Samsung Galaxy Ring: Bald in noch mehr Märkten und riesiges Health-Update

Samsung Galaxy Ring im ersten Hands-On (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)
Update: Samsung Galaxy Ring in mehr Märkten und Größen verfügbar
Samsung baut die Verfügbarkeit seines Galaxy Ring weiter aus. Das Fitness- und Gesundheits-Gadget soll bereits bald in über 53 Märkten zur Verfügung stehen. Neu hinzu kommen nun 15 weitere, zu denen auch Japan, Zypern, Südafrika, Griechenland oder auch Neuseeland und die Türkei gehören.
Auch erhöht der Hersteller die Weite der Ringgrößen, die sich nun in die US-Größen 5 bis 15 aufteilen. Diese sind dann ab dem 22. Januar verfügbar.
Umfangreiches Update für Samsung Health mit neuen Funktionen
Die App nutzt Smart-Home-Sensoren, die mit SmartThings kompatibel sind, um Deine Schlafumgebung zu analysieren. Sie schaut sich Dinge wie Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Lichtverhältnisse in Deinem Raum an. Am Morgen bekommst Du dann eine Auswertung und Verbesserungstipps für Deine Schlafumgebung. Über SmartThings kannst Du diese auch direkt anpassen, um Deinen Schlaf zu optimieren.
Mit der neuen „Schlafzeit“-Funktion hilft Dir Samsung Health dabei, die besten Zeiten zum Schlafen und Aufstehen herauszufinden. Dabei werden Schlafmuster und andere Faktoren berücksichtigt. Diese neue Funktion geht laut Samsung über die einfache Erkennung von Schlafmustern hinaus und gibt Dir tiefere Einblicke, wie Du Deine Nachtruhe verbessern kannst.
Außerdem gibt es jetzt die Funktion „Achtsamkeit“, die Dich dazu anregen soll, Deine mentale Gesundheit genauso zu pflegen wie die körperliche. Mit Atemübungen und Meditationstipps will Samsung Dich dabei unterstützen, Dein Wohlbefinden zu steigern.
Der Galaxy Ring ist da!
Wie Samsung bei einem Presse-Event am 10. Juli 2024 in Paris mitteilte, kommt deren neues Accessoire schon bald nach Europa. Somit könnte nach Smartphones und Smartwatches ein Smart Ring die neuesten Innovationen im Bereich der Wearables mit sich bringen. Die grundlegende Technik, die in dem Ring verbaut ist, soll von dem japanischen Leiterplatten-Hersteller Meiko kommen.
Update: Alle Funktionen nur mit Galaxy Handy?
Der neue Samsung Galaxy Ring stellt alle seine Funktionen nur mit einem Galaxy-Handy zur Verfügung. So kannst du bestimmte Funktionen wie den Energy Score nur mit der von Samsung integrierten Galaxy AI nutzen, die aber eben nur auf bestimmten Galaxy-Smartphones zum Einsatz kommt. Auch die Gestensteuerung funktioniert nicht ohne Samsung-Handy. Damit macht der Hersteller auch eine Unterscheidung zwischen Android-Geräten.
@handyhase 😵💫Hätte sich dieses Problem nicht vermeiden lassen können?🥲 Dass der Samsung Galaxy Ring nicht mit iOS und dementsprechend nicht mit iPhones kompatibel ist, war uns ja schon fast klar. Aber dass man ein Samsung Smartphone braucht, um wirklich alle Funktionen nutzen zu können, ist schon enttäuschend☹️ #galaxyring #samsungring #samsunggalaxyring #smartring #wearables #rings #samsunggalaxy #samsung #techtok #findmyring #healthtech #healthtechnology #smarttech #sleeptracker
Dieses Potenzial birgt der Ring
Ein solcher Galaxy Ring könnte über verschiedene Sensoren die Gesundheitsdaten des Nutzers aufzeichnen und an das Smartphone übermitteln. Da das Tool auch enger am Körper anliegt, erhofft man sich genauere Daten als bei den Smartwatches. Mit ECG- und PPG-Sensoren sollen insbesondere Fitness-Funktionen des Galaxy Rings genutzt werden können.
Es wird außerdem über eine Verbindungsmöglichkeit mit dem Samsung Smart-Home spekuliert. Mit einer solchen Funktion besteht zum Beispiel die Möglichkeit, den Smart-TV mithilfe des Rings zu steuern. Auch ein mögliches Zusammenspiel aus der XR VR-Brille und dem Ring ist in einem Patent zu finden. Damit könnten die Handbewegungen getrackt und der User kann Apps in der VR-Brille mit dem Finger bedienen.
So viel kostet der Galaxy Ring
Der Galaxy Ring kommt mit einer UVP von 449 € auf den Markt.

Die Oura Ringe sind bereits in der dritten Generation zum Kauf verfügbar. (Quelle: https://ouraring.com/de)
Die finnländische Firma Oura hat bereits 2015 einen smarten Fingerring – den „Oura Ring“ – veröffentlicht. Dieser Ring kostet etwa 314 € in der Anschaffung und kann den Schlaf des Nutzers und die Herzfrequenz überwachen. Auch ein Temperatur-Sensor ist verbaut, der die Körpertemperatur misst und somit beispielsweise den weiblichen Menstruationszyklus tracken kann. Darüber hinaus haben wir uns auch bereits den smarten Ring von Pearl im Test angeschaut.
Einen Blick auf den Galaxy Ring gibt’s auch in unserem YouTube-Video:
Kommentar verfassen