MWC 2025

Xiaomi Pad 7 Pro und Xiaomi Pad 7 vorgestellt: Günstige Tablets für Produktives

Unterhaltung gut und schön, Tablets sind vor allem zum Arbeiten gut, findet Xiaomi. Deshalb stattet der Hersteller seine neuen Tablets mit Features aus, die sich vor allem für Produktives und Kreatives eignen.
Frau nutzt Xiaomi Pad 7 Pro im Café

Auf dem MWC hat Xiaomi das Xiaomi Pad 7 vorgestellt, hier in der Version Tab 7 Pro. (Bild: Xiaomi)

Xiaomis neue Vorzeige-Smartphones der 15er-Serie sind für Produktives bei weitem flott genug. Aber wenn Du Dir einen größeren Bildschirm für entsprechende Aufgaben wünschst, dann wirf einen Blick auf die neuen Tablets des Herstellers. Auf dem MWC hat er das Xiaomi Pad 7 vorgestellt. Es soll gleichermaßen für den Alltag wie für die Arbeit geeignet sein. Für die ebenfalls vorgestellte Pro-Version gilt das umso mehr. Folgendes bieten Dir beide Geräte.

Xiaomi Pad 7 vorgestellt: Das Arbeitstablet

Es ist definitiv mehr als ein Multimedia-Tablet, das Xiaomi mit dem Xiaomi Pad 7 vorgestellt hat, speziell in der Variante namens Tab 7 Pro. Vor allem das 11,2-Zoll-Display ist prima für Produktives. Das Besondere: Gegen Aufpreis gibt es das Xiaomi Tab 7 Pro mit einem Display mit einer matten Beschichtung.

Dessen Seitenverhältnis beträgt 3:2. Dokumente lassen sich darauf besser mit den Augen erfassen als bei einem 16:9-Tablet, denn in der Höhe ist mehr vom Text zu sehen. Die Auflösung ist mit 3,2 K sehr hoch und gut, um kleine Schrift zu lesen. Bei einer Pixeldichte von 345 Pixel pro Zoll ist alles so scharf, dass Du bei normalem Sehabstand keine einzelnen Bildpunkte erkennst.

Angesichts einer Bildwiederholrate von 144 Hz bleibt das Bild des Tab7 Pro scharf, wenn Du schnell durch Bildergalerien oder Social-Media-Timelines scrollst. Was Bildbearbeitung betrifft, soll das Display „in Studioqualität“ farbgenau kalibriert sein. Das erleichtert professionelle Ergebnisse.

Hyper, Hyper

Bei Text- und Bildarbeiten hilft Dir auf dem Tab 7 Pro Xiaomi HyperAI, eine KI-Funktionssammlung des Betriebssystems HyperOS 2. Die Funktion HyperConnect ermöglicht Dateien auf Knopfdruck an andere Xiaomi-Geräte zu übertragen, ähnlich wie Apple AirDrop. Mit der Funktion HomeScreen+ 2.0 kannst Du Xiaomi-Smartphones fernbedienen und zwei Apps von dort auf dem Tablet-Screen steuern. Im Workstation-Modus wechselt das Tablet in eine desktopähnliche Bedienoberfläche.

Die Rechenarbeit des Xiaomi Tab 7 Pro übernimmt ein Prozessor vom Typ Snapdragon 8s Gen 3, der zwar nicht an die Power der besten Android-Smartphones heranreicht, aber dennoch für Produktives genügend Tempo bietet. Für schnellen Datenversand ist Wi-Fi 7 an Bord. Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse ist mit 6,18 Millimeter sehr dünn und mit einem Gewicht von 500 Gramm recht leicht. Dadurch belastet das Tablet nicht das Business-Gepäck.

Xiaomi Pad 7 vorgestellt in drei Farben

Ob Pro oder nicht Pro, beide Versionen des Xiaomi Pad 7 gibt es wahlweise in Grün, Blau und Grau. (Bild: XiaomI)

Unterschiede zwischen Tab 7 und Tab 7 Pro

Wenn Du nicht das Feinste vom Feinste brauchst, lässt Du das Tab 7 Pro links liegen und greifst zur günstigeren Alternative namens Tab 7. Unterschiede gibt es bei Rechenleistung, Akkuausdauer, WLAN-Funk und Kameraausstattung.

Im Tab 7 rechnet ein Snapdragon 7+ Gen 3, also ein nicht ganz so leistungsstarker Prozessor wie im Tab 7 Pro. Während der Akku des oben beschriebenen Tab 7 Pro mit bis 67 Watt lädt und daher in 79 wieder voll ist, braucht das Tab 7 etwas länger. Hier ist Laden mit maximal 45 Watt drin. Voll ist der Akku nach 103 Minuten. Bei Datentransport per WLAN funkt das Tab 7 maximal mit Wi-Fi 6E. Außerdem wichtig: Das Tab 7 Pro hat vorne eine Kamera mit 32 MP, hinten eine mit 50 MP. Beim Tab 7 zählt die Frontkamera 8 MP, die auf der Rückseite 13 MP.

Produktivitätszubehör für beide Tablets

Passsend zu den Tablets bietet Xiaomi zudem gegen Aufpreis eine Tastatur (Xiaomi Focus Keyboard), deren Tasten von hinten beleuchtet sind. Ein Digitalstift namens Xiaomi Focus Pen soll Notizen und Skizzen erleichtern. Neu: den Stift gibt es auch in Weiß. Ein passendes Cover gibt es ebenfalls für beide Tablets.

Xiaomi Pad 7 mit Xiaomi Focus Keyboard und Xiaomi Focus Pen

Passend zu beiden Tablet-Varianten gibt es ein Tastatur-Cover und einen Digitalstift (Bild: Xiaomi)

Alle Produkte sind ab sofort erhältlich, und zwar zu folgenden Preisen:

Xiaomi Pad 7 Pro (Blau, Grau, Grün)

  • 8 GB + 256 GB für 500 Euro
  • 12 GB + 512 GB für 600 Euro

Xiaomi Pad 7 Pro (Grau) mit mattem Glas

  • 12 GB + 512 GB für 650 Euro

Xiaomi Pad 7 (Blau, Grau Grün)

  • 8 GB + 128 GB für 400 Euro
  • 8 GB + 256 GB für 450 Euro
d19d200eab234582bb855ceb2c6e5afe
Profilbild von Berti Kolbow-Lehradt
Berti ist freier Technikjournalist mit einem Her(t)z für Smartes - vom Smartphone bis zum Smart Home. Weil er dazu gerne Tipps gibt, trägt er den Beinamen "RatgeBerti" und schreibt darüber außer für die Handyhasen für viele weitere große Magazine. (Foto: Daniel Kunzfeld)

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.