Nintendo Switch 2 vs. Switch (OLED): Alle Unterschiede im Vergleich!

Die Nintendo Switch 2 bringt massive Hardware-Verbesserungen mit, aber nicht alles dürfte gut ankommen. (Bild: Nintendo)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Switch 2 zeigt im Vergleich teils massive Unterschiede zur Switch 1.
- Mehr Leistung, größer und leider auch deutlich teurer.
- Alle Unterschiede und mehr hier im Vergleich.
Während die Konsolen rund um PlayStation 4 oder auch die PlayStation 5 im Vergleich mitten in ihrem Lebenszyklus meist ein „Leistungs-Refresh“ der Hardware erhalten haben, sah dieses bei der Nintendo Switch anders aus. Die Leistung blieb auch mit der Switch OLED nahezu identisch. Nach fast acht Jahren dürfte aber nun die Nintendo Switch 2 mit einem riesigen Leistungssprung aufwarten. Wir haben uns die Details zur Nintendo Direct vom 2. April einmal genauer angeschaut.
Leistung im Vergleich: 4K-Auflösung, bis zu 120 FPS und HDR für unterstützte Spiele
Nintendo hat natürlich nicht verraten, welcher Prozessor in der Konsole verbaut ist. Das dürften wir erfahren, sobald erste Exemplare bei entsprechenden Magazinen oder YouTubern aufschlagen, die die neue Switch 2 auseinandernehmen werden. Klar ist aber, es handelt sich vermutlich um einen neuen Tegra-Chipsatz von Nvidia, der auf der Ampere-Architektur basiert. Die dahinterstehende Technik sorgt für krasse Resultate im Vergleich zum Vorgänger.
So werden Auflösungen am Fernseher von bis zu 4K unterstützt! Die alte Nintendo Switch schaffte im Vergleich gerade einmal nur 1080p und das auch nicht immer. Zudem können 60 oder sogar bis zu 120 Bilder pro Sekunde (FPS) ausgegeben werden. Das ist wichtig, denn das Display in der Switch 2 unterstützt bis zu 120 Hertz! Für ordentliche Performance ist also gesorgt.

Die Nintendo Switch 2 unterstützt bis zu 4K-Auflösung mit bis zu 60 FPS am Fernseher. (Bild: Nintendo)
Erst nur Gerüchte, jetzt wurde das Ganze offiziell durch Nvidia bestätigt: Upscaling-Technologien wie DLSS von Nvidia sowie Hardware-Raytracing werden unterstützt.
Erste Spiele nutzen die neu gewonnene Leistung der Nintendo Switch 2 sogar schon aus. Metroid Prime 4 Beyond läuft sowohl auf der alten Nintendo Switch als auch auf der Switch 2. Im Vergleich schafft die neue Switch 2 allerdings bis zu 4K mit 60 FPS im neuen Metroid-Spiel. Wenn Du möchtest, sind im Performance Modus bis zu 1080p und 120 FPS möglich und das alles bei deutlich verbesserter Grafik im Vergleich zur alten Switch.
Switch 2 Edition vs. Switch: Spiele im Vergleich und abwärtskompatibel
Einige der aktuell für die erste Nintendo Switch verfügbaren Spiele erscheinen zusätzlich in einer sogenannten „Switch 2 Edition“. Damit bieten diese eine verbesserte Auflösung und eine höhere Bildrate. Zudem werden HDR-Funktionen für das neue Display integriert. Besitzt Du die älteren Switch-Versionen der Spiele nicht, kannst Du direkt im Nintendo eShop die Switch 2 Editionen kaufen. Ansonsten musst Du ein Upgrade-Pack kaufen, um bereits gekaufte Spiele aufzuwerten.

Die ersten Upgrade-Packs für die Switch 2, die es zu kaufen geben wird. (Bild: Nintendo)
Es gibt aber auch Spiele, die nur für die Nintendo Switch 2 entwickelt werden und somit nicht mehr auf der älteren Switch laufen. Das wären unter anderem das neue The Duskbloods von FromSoftware oder Nintendos Mario Kart World. Diese sind nur exklusiv für die Switch 2 verfügbar und funktionieren auf der alten Konsole nicht.
Im direkten Vergleich hat Nintendo zwar bestätigt, dass die Switch 2 abwärtskompatibel ist, doch sind aktuell einige Spiele (derzeit rund 114 ältere Switch-Titel) nicht mit der neuen Konsole kompatibel. Darunter auch das beliebte Sport-Spiel Ring Fit Adventure, da es den Infrarot-Port der alten Joy-Con nutzt, der in den neuen Controllern nicht mehr vorhanden ist.
Displays im Vergleich: Nachfolger größer, 120 Hertz und HDR
Gleich vorweg: Die Nintendo Switch 2 hat KEIN OLED-Display erhalten. Es handelt sich um ein LCD, das allerdings mit 7,9 Zoll massiv in der Größe angewachsen ist. Zum Vergleich: Die alte Nintendo Switch kommt gerade einmal auf 6,2 Zoll, während das Display der Switch OLED maximal 7 Zoll misst.
Zudem wächst die Auflösung auf 1080p an (Vorgänger hat 720p) und Du erhältst hier eine rasante Mattscheibe mit 120 Hertz! Das Display unterstützt auch VRR, was selbst bei Performanceverlusten in der Bildrate noch für eine flüssige Darstellung sorgt. Auch mit dabei: HDR-Support für Spiele, die das Feature unterstützen. Auch in der TV-Ausgabe kann HDR aktiviert werden.

Der Unterschied hier ist deutlich! Das neue Display ist um Welten größer. (Bild: Nintendo)
Nintendo hat zwar kein OLED verbaut, doch dürfte das aktuelle Display der Nintendo Switch 2, dem Modell in der alten Version in allen Belangen überlegen sein. Flüssigere Darstellungen, HDR-Unterstützung und eine schärfere Darstellung sprechen hier klar für sich und die neue Switch 2 bringt die Leistung dafür mit. Das Display ist neben der Leistung einer der größten Unterschiede im Vergleich.
Release und Preise: Nintendo Switch 2 kostet deutlich mehr
Die erste Switch kam mit einer UVP von 319 € auf den Markt und die Switch OLED kostete 349 € zum Start. Im Vergleich dazu ist die Nintendo Switch 2 deutlich teurer geworden. Nintendo gibt die UVP zum Start der Switch 2 mit 469,99 € ohne Spiel an. Im Bundle mit Mario Kart World kostet die neue Konsole sogar 509,99 €.
Aber hier hört der „Spaß“ noch nicht auf, denn Du musst in Zukunft auch für Spiele teilweise deutlich tiefer in die Tasche greifen. Kaufst Du etwa das Bundle mit Mario Kart World nicht, sondern willst Dir den Titel vielleicht erst später zulegen, werden für die physische Version des Spiels heftige 89,99 € fällig! Das sind fast 100 € für ein Videospiel?! Rabatte gibt es übrigens selten, meist bleiben Spiele und Konsolen von Nintendo auch über Jahre preisstabil.
Immerhin gibt es dafür nun ein Veröffentlichungsdatum. Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025 im Handel. Vorbestellungen sind bereits gestartet und so kannst Du zum Beispiel bei MediaMarkt vorbestellen. Amazon ermöglicht ebenfalls, die Konsole zu reservieren. Auf der hauseigenen Nintendo-Webseite gehen Vorbestellungen aber nur unter sehr strengen Auflagen am 8. April 2025 los.
Dir sind die Modelle mittlerweile viel zu teuer? Bundles aus Konsolen mit Handyvertrag sind beliebt, so auch die bisherige Nintendo Switch mit Vertrag und diversen Tarifoptionen. Immer wieder erreichen uns Angebote, die wir für Dich auf der entsprechenden Seite listen, teilweise gibts sogar die Konsole kostenlos dazu! Auch eine Nintendo Switch 2 mit Vertrag könnte so eine sehr lohnenswerte Option sein. sobald entsprechende Deals verfügbar sind.
Kommentar verfassen