WhatsApp Web wird dank Chatsperre bald viel sicherer

WhatsApp Web bekommt eine Chatsperre
WhatsApp Web: Chatsperre ist in Entwicklung
Ein großer Teil der alltäglichen Konversationen findet über Messenger statt. Häufig werden dabei vertrauliche Informationen geteilt, die nicht für unbeteiligte Personen gedacht sind. Um besonders sensible Details unzugänglich zu machen, verfügen die Android– und iOS-Versionen von WhatsApp eine Chatsperre. Um Zugriff zu erhalten, verwendest Du Deinen Finger oder Dein Gesicht.
Wie der Messenger-Experte WABetaInfo berichtet, wird es die Chatsperre demnächst auch für die Browser-Ausführung des Kommunikationstools geben. Jene nennt sich WhatsApp Web. Damit lässt sich der Messenger über diese URL von jedem Computer aus erreichen. Insbesondere bei fremden Rechnern ist aber Vorsicht geboten. Deshalb ist eine Chatsperre längst überfällig.
So funktioniert der Schutz vor neugierigen Blicken

Die Chatsperre im Menü
Aktuell arbeitet das Team daran, WhatsApp Web ein neues Design zu spendieren. Die Aufmachung wird dann ähnlich jener der Desktop-Fassung des Messengers sein. Links siehst Du also das Hauptmenü. Zwischen den Menüpunkten „Gruppen“ und „Archivierte Chats“ möchte WhatsApp die Verknüpfung zu den gesperrten Chats integrieren.
Dort lassen sich alle Unterhaltungen einsehen, die als gesperrt markiert wurden. Wahrscheinlich wirst Du die Chatsperre mit einem Passwort sichern können. Vor allem stationäre Computer wie private PCs, Office-Rechner oder Geräte in Internetcafés, haben oftmals keinen Fingerabdruckscanner oder eine Gesichtserkennung.
Sicherheitsfeature benötigt noch Zeit
Häufig kannst Du schon vorab neue WhatsApp-Funktionen in einer Betaversion ausprobieren. Die Möglichkeit, Konversationen mit einem Zugriffsschutz im Browser zu versehen, ist aber noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. Entsprechend haben auch Betatester keinen Zugriff auf die Erweiterung. Wir halten Dich bezüglich der Verfügbarkeit auf dem Laufenden.
Wo ist die Chatsperre bei Android und iOS?
In Android und iOS findest Du die WhatsApp-Chatsperre, indem Du im Chat auf den Namen der Person oder Gruppe klickst und nach unten bis zur entsprechenden Option wischst. Anschließend siehst Du oberhalb der anderen Chats ein Türschloss-Symbol mit der Bezeichnung „Gesperrte Chats“. Die Mitteilungen kannst Du nur mit Deinem Fingerabdruck oder Gesicht einsehen.
Falls das nicht klappt, genügt auch die PIN für das Entsperren des Handys. Bei Benachrichtigungen gibt es übrigens keine Gefahr. Der Inhalt der Texte von gesperrten Chats wird nämlich nicht angezeigt.
Kommentar verfassen