner Größe ist das OnePlus 9 Pro nicht mit einer Hand alleine bedienbar, wenn man auch die letzte Ecke auf dem Display mit dem Daumen erreichen möchte. Dafür wiegt das Android-Smartphone vergleichswiese wenig.

Mit dem Design des OnePlus 9 Pro sind wir im Test rundum glücklich und haben hier nichts auszusetzen. Alle Tasten und Schnittstellen sind zudem fest im Gehäuse integriert, hier wackelt nichts.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

Im Test des OnePlus 9 Pro funktionierte der Fingerabdruckscanner einwandfrei und lies sich schnell einrichten. Dieser sitzt auf der Vorderseite in unterem Bereich im Display.

Display

Der Bildschirm des OnePlus 9 Pro misst 6,7 Zoll in der Diagonale bei einer Auflösung von 1440 mal 3216 Pixel. Dank des hervorragenden Displays und der hohen Auflösung sind keinerlei Fragmente oder Pixel für das menschliche Auge mehr wahrzunehmen. Egal ob Foto oder Schrift, alle Elemente haben eine scharfe und kontrastreiche Darstellung.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

Zu den Seiten hin ist das Fluid Display 2.0 leicht gebogen, wodurch der Ăśbergang zum Rahmen fast perfekt ist. Dank der sogenannten LTPO-Technologie lässt sich der Stromverbrauch bis zu 50% reduzieren. Zudem regelt sich das Display mit bis zu 120 Hz selber – je nach Anwendung, ob nur ein Text gelesen oder Fotos angeschaut werden. Die vollen 120 Hz gibt es vor allem bei grafikintensiven Anwendungen wie Games.

Außerdem ließ sich das Display des OnePlus 9 Pro in unserem Test auch bei direktem Tageslicht und Sonnenlicht ohne Probleme ablesen. Die Blickwinkelstabilität beim seitlichen Draufschauen ist ebenfalls einwandfrei.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

In den Einstellungen findest Du unter dem Punkt „Display“ weitere Möglichkeiten, um den Bildschirm nach Deinen WĂĽnschen anzupassen.

Kamera: Hasselblad lässt grüßen, sogar mit Ton

Das Highlight beim OnePlus 9 Pro ist die im Vergleich zum Vorgänger verbesserte Kamera mit Hasselblad-Technik. Es wurde sogar extra der originale Auslöser-Ton einer Hasselblad-Kompaktkamera aufgenommen, um die Wertigkeit zu erhöhen. Ein nettes Feature, das aber keinerlei Einfluss auf die Qualität der Smartphone-Kamera hat.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

  • 48-MP-Hauptkamera mit speziellen IMX789-Sensor:
    • 2×2 On-Chip-Linse (OCL), 12-Bit-RAW, Dual Native ISO und DOL-HDR
    • Schnellere Fokusgeschwindigkeiten
    • Viermal mehr Farbinformationen fĂĽr eine höhere Farbgenauigkeit
    • Sauberere Aufnahmen bei Tag und Nacht
    • Reduzierte Bewegungsunschärfe in Videos
  • 50-MP-Ultraweitwinkel-Kamera mit Sony-IMX766-
    Sensor:

    • Verbesserte Bildqualität und geringeres Rauschen
    •  Verzerrung am Rand der Fotos auf etwa ein Prozent gesenkt
    • Hochwertige Makroaufnahmen, Motiv aus einer Entfernung von bis zu 4 cm zum
      Motiv fokussierbar.
    • Zeitraffervideos beim Gehen
  • 8-MP-Telekamera mit 3,3-fachen (77 mm) Zoom mit OIS:
    • Unschärfe wird reduziert und 30-facher digitaler Zoom

Die Kamera im Test

Wir haben die Kamera des OnePlus 9 Pro genau untersucht und zeigen, welche Neuerungen es gegenüber dem Vorgängermodell OnePlus 8 Pro gibt. So ist zum Beispiel die Auflösung des OnePlus 9 Pro mit bis zu 50 Megapixel deutlich höher und es wurde ein Sony-Sensor integriert.

Unsere ersten SchnappschĂĽsse mit dem Automatikmodus sind im Test gut gelungen. Hier geben wir Dir einen kleinen Vorgeschmack:

Dank der Hasselblad-typischen Farbkalibrierung der Handy-Kamera  – Natural Color Calibration mit Hasselblad –  gelingen die Fotos mit noch genaueren und natĂĽrlicheren Farben. Die Farbwiedergabe der Fotos ist authentisch, die Kontraste sind nicht zu ĂĽberspitzt. Details, wie die einzelnen Zweige der Bäume sind gut erkennbar und werden auch scharf dargestellt. Bei Tageslicht machte das OnePlus 9 Pro im Test sehr gute Fotos.

Bei Low Light bzw. Aufnahmen in der Nacht haben wir an den Fotos ebenfalls nichts auszusetzen. Die Leistung ist solide.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

Hasselblad Pro-Modus

Neu ist der Hasselblad Pro-Modus im OnePlus 9 Pro, den wir in einem weiteren Test noch näher beleuchten werden. Dieser bietet noch natürlichere Farben und verfügt über eine Benutzeroberfläche, die auf der Bildverarbeitungssoftware von Hasselblad basiert. So lassen sich Korrekturen direkt vornehmen, um das perfekte Foto zu erhalten.

Viel Feinabstimmung ist möglich: ISO, Fokus, Belichtungszeit, Weißabgleich und mehr kannst Du manuell bestimmen. Zudem lässt sich im 12-Bit-RAW-Format fotografieren und damit erhältst Du die 64-fache Farbwiedergabe im Vergleich zu 10-Bit-RAW, das bei anderen Smartphones üblich ist.

Frontkamera

Die Frontkamera spielt für Selfie-Fans eine große Rolle und wird in Zeiten von Tiktok oder Instagram immer wichtiger. Daher ist es umso wichtiger, dass das OnePlus 9Pro als Highend-Smartphone in diesem Punkt überzeugen kann. Das kann es auch in unserem Test. Wer schöne Selfies mit vielen Filtermöglichkeiten wünscht, hat im OnePlus 9 Pro einen treuen Begleiter gefunden.

Prozessor & Leistung

Mit dem Qualcomm Snapdragon 888 hat das OnePlus 9 Pro einen Highend-Prozessor unter der „Haube“, der eine vernĂĽnftige Energieverwaltung und eine intelligente Leistungszufuhr verspricht. In Kombination mit 8 oder 12 GB Arbeitsspeicher ist das Modell ein Leistungsbiest. Die interne Speicherkapazität ist von der jeweiligen AusfĂĽhrung abhängig. So erhältst Du das OnePlus 9 Pro mit 128 GB Speicherkapazität und 68 GB RAM oder 256 GB Speicherkapazität mit 12 GB RAM.

Unser Testgerät kommt mit 256 GB interner Speicherkapazität daher, davon sind bereits 24,57 GB vom vorinstallierten System belegt.

OnePlus 9 Pro im Test & Daten: Mit hochwertiger Hasselblad-Kamera & 5G

Das Gaming auf dem Android-Smartphone ging im Test flott von der Hand. Wir haben keinerlei Ruckler oder Verzögerungen festgestellt. Wie fast jedes Highend-Smartphone kann man sich auf das OnePlus 9 Pro in diesem Punkt verlassen. Es macht besonders Spaß, grafikintensive Spiele auf dem großem Display auszuführen. Dabei liegt das Top-Smartphone hervorragend in der Hand.

Software, Android & Updates

Die Benutzerfläche OxygenOS 11 von OnePlus wirkt wie immer im Vergleich zu anderen Herstellern, beispielsweise Samsung, sehr aufgeräumt. Nur die wichtigsten Apps sind installiert. Die wenigen vorinstallierten Apps (Bloatware) lassen sich problemlos deinstallieren. OxygenOS basiert dabei auf Android 11. AuĂźerdem hat OnePlus eine recht gute Update-Politik – Du erhältst Deine Android-Updates schnell und die neuen Android-Versionen mit 2 Jahren fĂĽr einen vergleichsweise akzeptablen Zeitraum.

Dual-SIM, eSIM und 5G

Wie immer unterstützt das OnePlus 9 Pro Dual-SIM und eine Speichererweiterung mittels einer microSD-Karte ist nicht möglich. Letzteres hat OnePlus seit Jahren nicht mehr in seinen Smartphones verbaut.

Beim OnePlus 9 Pro verzichtet der Hersteller wieder auf eine eSIM.

Dafür fehlt es nicht an der 5G-Unterstützung, was bei einem modernen Highend-Smartphone mittlerweile auch zum guten Ton gehören muss.

Telefonie, Konnektivität und Sound

Mit dem OnePlus 9 Pro lässt sich im Test auch an einer gut befahrenen Straße telefonieren, da die Hintergrundgeräusch ordentlich herausgefiltert werden. Der Gesprächspartner ist jederzeit gut zu verstehen.

Hinsichtlich der Konnektivität ist das Top-Smartphone auf dem neuesten Stand. So werden Bluetooth 5.2, NFC und WLAN mit den Standards 802.11 ac und sogar 802.11 ax (WiFi 6) unterstützt.

Der Sound der Stereo-Lautsprecher ist einwandfrei und so machte es im Test viel Spaß, Videos auf dem OnePlus 9 Pro zu schauen. Das Modell ist wie ein kleines Kino im handlichen Format. Für den Preis möchte das natürlich auch sein.

OnePlus 9 Pro im Test - Vergleich OnePlus 8 Pro

Das OnePlus 8 Pro und OnePlus 9 Pro im Design-Vergleich!

Akku, Laufzeit und Schnell-Ladung

Der Akku des OnePlus 9 Pro hat eine Kapazität von 4500 mAh. In unserem subjektiven Akkutest kamen wir mit dem Smartphone fast zwei Tage aus, ohne es an das Netzteil anzuschließen zu müssen. Wir haben im genannten Zeitraum telefoniert, WhatsApp und andere Messenger verwendet, Videos gesehen und einige Games ausprobiert.

Doch wie sieht es mit der Schnelladetechnologie aus? Hier bietet das OnePlus Warp Charge 65T und Warp Charge 50 Wireless, wodurch die Ladezeit des Geräts drastisch reduziert wird. In nur 15 Minuten ist der Akku voll, was wir im Test bestätigen können!

Geladen wird der nicht wechselbare Akku über die USB-C-3.1-Schnittstelle. Ohne Schnellladefunktion war der Akku im Test des OnePlus 9 Pro innerhalb von 1,5 Stunden wieder aufgefüllt. Das dauert zwar deutlich länger, schont jedoch den Akku auf lange Sicht.

Fazit & erste Einschätzung zum OnePlus 9 Pro Test

Mit dem OnePlus 9 Pro hat der Hersteller wieder einen würdigen Nachfolger für das Vorgängermodell OnePlus 8 Pro herausgebracht. Es gibt einige gezielte Verbesserungen, aber keine Revolution. Ein Highlight ist die Hasselblad-Kamera, die mit sehr guten Aufnahmen bei Tag und Nacht überzeugen kann.

In puncto Leistung, Display und Design hat OnePlus bei 9 Pro ebenfalls alles richtig gemacht. Zudem gibt es ein dickes Lob dafĂĽr, dass das Highend-Smartphone mit Netzteil und Ladekabel ausgeliefert wird. Hersteller wie Samsung oder Apple verzichten mittlerweile darauf.

Ansonsten ist das Highend-Smartphone ein sehr guter Allrounder im Premium-Bereich, der nichts fĂĽr den kleinen Geldbeutel ist. Idealerweise holst Du Dir das OnePlus 9 Pro mit einem neuen Handytarif.

689268a4697f474a85e4e266b4455df6
Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.