Europa-Launch: Realme präsentiert Smartphone, das die Farbe ändert!

Realme hat auf dem Mobile World Congress neue Smartphones vorgestellt. Die Realme-14-Serie kommt demnach auch nach Deutschland. (Bild: Handyhase.de/ Samuel Wolf)
Das Wichtigste in Kürze
- Realme 14 Pro Plus und Realme 14 Pro starten in Deutschland
- Realme 14 Pro Plus kommt mit Periskop-Zoom und kostet nicht einmal 530 Euro
- Konzepthandy mit wechselbaren Objektiven vorgestellt
Realme bringt neue Realme-14-Pro-Serie nach Deutschland

Die Rückseite des Realme 14 Pro Plus ändert die Farbe, wenn die Umgebungstemperatur sinkt. (Bild: Handyhase.de/Samuel Wolf)
Mit einem großen Launch-Event im Rahmen des Mobile World Congress 2025 hat die Oppo-Tochter Realme angekündigt, zwei neue Smartphones nach Europa zu bringen – ganz vorn dran das Realme 14 Pro Plus. Angaben des Herstellers zufolge ist dieses Smartphone das Erste, das die Farbe wechseln kann.
Realme hat bei der Variante in Perlweiß nämlich sogenannte „thermochromische Pigmente“ auf dem Backcover aufgetragen. Diese Bauteile können die Farbe wechseln, sobald die Umgebungstemperatur unter 16 Grad Celsius fällt. Je kälter es ist, desto blauer wird demnach auch die Rückseite des Realme 14 Pro Plus. Da das Gerät mit dem Standard IP68/69 wasser- und staubgeschützt ist, kann das zum Beispiel ganz einfach im Waschbecken oder im Schnee ausprobiert werden.

Das Realme 14 Pro Plus ist eines der wenigen Smartphones im mittleren Preissegment, das einen Periskop-Zoom bietet. (Bild: Handyhase.de/ Samuel Wolf)
Doch nicht nur das Äußere des Realme 14 Pro Plus lässt aufhorchen. Auch die verbaute Technik kann sich in diesem Preissegment auf jeden Fall sehen lassen. So kommt das Gerät unter anderem mit einem 6,83-Zoll-großem OLED-Display, einem 6.000 mAh-Akku sowie einem leistungsstarken Qualcomm-Chip, dem Snapdragon 7s Gen. 3. Letzterer sorgt gemeinsam mit einem Kühlsystem für ein ruckelfreies Gaming-Erlebnis.
Als eines der wenigen Handys im mittleren Preissegment bietet das Realme 14 Pro Plus außerdem eine hochauflösende Hauptkamera mit einem Periskop-Zoom. Die Telelinse verfügt genau wie die Weitwinkellinse über eine Auflösung von 50 Megapixeln und ermöglicht so einen dreifachen optischen Zoom. Die Selfiekamera löst mit 32 Megapixeln und einer ƒ/2.0-Blende aus.
Für eine Preisempfehlung von 530 € (8 GB RAM + 256 GB ROM) beziehungsweise 580 € (12 GB RAM + 512 GB ROM) ist das ein großer Funktionsumfang, mit dem viele konkurrierende Smartphones nur schwer mithalten können. Seit Anfang März 2025 ist es in Deutschland verfügbar.
Der kleine Bruder: Realme 14 Pro

Trotz fehlendem Periskop-Zoom knipst das etwas günstigere Realme 14 Pro scharfe Bilder. (Bild: Handyhase.de/ Samuel Wolf)
Neben der Plus-Variante hat Realme zusätzlich ein kleineres, etwas preiswerteres Pro-Modell vorgestellt. Das Realme 14 Pro besitzt zwar einen etwas kleineren Display (6,77 Zoll) und einen anderen Chip, steht dem Flaggschiff-Modell aber in nichts nach. Denn auch dieses Modell kann die Farbe ändern und ist ähnlich robust wie das Realme 14 Pro Plus.
Zum Einsatz kommt als Prozessor der MediaTek Dimensity 7300, der ebenfalls eine zuverlässige Performance verspricht. Anstelle eines optischen Zooms, kannst Du bei diesem Modell auf einen digitalen Zoom zurückgreifen. Die Bilder werden weiterhin mit einer 50-MP-Auflösung geknipst und sorgen so für schöne Erinnerungen.
Die etwas abgespeckte, aber weiterhin solide Variante kostet in der unverbindlichen Preisempfehlung 430 € für die 256-GB-Speichervariante sowie 480 € für die Ausführung mit 512 GB internem Speicher. Mittlerweile dürften beide Smartphones aber schon deutlich günstiger sein
Beispielfotos
Realme hat uns Beispielfotos zur Verfügung gestellt, die wir Dir nicht vorenthalten wollen.
Low-Light-Fotos
Bilder vom Telefoto-Periskop
Fotos mit Triple-Blitzlicht
Unterwasserfotos
Porträtfotos
Zukunftsmusik: Kameraobjektiv einfach auf das Smartphone klippsen?
Es ist zwar nur ein Prototyp, aber spannend sieht es aus: Ein Smartphone, auf dessen Kameramodul ein Objektiv montiert werden kann. Das Realme-Smartphone verfügt über drei Linsen, vor zwei davon sitzt ein Objektiv, die Dritte kann mit einem Wechselobjektiv erweitert werden. Auf dem MWC waren beispielsweise eines mit einer Brennweite von 73 mm und eines mit einer 234-mm-Brennweite zu sehen, die auf das Smartphone montiert werden konnten. Im Vergleich mit einem iPhone 16 Pro schoss das Konzepthandy auf der Messe deutlich schärfere Fotos. Wann und ob dieser Prototyp eines Tages auch zum Verkauf steht, bleibt offen.
@handyhase Mischung aus Kamera und Smartphone?!
Eine super spannende Idee, die das Beste aus beiden Welten vereint. Was denkst du darüber?
#realme #mwc #mwc25 #mwc2025 #smartphone #kamera #kamerasensor #sony #technik #techtok #technology #handyhase
Im Großen und Ganzen hat Realme den diesjährigen MWC genutzt, um ein paar sehr innovative Smartphones nach Europa zu bringen. Mit einem Periskop-Zoom, einer farbwechselnden Rückseite und einem starken Prozessor dürfte vor allem das Realme 14 Pro Plus ein echter Verkaufsschlager werden. Jedoch lohnt sich vor allem für Sparhasen auch ein Blick auf seinen Begleiter.
Kommentar verfassen