Gigantischer Passwort-Leak mit zehn Milliarden Kennwörtern

Massiver Passwort-Leak entdeckt
Passwort-Leak Rockyou2024 wird in Hacker-Forum angeboten
Heutzutage gibt es unzählige Accounts im Internet, ob für E-Mails, soziale Netzwerke, Streamingdienste, Onlineshops oder Blogs. Häufig werden auch Transaktionen über Bezahldienste wie PayPal oder Onlinebanking im World Wide Web getätigt. Das sind vielseitige Möglichkeiten, die aber, insbesondere bei Zahlungsdiensten, ein sicheres Passwort voraussetzen.
Wenn Du Opfer des jüngsten Passwort-Leaks mit zehn Milliarden Kennwörtern geworden bist, ist Dein Zugang leider nicht mehr geschützt. Die Sicherheitsforscher von Cybernews informieren über die bislang größte Passwort-Sammlung der Welt. Am 4. Juli 2024 veröffentlichte ein Nutzer namens ObamaCare die Datei mit dem Titel rocksyou2024.text in einem Hacker-Forum.
Weiterführende Informationen über das riesige Leak-Fiasko
Es ist nicht der erste Coup der verantwortlichen Cyberkriminellen. Vergangenes Jahr wurde die Passwort-Sammlung Rocksyou2021 mit 8,4 Milliarden Kennwörtern im Klartext feilgeboten. Entsprechend handelt es sich bei der neuesten Kollektion um ein Update dieses Leaks. Exakt möchte der Schurke jetzt 9.948.575.739 Passwörter veräußern.
Im Beitrag zu Rocksyou2024 schreibt er, „hart an dieser Datei gearbeitet“ zu haben. Über so viel Dreistigkeit kannst Du sicherlich auch nur den Kopf schütteln. Derselbe Anwender hat Ende Mai 2024 bereits Datenbanken offeriert. Darunter von der auch hierzulande agierenden Anwaltskanzlei Simmons & Simmons und der ebenfalls in Deutschland agierenden Casino-Webseite AskGamblers.
Bestimmt sind noch weitere Plattformen betroffen. Mit solchen Datenbanken geklauter Kennwörter können Hacker durch Brute-Force-Attacken Zugriff auf Onlinekonten erhalten. Vorausgesetzt, das Konto verwendet eines der durchgesickerten Passwörter.
So schützt Du Dich vor dem Passwort-Leak
Die Frage, die Du Dir sicherlich jetzt stellst, ist: bin ich betroffen? Cybernews kann Dir darauf eine Antwort liefern. Die Sicherheitsforscher erweitern regelmäßig ihre Datenbank mit durchgesickerten Kennwörtern. Mit einem Tool lässt sich überprüfen, ob das eigene Passwort kompromittiert wurde. Den Check für den Passwort-Leak findest Du auf dieser Internetseite.
Die Sicherheitsexperten und auch wir raten Dir dazu, einen Passwortmanager für das sichere Erstellen und Aufbewahren von Kennwörtern zu nutzen. Außerdem ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein wichtiger Schutzmechanismus. In diesem Passwort-Ratgeber findest Du weitere Tipps für die effektive Absicherung Deiner wertvollen Zugänge.
Kommentar verfassen