MWC 2025

Telekom-Mobilfunkdrohne: Fliegende Antenne sorgt für besseren Empfang

Schlechter Empfang? Die Telekom will mit Sendeeinheiten an Drohnen Funklöchern in Gebieten über Großereignissen schließen. Warum Du im Alltag wohl nichts davon hast.
Telekom-Mobilfunkdrohne fliegt über Wolken

Aus größer Höhe versorgt die Telekom-Mobilfunkdrohne Gebiete mit hohen Datenraten. (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom zeigt auf dem kommenden Mobile World Congress (MWC) in Barcelona, wie sie mit Drohnen für besseren Mobilfunkempfang sorgen will. Die fliegenden Antennen sollen dort zum Einsatz kommen, wo Bodenantennen nicht verfügbar sind oder nicht ausreichen. Das betrifft etwa Katastrophengebiete und Großevents. Einen Testlauf haben die fliegenden Antennen bereits erfolgreich absolviert. Beim Skilanglaufrennen „Jizerská 50“ in Tschechien lieferten sie sowohl den Sportlerinnen und Sportlern als auch einem großem Publikum stabile, hohe Datenraten für Smartphones und andere mobile Geräte.

Das kann und bringt die Telekom-Mobilfunkdrohne

In Tschechien folgt die Antenne in 2,3 Kilometern Höhe. Sie war auf einer Drohne vom Typ Primoco One 15 der tschechischen Spezialfirma Primoco UAV montiert.  Bei ihrem ersten Einsatz versorgte das mehrere Meter große Fluggefährt bei günstigen Wetterbedingungen vier Stunden lang einen ansonsten unversorgten, sechs Kilometer langen Abschnitt der Rennstrecke.

fahrendes Kontrollzentrum der fliegenden Antenne

Spezialisten steuern die „fliegende Antenne“ aus einem Fahrzeug heraus. (Bild: Deutsche Telekom)

Während des Einsatzes entlang des 50-Kilometer-Hauptlaufes lieferte die Mobilfunksender-Drohne den rund 4.460 Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen eine Netzverbindung mit hohen Geschwindigkeiten. Das Downloadtempo betrug bis zu 95 Mbit / s und der Upload bis zu 34 Mbit/s. Je nach Szenario ist auch mehr drin, bis zu 200 Mbit/s im Download und 75 Mbit/s im Upload. Der mobile Sender kann sowohl ins Kernnetz am Boden als auch zu Satelliten funken. Zu gleicher Zeit kann er bis zu 1.200 Nutzerinnen und Nutzer versorgen.

@handyhase

Telekom Drohne für Empfang?👀 Ja, das geht. Und die Telekom hat’s bewiesen und ihr Schmuckstück auf dem MWC gezeigt. #telekom #mobilfunk #mobilfunknetz #mwc #mwc25 #mwc2025 #techtok #drohne #handynetz #handyhase

♬ Natural Emotions – Muspace Lofi

Alternative zum Mobilfunkmast to go

Dass die Telekom für diesen Einsatzzweck keine extra Funkmasten auf dem Boden installieren brauchte, war von Vorteil. Denn das Rennen führt durch ein Landschaftsschutzgebiet. Mit Baumaßnahmen dort einzugreifen, ist nicht vorgesehen. Auch für schwer zugängliche Gebiete, etwa stark bergige oder bewaldete Regionen, sind fliegende Antennen praktischer als welche auf dem Boden installieren zu müssen. In Krisensituationen ist es womöglich gar nicht machbar, Infrastruktur aufzubauen. Das gilt etwa, wenn Gebiete überschwemmt werden, von Erdbeben geschüttelt sind oder wegen Bränden nicht erreichbar sind.

Die verwendete Drohne vom Typ Primoco One 150 auf einem Rollfeld

Die verwendete Drohne vom Typ Primoco One 150 kann bis zu 1200 Menschen gleichzeitig mit Mobilfunk versorgen. (Bild: Deutsche Telekom)

Für solche Einsätze ist die Telekom-Mobilfunkdrohne eine Alternative zum Mobilfunkmast to go. Das ist eine fahrbare Antenne, die der Netzbetreiber auf Großevents mit weniger widrigen Umständen verwendet, etwa auf Festivals.

Über diese außergewöhnlichen Ereignisse hinaus gibt es vorerst keine Pläne, mit den Drohnen das normale Mobilfunknetz zu ergänzen. Wenn Du also an Deinen häufigen Aufenthaltsorten keinen oder schlechten Empfang hast, wird Dir die fliegende Antenne nicht zur Hilfe eilen.

62fad5f2362044618b583095b821acf8
Profilbild von Berti Kolbow-Lehradt
Berti ist freier Technikjournalist mit einem Her(t)z für Smartes - vom Smartphone bis zum Smart Home. Weil er dazu gerne Tipps gibt, trägt er den Beinamen "RatgeBerti" und schreibt darüber außer für die Handyhasen für viele weitere große Magazine. (Foto: Daniel Kunzfeld)

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.