O₂ Unlimited Vergleich: Unbegrenztes Datenvolumen im Check
Die o2-Testkarte gibt es nach wie vor, doch seit Juni 2024 gelten verschärfte Bedingungen: Sie kommt mit einer Grundgebühr von 99,99 €, die jedoch vollständig rabattiert wird, solange die Voraussetzungen vorliegen: Für die letzten sechs Monate dürfen keine Testkarte und kein aktiver o2-Mobilfunk-Laufzeitvertrag vorliegen und die Karte darf nicht für Dritte erworben werden. Sonst wird die Gebühr in Höhe von 99,99 € fällig.
O₂-Unlimited-Vergleich: neuer On-Demand-Tarif mit Drosselung
Seit April 2024 kannst Du bei O₂ einen neuen On-Demand-Tarif buchen. Er wartet mit einem interessanten Konzept auf: Unlimited, ja – aber eben mit Drosselung. Klingt komisch? Funktioniert so: Ab einem Tagesverbrauch von 10 GB wird die Surfgeschwindigkeit auf 384 kBit/s gedrosselt (der Tarif ist also noch nutzbar, aber eben eingeschränkt).
Du kannst jedoch kostenfrei jederzeit zwei weitere Gigabyte hinzubuchen, unbegrenzt. Ein wenig Aufwand ist also mit dem neuen On-Demand-Angebot verbunden. Laut unserer Meinung zum O₂-On-Demand-Tarif wird O₂ hier wohl die Nutzung des Tarifs als Hotspot bzw. in mobilen Routern erschweren wollen.
Laut Kleingedrucktem sieht die Mechanik des Tarifs wie folgt aus:
„Pro Kalendertag werden zunächst 10 GB Highspeed-Datenvolumen automatisch zur Verfügung gestellt. Nach dessen Verbrauch kann beliebig oft zusätzliches Highspeed-Datenvolumen kostenlos in jeweils 2GB-Schritten per SMS nachgebucht werden. Eine SMS-Benachrichtigung wird vor dem vollständigen Verbrauch des täglichen Highspeed-Datenvolumens versendet, um auf die Möglichkeit hinzuweisen, weiteres Datenvolumen nachzubuchen. Ohne Nachbuchung nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens bis zu 384 KBit/s.“
O₂ Unlimited jetzt langsamer
Mit der Einführung des Tarifs sinkt gleichzeitig auch die maximale Surfgeschwindigkeit. Der O₂ Unlimited ist jetzt langsamer: Statt bis zu 500 MBit/s sind es im O₂ Unlimited Max und im neuen On Demand bis zu 300 MBit/s.
O₂-Unlimited-Vergleich: Mobile-Tarife schneller, Unlimited Max wird teurer
Die Inflation lässt auch die Preise im Mobilfunk steigen. Und so trifft es auch die O₂-Mobile-Unlimited-Tarife.
Ursprünglich im August 2018 als O₂ Free Unlimited gestartet, wurden die Tarife 2020 erstmals als Trio verwirklicht. Und im April 2023 war es dann Zeit für eine weitere Auffrischung.
Viel hat sich allerdings nicht geändert. Es blieb bei der echten Daten-Flatrate, also unbegrenztem Surfen. An der maximalen Geschwindigkeit hat O₂ allerdings gedreht, und zwar im kleinen und mittleren Tarif – bereits im April 2023. Aber der Reihe nach.
- im O₂ Mobile Unlimited Basic steigt das Datenvolumen von bis zu 2 auf bis zu 3 MBit/s
- im O₂ Mobile Unlimited Smart steigt das Datenvolumen von bis zu 10 auf bis zu 15 MBit/s
- im O₂ Mobile Unlimited Max bleibt es bei maximaler Geschwindigkeit von bis zu 500 MBit/s
Mittlerweile erhielten außerdem alle drei Tarife die 5G-Freischaltung.
Zum 05.07.2023 griff eine weitere Änderung, denn die Grundgebühr stieg im Zuge der Einführung des neuen O₂ Mobile XL (mit 280 GB Datenvolumen) auf 99,99 Euro im Monat.
O₂-Mobile-Unlimited-Angebote vergleichen
Schau Dir selbst einmal an, wie sich die O₂-Mobile-Unlimited-Angebote machen.
Interessant wird es vor allem in Kombination mit Zugaben wie Konsolen, Tablets oder Coupons und natürlich mit aktuellen Smartphones:


- Meta Quest 3S (128 GB) (VR-Brille)
- Meta Quest Batman Arkham Shadow

- Meta Quest 3
- Meta Quest Batman Arkham Shadow

- Meta Quest 3S (256 GB) (VR-Brille)
- Meta Quest Batman Arkham Shadow
O₂-Mobile-Unlimited-Tarife: Unbegrenztes Datenvolumen im mobilen Internet
Die O₂-Mobile-Unlimited-Tarife waren ehemals Preis-Kracher, im Vergleich zu Telekom und Vodafone. Mittlerweile haben die Preise auch bei der Telefónica deutlich angezogen. Und mit dem Wegfall von Basic- und Smart-Tarif war auch Schluss mit den echten Preistipps. Diese Rolle haben mittlerweile eher die 1&1-Unlimited-Tarife übernommen, die O₂s „On-Demand“-Prinzip übernehmen und erweitern und dank National-Roaming das Vodafone-Netz nutzen.
Kurzum: Der O₂ Mobile Unlimited Max ist spätestens seit 05.07.2023 einfach unattraktiv mit einer Grundgebühr von fast 100 Euro (!). Eine Alternative stellt allenfalls der O₂ Unlimited on Demand oder aber der Tarif nach gleichem Vorbild von MegaSIM.
- Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei
500300 MBit/s maximal, ist aber kein Alleinstellungsmerkmal. - Beide Tarife haben 5G.
- Der neueste Tarif O₂ Mobile on Demand kommt mit Drosselung, wenn Du Highspeed-Datenvolumen nicht aktiv und kostenfrei nachbuchst.
Neben den unbegrenzten Highspeed-Daten inklusive 5G sind in diesen Tarifen noch eine Allnet- und SMS-Flatrate in alle nationalen Netze dabei.
Außerdem kannst Du Dich über ein Datenpaket fürs EU-Roaming freuen. Dieses berechnet sich mittels Fair-Use-Policy am Großhandelspreis pro Gigabyte. Die genauen Angaben findest Du direkt bei O₂ und natürlich in unserem verlinkten Ratgeber.
Weiterer Vorteil: Du nimmst mit aktiviertem O₂-Vertrag am O₂-Priority-Vorteilsprogramm teil (gratis Kinokarten, anderweitige Vergünstigungen).
Hier die Tarife in der Übersicht:
Unbegrenzt surfen im O₂-Netz: Im Durchschnitt immer schneller
Bislang zeigte ein Blick in die durchschnittlichen Geschwindigkeiten im Down- und Upstream, dass auch das Netz immer schneller wurde. Im April 2024 gab es nun eine überraschende Reduzierung nach unten, parallel mit der langsameren Maximalgeschwindigkeit: Mit 5G sind es nunmehr nur noch 220 MBit/s, die im Schnitt im 5G-Netz erreicht werden. Das war im Jahr 2023 mit rund 280 MBit/s noch anders.
Ein Blick ins Kleingedruckte zum O₂ Mobile Unlimited Max (davor: O₂ Free Unlimited Max) fördert jedenfalls folgende Angaben zu Tage:
Durchschnittliche Bandbreiten bei O₂ über LTE und 5G (Unlimited)
Datum | Richtung | Bandbreite im Durchschnitt |
---|---|---|
ab 03.04.2024 (unverändert auch im November 2024) | Downstream | 221,7 MBit/s (5G)
69,3 MBit/s (LTE) |
Upstream | 35,3 MBit/s (5G)
28,4 MBit/s (LTE) |
|
im April 2023 | Downstream | 276,1 MBit/s (5G)
69,3 MBit/s (LTE) |
Upstream | 35,3 MBit/s (5G)
28,4 MBit/s (LTE) |
|
ab 05.05.2021 | Downstream | 56,2 MBit/s (für O₂-Kunden) 36,1 MBit/s (für ehem. E-Plus-Kunden) |
Upstream | 28,0 MBit/s (für O₂-Kunden) 23,2 MBit/s (für ehem. E-Plus-Kunden) |
|
bis 04.05.2021 | Downstream | 51,7 MBit/s (für O₂-Kunden) 33,4 MBit/s (für ehem. E-Plus-Kunden) |
Upstream | 22,4 MBit/s (für O₂-Kunden) 19,4 MBit/s (für ehem. E-Plus-Kunden) |
Für wen lohnen sich die unlimitierten O₂-Tarife?
In den O₂-Unlimited-Tarifen stehen Dir unbegrenztes Surfvergnügen mit Geschwindigkeiten von 300 MBit/s im Downstream zur Verfügung. Neben dem blitzschnellen Surfen im Internet kannst Du natürlich damit auch Video- und Musik-Streaming nutzen, ohne dabei auf Dein Datenvolumen aufpassen zu müssen.
- Unlimited Max (300 MBit/s): Du gehörst zur Gruppe derjenigen, die keinerlei Kompromisse eingehen wollen, ihr Smartphone als Hotspot nutzen oder auch Online-Gaming betreiben. Und Du hast ein entsprechendes Budget zur Verfügung, denn im Tarif Unlimited on Demand und im Unlimited Max ist die Grundgebühr erheblich teurer.
- Unlimited on Demand (300 MBit/s): Einfache Erreichbarkeit reicht Dir nicht. Du möchtest unterwegs streamen, gamen und Musik hören ohne Einschränkungen. Dabei achtest Du aber trotzdem auf das Budget. Deshalb macht es Dir auch nichts aus, gegebenenfalls kostenlos Datenvolumen per SMS nachzubuchen, wenn Du an einem Tag bereits 10 GB verbraucht hast, und noch mehr benötigst.
Eine lästige Angelegenheit verschwindet durch die echte Datenflatrate komplett: Da kein begrenztes Datenvolumen vorhanden ist, kannst Du auch unterwegs problemlos Updates durchführen, Videos streamen oder auf Social Media unterwegs sein und musst Deinen Datenverbrauch nicht mehr im Blick behalten.
Früher haben wir immer dazu geraten, Updates oder das Herunterladen von Apps über eine WLAN-Verbindung durchzuführen. Auch 4K-Streams sind mit unbegrenztem Datenvolumen kein Problem mehr. Nie wieder musst Du bis zum Monatsende warten oder ein teures Datenpaket dazubuchen, um immer eine flotte Internetverbindung nutzen zu können. Klasse!
Was aber auch erwähnt werden muss: Mit der Einführung von O₂ Unlimited hat die Telefónica die O₂-Weitersurf-Garantie abgeschafft. 2023 kam diese in abgewandelter Form im Prepaid-Segment zurück.
- Die sanfte Drosselung auf bis zu 1 MBit/s gehört in den klassischen Tarifen der Vergangenheit an.
- Wer unbegrenzt surfen möchte, muss eben einen der Unlimited-Tarife wählen.
- Der On-Demand-Tarif bietet bei Nicht-Nachbuchung eine halbwegs milde Drossel von bis zu 384 kBit/s – ebenso die Prepaidtarife von O₂.
O₂ Unlimited Prepaid: Tarife mit voller Kostenkontrolle
O₂ bietet auch Prepaid-Tarife mit (fast) unbegrenztem Datenvolumen an, nämlich mit 999 GB. Gedrosselt wird danach auf brauchbare 50 MBit/s – damit ist der Tarif also faktisch eine Unlimited-Flat. Das Paket kostet 74,99 Euro Grundgebühr alle vier Wochen. Wo Du die SIM-Karte für die Prepaid-Tarife von O₂ erhältst, erfährst Du in einem weiteren Artikel zu O₂ Prepaid.
UPDATE VOM 20.4.2021 In einer → Pressemitteilung gab Telefónica bekannt, dass beim O₂ Free Unlimited Max die maximal mögliche Geschwindigkeit auf bis zu 500 Mbit/s aufgedreht wird. Das gilt für Neukunden ab dem 5.5.2021.
Und das hätten wir fast übersehen, ist aber doch recht massiv: Die Grundgebühr steigt dann von 49,99 € auf 59,99 € / Monat im Max-Tarif!
Ganz klar: Unser Fall ist das nicht. Denn auch der Jahresbericht zur Breitbandmessung (Quelle: BNetzA) zeigt: Der maximale Surf-Speed wird nur selten erreicht, die Erhöhung von 225 Mbit/s. bzw. 300 Mbit/s auf 500 Mbit/s dürfte also mehr Augenwischerei sein, leider!
O₂ Free Unlimited Max (bis 5. Mai 2021)
- Telefon-Flat in alle dt. Mobilfunknetze und ins Festnetz
- SMS-Flat in alle dt. Mobilfunknetze
- Daten-Flatrate (unbegrenzt bis zu 225 MBit/s im Downstream, bis zu 50 MBit/s im Upstream)
- 5G-kompatibel, sobald verfügbar
- MultiSIM: ja, 10 € monatlich pro SIM (maximal 2 zusätzliche SIM-Karten)
- EU-Roaming
- O₂-Netz
- Laufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, ansonsten Verlängerung um 12 Monate
- ======================================================
- Grundgebühr bis zum 24. Monat: 49,99 € monatlich
- Grundgebühr ab dem 25. Monat: 49,99 € monatlich
- Monatlich kündbar: 54,99 € monatlich
- Anschlussgebühr: 39,99 €
Hier noch einmal die O₂ Free Unlimited Tarife bis 5. Mai 2021:
Wie verhält es sich mit Bestandskunden beim O₂ Mobile Unlimited?
Rabatte gibt es für alle mit bestehendem Vertrag über den O₂-Kombi-Vorteil auch in Form eines Zweitvertrages, welcher 50 Prozent günstiger wird.
O₂ Unlimited Flex mit flexibler Laufzeit
Weiterhin kannst Du jeden der Unlimited-Tarife auch als Flex-Variante buchen. Einen Aufpreis bei der monatlichen Grundgebühr gibt es dabei nicht mehr.
Flex bedeutet, dass Du nach einer Mindestlaufzeit von einem Monat jederzeit zum Monatsende den Tarif kündigen kannst. So hast Du die volle Flexibilität wieder in einen klassischen Tarif zu wechseln, sollte die Komplett-Flat doch nicht gefallen.
Unlimited-Tarife: SIM-Karten, Multi-Card & Connect
Galt für den alten Unlimited-Tarif noch das Credo, dass sich der Tarif nur mit einem Gerät nutzen lässt, so gilt das in den neueren Free-Unlimited-Tarifen (seit 2021) und natürlich auch für O₂ Mobile Unlimited (seit 2023) nicht mehr.
Du kannst Multi-SIMs buchen, allerdings kostet Dich jede weitere SIM-Karte 5 Euro Grundgebühr pro Monat – pro Karte! Zusätzlich fallen 19,99 Euro Anschlussgebühr an. Die Option O₂ Connect bleibt auch weiterhin den Tarifen mit Boost-Option vorbehalten.
Was gilt für ehemalige E-Plus-Tarife?
Mittlerweile entfällt die nervige Datendrossel für ehemalige E-Plus-Kund*innen. Ehemals galt, dass ehemalige E-Plus-Verträge, die automatisch auf einen O₂-Tarif umgestellt wurden, über das Mobilfunknetz von O₂ nur mit bis zu maximal 50 MBit/s im Downstream mobil per LTE im Internet surfen konnten (im alten O₂ Free Unlimited Max).
Dies reichte natürlich in den meisten Fällen vollkommen aus. Etwas ärgerlich ist dennoch, dass ehemalige E-Plus-Kunden eine Verschlechterung hinnehmen mussten. Im Kleingedruckten wird spätestens seit 2023 aber nicht mehr unterschieden.
Fazit zu den O₂-Mobile-Unlimited-Tarifen: O₂ unbegrenztes Datenvolumen für alle
Mit den O₂-Mobile-Unlimited-Tarifen revolutionierte der Mobilfunkanbieter den Markt. Erstmalig waren echte Datenflatrates verfügbar. Seit November 2024 hat sich die Tarifauswahl jedoch verschlechtert. Die Budget-Varianten wurden gestrichen.
O₂ spricht damit, nachdem die Tarife mit geringerer Surfgeschwindigkeit gestrichen wurden, anspruchsvolle Menschen mit hohem Datenbedarf an. Wer kostenlose Nachbuchungen in Kauf nehmen will, findet im O₂ Mobile Unlimited On Demand eine günstigere Alternative zum Unlimited-Max-Tarif. Die wirklich günstigen Alternativen wurden mit dem Smart- und Basic-Tarif jedoch gestrichen.
Schau zu diesem Thema auch gerne in unserem großen Vergleich der echten Datenflatrates von der Telekom, Vodafone und O₂ Unlimited vorbei!