Samsung Galaxy S25 Edge: Vorstellung des dünnen Smartphones könnte Mitte Mai stattfinden
Neben dem Galaxy S25 Ultra, dem S25 Plus und dem S25 plant Samsung noch ein viertes Smartphone der S25-Reihe. Der Name des Geräts: Samsung Galaxy S25 Edge. Die Vorstellung im Januar war zwar nicht einmal eine Minute lang, aber ein paar Informationen lassen sich schon herauslesen. Dem ersten Eindruck nach wird das Edge besonders dünn ausfallen, was auch unser Video vom MWC 2025 zeigt:
@handyhase Das S25 EDGE 👀 Leider durfte man es auch auf dem MWC nicht probieren und mehr Infos gab es leider auch nicht drüber. Samsung macht es spannend.. 🤯 Wie findest du den „superdünne Smartphones“ Trend?🤗 #samsung #samsunggalaxy #samsungedge #samsungs25edge #smartphone #mwc #mwc25 #mwc2025 #techtok #technik #handyhase
In Barcelona hat Samsung das Galaxy Edge nämlich sogar ausgestellt. Doch ausprobieren durfte es niemand. Im Prinzip hing nur das Gehäuse an Seilen gespannt in der Luft. Anhand der seitlichen Taster lässt sich ein wenig erahnen, wie dünn das Gerät ist, denn die Knöpfe wirken erstaunlich groß an der Seite des Gehäuses. Leider zeigt Samsung – wohl sehr bewusst – nicht den USB-C-Anschluss. Anhand dieses Anschlusses ließe sich nämlich die Dicke des Smartphones recht genau ermitteln.
Aktuell wird in Gerüchten von einer Dicke unter 6 mm ausgegangen. Das wäre noch einmal mehr als ein Millimeter dünner als das Galaxy S25, das 7,2 mm dick ist. Der USB-C-Anschluss braucht lauf Spezifikation übrigens auf der Steckerseite 2,4 mm. Die Buchse ist ein wenig dicker. Wenn Samsung wie Oppo beim neuen N5 das Gehäuse des Smartphones als Teil der Buchse verwendet, dann ist immer noch einiges an Platz vorhanden für einen Akku, der aber zwangsläufig kleiner sein muss, auch wenn Samsung bei den Kameras Platz spart.
Ein weiterer Kompromiss ist nämlich für die Kameras notwendig. Die wurden auf nur noch zwei Objektive reduziert. Diese stehen auch beim Edge noch deutlich hervor. Etwa zwei Drittel der Gehäusedicke nehmen die Kameras als Buckel ein. Auffallend ist, dass im Unterschied zum Galaxy S25 Ultra noch ein kleiner weiterer Rahmen um die Kameras zu sehen ist. Das dürfte ein wenig mehr Platz für die Optiken und die dazugehörigen Techniken schaffen.
Diversen Medienberichten zufolge spart Samsung bei einer der Kameras durch eine neue Konstruktion Platz. Demnach kommt eine ALoP genannte Konstruktion zum Einsatz, die Samsung im November 2014 vorstellte. Bei begrenzten Platzverhältnissen ist damit ein Teleobjektiv möglich.
Was steckt im Samsung Galaxy S25 Edge?
Technische Daten nannte Samsung aber nicht. Es war wirklich nur ein Teaser auf das kommende Produkt. Befindet sich auch ein Snapdragon 8 Elite in dem dünnen Gehäuse? Das wissen wir noch nicht, aber im Allgemeinen wird davon ausgegangen.
Allgemein muss beim Edge aber mit Kompromissen gerechnet werden. Ein dünnes Gehäuse bedeutet nämlich auch weniger Platz für den Akku. Wir gehen auch davon aus, dass es Samsung nicht gelingen wird, ein Mini-Smartphone zu konstruieren, das Edge also eher zu den Handys mit großem Display gehören wird, damit wenigstens etwas Platz für einen Akku vorhanden ist. Platz könnte Samsung sonst kaum noch sparen.
Es wären auch noch andere Einschränkungen, die die Akkulaufzeit verlängern würden, möglich. So könnte der Snapdragon 8 Elite – sollte er verbaut werden – etwas langsamer takten und die Helligkeit des Displays könnte reduziert werden. Beides sollte in der Praxis nicht allzu viel Auswirkungen haben.
Bisher ist auch nicht bekannt, wann das S25 Edge auf den Markt kommt. Die Gerüchte widersprechen sich hier teilweise. So meldete etwa Sammobile am 3. April, dass der Launch für das Galaxy S25 Edge für den 13. Mai 2025 geplant ist. Die koreanische Nachrichtenagentur Yonhap meldete zudem, dass das Galaxy S25 Edge im Juni verfügbar sein soll. Ob das nur für Südkorea gilt oder weltweit bleibt unklar.
Zuvor gingen viele noch von einer Bekanntgabe des dünnen Smartphones im April aus. Allerdings verstarb Samsungs Co-Chef Jong-Hee Han unerwartet am 25. März 2025. Han hatte laut Medienberichten eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des Galaxy S25.
Kommentar verfassen