Smart Band 9 Pro und Xiaomi Watch S4 vorgestellt: Die sind richtig helle

Auf dem MWC 2025 hat Xiaomi in mehreren Farbvarianten die Xiaomi Watch S4 vorgestellt. (Bild: Andreas Sebayang / Handyhase.de)
Auf dem MWC gibt Dir Xiaomi nicht nur gut ausgestattete Smartphones in die Hand. Auch ans Handgelenk denkt der Hersteller. Die Xiaomi Watch S4 und das Smart Band 9 Pro sind zwei sportliche Wearables mit vielen Extra-Talenten. Für den Außeneinsatz eignen sie sich besonders gut, weil ihre Displays heller leuchten als die jeweils vorherigen Modelle. Wegen Smart-Home-Fähigkeiten ist die Watch S4 auch drinnen sehr nützlich.
Xiaomi Watch S4 vorgestellt: Das kann sie besser als die S3
Was der Hersteller mit der Xiaomi Watch S4 vorgestellt hat, kann sich sehen lassen. Ihr 1,43-Zoll-Display (466 × 466 Pixel) ist zwar genauso groß wie beim vorherigen Modell, der Watch S3. Doch die Anzeige der S4 leuchtet mit bis zu 2.200 Nits bedeutend heller als die der alten Generation (930 Nits). Das ist dann von Vorteil, wenn Du sie im hellen Sonnenlicht betrachtest. Alles dürfte sich dennoch angenehm ablesen lassen.
Ein Vorteil sind zudem die neuen Bedienoptionen: Die Watch S4 lässt sich per Gesten bedienen. Du kannst etwa mit den Fingern schnippen, um Anrufe abzulehnen. Ferner bietet sie an der Seite eine Krone, lässt sich also nicht nur auf dem Bildschirm bedienen. Sonst hat sich am Gehäuse wenig geändert, es ist weiterhin aus Aluminium.
Mit bis zu 15 Tagen Akkulaufzeit ist der Energiespeicher unverändert sparsam. Er lässt sich aber dank einer neuen Schnellladefunktion innerhalb von fünf Minuten mit Energie für bis zu zwei Tage versorgen.
Die Technik in der Uhr
Für stabilere Funkverbindungen sollte nun Bluetooth 5.3 statt wie zuvor 5.2 sorgen. Wenn Du die Uhr draußen als Navi verwendest, dürfte ein besserer GPS-Chip dabei nützlich sein. Xiaomi hat ein Dual-Band-GPS eingebaut, was präziser als das Single-Band-GPS in der Watch S3 sein sollte. Ansonsten bleibt in sportlicher Hinsicht alles beim Alten. Wie gehabt, trackt auch die Xiaomi Watch S4 auf Wunsch Herzfrequenz, Blutsauerstoff, Stresslevel und Schlafmuster.
Für bessere Smart-Home-Fähigkeiten soll die Verbindung zum Xiaomi Smart Hub sorgen, das ist ein Feature des Betriebssystems HyperOS 2, das auf aktuellen Geräten des Herstellers läuft. Der Zugriff ermöglicht von der Uhr aus, nicht nur das Smartphone und Ohrhörer, sondern auch Tablets und Smart-Home-Geräte im Xiaomi-Kosmos zu steuern.
Gerade erst wurde die Xiaomi Watch S4 vorgestellt, dennoch ist sie schon ab sofort zu Preisen von 160 Euro (in Schwarz und Silber) bis 170 Euro („Rainbow“) erhältlich.
Smart Band 9 Pro vorgestellt: Das kann es besser als das 8 Pro

Das Smart Band Pro 9 gibt es jetzt in einer neuen Farbvariante namens Cream White (rechts). (Bild: Andreas Sebayang / Handyhase.de)
Das Display des Smart Band 9 Pro ist ebenfalls heller als das des Vorgängermodells. Mit bis zu 1.200 Nits leuchtet es doppelt so hell wie das des Smart Band 8 Pro. Die Größe und Auflösung der Anzeige bleiben gleich (1,74 Zoll, 336 × 480 Pixel). Der Akku ist größer (350 mAh gegenüber 289 mAh) und bietet nun bis zu 21 statt 14 Tage Laufzeit.
An den Gesundheitsfunktionen hat Xiaomi ein wenig gefeilt. Deine Herzfrequenz soll das Smart Band 9 Pro nun 15 Prozent genauer messen. Seine weiteren Talente sind unverändert. Die Uhr trackt zusätzlich zur Herzfrequenz den Blutsauerstoff, das Stresslevel und Deine Schlafqualität. Die Aktivität von rund 150 Sportmodi kannst Du erfassen. Für Outdoor-Einsätze ist wie gehabt GPS an Bord.
Weil der Fokus beim Smart Band 9 Pro mehr auf Design liegt, bietet Xiaomi eine große Armbandauswahl mit Materialien von TPI über Leder bis zu Metall mit Magnetverschluss. Das Gehäuse gibt es in vier Farben mit passendem Band: Moonlight Silver, Obsidian Black und Rose Gold kosten 80 Euro, die Variante in Cream White schlägt mit 90 Euro zu Buche. Alle sind ab sofort verfügbar.
Kommentar verfassen