Speicherkarten für Huawei-Handys vor dem Aus

Lexar wird NM Cards bald aufgeben

Langsam verschwinden die NM Cards für Huaweis Smartphones. Mit Lexar steigt bald ein bekannter Hersteller aus dem Markt der besonders kleinen Speicherkarten aus. Die Zukunft der Mini-Speicherkarten liegt bei MicroSD und MicroSD Express.

Lexars NM Card mit dem Namen nCard gibt es mit bis zu 256 Gigabyte Speicher. (Bild: Lexar)

Das Wichtigste in Kürze

  • Lexar wird bald keine NM Cards mehr anbieten.
  • Aktuell sind die Karten vergleichsweise teuer.
  • Die Zukunft des Nano-Memory-Standards ist ungewiss.

Lexar NM Card kaufen

Ab dem 3. Quartal 2025 werden Lexars NM Cards (Nano Memory) voraussichtlich „End of Life“ sein. Das sagte Lexar auf Nachfrage von Handyhase.de. Das Kartenformat ist insbesondere für Huawei-Smartphones von Bedeutung, kann aber über Kartenleser natürlich auch an Desktops oder Notebooks verwendet werden.

Nach Angaben von Lexar wurde die Karte nur in geringen Mengen verkauft. Wer ein wenig herumschaut, findet sie etwa bei Amazon. Lexar nennt die Karten nCard, die mit bis zu 256 Gigabyte Kapazität verfügbar sind und eine maximale Geschwindigkeit von 90 Megabyte pro Sekunden bieten. Das ist ein typisches Angebot für diese Speicherkarten.

Bei Amazon kosten die 128er-Karten vergleichsweise teure 37 Euro. Zum Vergleich: Für diesen Preis bekommst Du vom japanischen Hersteller Nextorage eine High-End-MicroSD-Karte mit 128 Gigabyte und dem seltenen, aber schnellen  UHS-II-Geschwindigkeitsmodus. Günstige MicroSD-Karten mit 128 Gigabyte gibt es gar schon für 11 bis 12 Euro.

Seltene Karten für Huawei-Smartphones mit Aufpreis

Du zahlst also für die NM Cards aktuell einen recht hohen Preis, weil sie so selten sind. Im regulären Handel sind diese kaum noch zu finden. Amazon ist einer der wenigen Händler in Deutschland mit mehreren NM Cards im Angebot von verschiedenen Herstellern. Mit Lexar verschwindet aber eine große Marke als Anbieter von NM Cards. Selbst Huawei listet die Karten nicht mehr im eigenen Shop.

Lexars NM-Card-Leser mit Größenvergleich zwischen NM Card (hier HP), UFS Card (Samsung) und MicroSD Card (Sandisk). (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)

Die Karten haben den Vorteil, besonders kompakt zu sein. Sie passen in einen kompatiblen Nano-SIM-Schacht ins Smartphone. Die Entwicklung ist aber nach Informationen von Handyhase.de eingestellt worden. Huawei hat auf eine Anfrage von Handyhase zum Stand der NM Cards nicht geantwortet.

Solltest Du noch ein älteres Huawei-Smartphone in Betrieb halten wollen und mit mehr Speicher ausstatten, solltest Du noch in diesem Jahr nach einer Speicherkarte Ausschau halten. Schnäppchen sind zu erwarten, und auch im Gebrauchtmarkt dürften die Karten sehr günstig zu bekommen sein.

Nachdem auch Samsungs UFS-Karten nicht mehr produziert werden, dürfte die Zukunft der besonders kleinen Speicherkarten bei den MicroSD-Karten liegen. Dank der Nintendo Switch 2 wird das Format zudem in seiner besonders schnellen Express-Variante MicroSD Express eine Zukunft haben. Smartphones können mit der hohen Geschwindigkeit aber noch nicht umgehen und sprechen diese Express-Karten nur auf dem Niveau älterer MicroSD-Karten an (UHS-I, ca. 100 Megabyte pro Sekunde).

e5c8d68175324f35ad998d3b9c05680c
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.