Switch 2: Nintendo überrascht mit 4K, Kameraintegration, besserer Hardware und einer Maus
Nintendo Switch 2 (MediaMarkt)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Nintendo Switch 2 ist mehr als nur ein Update der ersten Konsole
- Nintendo hat viele neue Ideen umgesetzt, darunter ein umfangreiches Chat-System inklusive Kamera
- Auch die Hardware ist besser geworden und die Joy-Cons werden trotz Magneten mechanisch gesichert
- Mario Kart World wird wohl eines der Highlights der neuen Konsole
In der Nintendo Direct vom 2. April 2025 hat das japanische Unternehmen endlich viele Details zu der neuen Konsole genannt. Zur konkreten Hardware äußert sich Nintendo zwar nur indirekt, doch die Leistung wird erheblich gesteigert.
So kann die neue Konsole sogar 4K mit 60 Bildern ausgeben. Aber nur für den Fernseher im Dock, das auch einen Lüfter hat, um die Switch 2 zu kühlen. Metroid Prime Beyond wird diesen Modus unterstützen. Du kannst sogar 1080p mit 120 Hertz auswählen.

Die unterstützten Modi von Metroid Prime Beyond: 4K60, 1080p120, 1080p60 und 720p120. (Bild: Nintendo)
Im Handheldmodus sind 1080p60 oder 720p120 möglich, was jeweils dem Maximum entspricht, das das integrierte Display kann. Hier gibt es aber eine kleine Enttäuschung. Nintendo hat sich entschieden, wieder auf LCD-Technik zurückzuwechseln, verspricht aber dennoch kräftige Farben und einen HDR-Modus. Wir sind gespannt, wie gut das funktioniert. LCDs haben noch einen kleinen Vorteil, was besonders hohe Helligkeit angeht.
Das zeigt auf jeden Fall, dass die Hardware für dieses Format erstaunlich leistungsfähig ist. Technische Details, etwa zu den Rechenkernen und von wem die stammen, sagte Nintendo aber noch nicht.

Am Fernseher muss die Konsole mehr Leistung liefern und wird aktiv vom Dock gekühlt. (Bild: Nintendo)
Die Hardware ist so stark, dass sogar der Game Cube emuliert werden kann. Du kannst Dich also auf viele Klassiker der Konsole aus dem Jahr 2001 freuen, die seinerzeit kleine Discs verwendeten. Nintendo legt sogar den Nintendo Gamecube-Controller ein drittes Mal auf (auch für die Wii (U) kam er). Dieses Mal wird er aber modifiziert, um den C-Button zu integrieren und kann kabellos angebunden werden.
Eine Chat-Funktion mit Kamera und zweiter USB-Anschluss
Dafür ging Nintendo ausführlich auf die Hardware im gesamten ein und neue Funktionen. So bekommen die Controller jetzt einen C-Button oder Chat-Button. Nintendo integriert nämlich in die Spiele eine umfangreiche Chat-Funktion.
Dafür gibt es zum Launch auch eine Kamera, die an den oberen USB-C-Anschluss gesteckt werden kann. Dieser zweite USB-Anschluss ist neu und kann auch als alternative Ladebuchse genutzt werden. Du kannst die Switch also im aufgestellten Modus laden.
Aber zurück zur Kamera. Nintendo zeigte im Stream auch die Integration in Spielen. Mit dem C-Button rufst Du ein spezielles Menü auf, mit dem Du die Kamera steuerst oder Dich stummschaltest.
Unterhalb von Spielen ist es nun möglich das Bild der anderen Multiplayer-Teilnehmer zu sehen. Du kannst die anderen Personen sehen, deren Spielbildschirm, der aber etwas ruckeln wird, wie es ausschaut, oder eine Kombination.
Spiele wie Mario Jamboree gehen noch weiter. Die Kamera wird auch als Sensor genutzt, um darüber zu spielen. Das erinnert ein wenig an Microsofts Kinect. Dein Antlitz wird dann Teil des Spiels in Form einer Bubble. Interessant: Wer Jamboree schon für die Switch 1 gekauft hat, kann ein Upgrade erwerben.
Damit das alles funktioniert, hat Nintendo ein Mikrofon mit Raumfähigkeit in die Switch integriert. Das soll sogar im gedockten Zustand funktionieren.
Alternativ wird es aber auch einen neuen Pro-Controller geben. Der hat einen Audioanschluss.
Übrigens, bis Ende März 2026 will Nintendo die Chat-Funktion fördern. Bis dahin brauchst Du für die Funktion, wie es ausschaut, keinen Nintendo-Switch-Online-Account. Die Kamera musst Du freilich trotzdem noch kaufen.

Nintendo Gameshare: Bestimmte Spiele brauchen nur ein Modul oder eine Lizenz im Multiplayer. (Bild: Nintendo)
Im Multiplayer gibt es außerdem eine neue Funktion. Nicht jede Konsole muss mehr jedes Spiel haben. Ausgewählte Spiele müssen nur auf einer Konsole installiert sein, um gemeinsam zu spielen. Hier sollen aber noch weitere Informationen folgen.
Neues zu den Controllern
Mit dem Nintendo Direct nimmt Nintendo den Gamern auch ein wenig die Sorgen. Etwa ob der Magnetverschluss der neuen Joycons hält. Hier hat sich Nintendo einiges ausgedacht. So sind die neuen SL und SR-Tasten jetzt größer.
Sie sind gleichzeitig aus Metall und das Gegenstück zu den in dem Handheld verbauten Magneten. Um die Joycons zu lösen, braucht es aber eine Entriegelung. Sie sollten also gut sitzen.
Spannend ist, dass die Joycons auch als Maus verwendet werden. Das wurde schon vor Monaten angedeutet, dürfte aber kaum jemand mit einer Maus verbunden haben, obwohl es im Nachhinein erstaunlich offensichtlich ist.
Du benutzt dann die Joycons, indem Du die Seite zum Andocken auf einem Tisch bewegst. Die Lagesensoren sollen ausreichen (Nachtrag: nach derzeitigem Stand hat der Joycon einen optischen Sensor), um eine präzise Positionsbestimmung durchzuführen. Damit verbunden will Nintendo einige neue Ideen in Spielen ermöglichen. In Metroid Prime kannst Du so sogar wie mit einer Maus den 3D-Shooter spielen.
Der Pro-Controller wird wie bereits genannt ebenfalls in einer neuen Version erscheinen. Es bleibt aber nicht nur bei der neuen C-Taste. Unter den Griffen werden jeweils neue Tasten angeordnet: der GR- und der GL-Button.
Das erinnert ein wenig an den Edge-Controller von Sony oder den Elite-Controller von Microsoft. Interessant wird auch sein, ob sich hier barrierearme Gaming besser umsetzen lässt. Sony und Microsoft haben hier spezielle Controller auf den Markt samt Software gebracht. Die Elite- und Edge-Controller kann man im weiteren Sinne (mit der Software) dazuzählen. Nintendo fehlt bisher noch.
Neuer SD-Karten-Standard
Die Konsole selbst wird 256 Gigabyte Speicher besitzen. Das ist eine deutliche Vergrößerung, hat die alte Konsole doch nur 32 Gigabyte. Wie gehabt, kannst Du den Speicher aufrüsten.
Doch Nintendo setzt auf ein neues Speicherkartenformat: SD Card Express oder genauer, die MicroSD-Card Express. Die ist erheblich schneller als die kleinen MicroSD-Karten, aber leider auch inkompatibel zu dem alten Standard, obwohl sie sich zum Verwechseln ähnlich sehen.
Damit sind aber Geschwindigkeiten möglich, die Du sonst nur von SSDs oder besonders schnellen Kartenformaten kennst. Ob das ausgenutzt werden kann, bleibt abzuwarten. Über SD Card Express wird in der Industrie schon länger geredet, manche glaubten sogar, dass der Standard gar nicht mehr kommt. Nintendo zeigt nun, dass die Karten doch auf den Markt kommen.
Wir erwarten aber, dass die anfangs seltenen Karten recht teuer sein werden. Nintendo wird die Karten aber auch über den eigenen Nintendo Store verkaufen, wenn auch nur mit Auflagen. 256 Gigabyte kosten rund 60 Euro. Die Karte liegt damit preislich zwischen den alten MicroSD-Karten und den modernen CFExpress-Karten für Kameras.
Die Spiele-Highlights
Nintendo hat passend zur Konsolenvorstellung auch viele neue Titel gezeigt. Der spannendste Titel ist vielleicht Mario Kart World. Ein Spiel mit gigantischen Karten, um Rennen zu fahren. Du kannst sogar in einem Erkundungsmodus herumfahren. Auf den ersten Blick erinnerte uns die offene Welt ein wenig an Forza Horizon auf der Xbox. Nintendo verspricht auch, dass man mehrere Rennen hintereinanderfahren kann.
Jeweils ein Update gibt es für die Zelda-Spiele Breath of the Wild und Tears of Kingdom. Die Spiele werden auch einzeln verkauft, hast Du aber die Titel schon einmal gekauft, dann gibt es auch ein Upgrade, damit Du etwa in besserer Auflösung und mit mehr Details spielen kannst.
Interessant: Nintendo wird eine Navigations-App für die beiden Spiele veröffentlichen, sodass Du auf dem Smartphone Dich leichter orientieren kannst. „In 500 Metern rechts abbiegen zum Tempel“ oder so ähnlich. Wir sind gespannt.
Von Nintendo kommen noch die bereits erwähnten Titel Metroid Prime Beyond sowie das Jamboree-Update. Auch Dritthersteller hat Nintendo zu Wort kommen lassen. Street Fighter, Hades, Civilization, Hogwarts Legacy sind eine Auswahl der Spiele, die präsentiert wurden. Zum Start ist eine ansprechende Bibliothek zu erwarten. Richtig überraschend: FromSoftware stellt mit Duskbloods einen exklusiven Souls-Titel nur für die Nintendo Switch 2 vor!
Und natürlich kannst Du die meisten Switch-1-Titel weiterspielen. Probleme wird es wohl geben, wenn Spezialhardware gebraucht wird, um ein Spiel mit einem besonderen Controller zu spielen. Hier heißt es abwarten.
Die alten Spiele steckst Du auch in der Switch in den regulären Schacht. Das Format hat sich nicht geändert. Die neuen Module sind nun aber in roter Farbe ausgeführt, um sie besser zu unterscheiden. Nintendo verspricht zudem, dass die neuen Module auch schneller sind. Ladezeiten waren auf der Switch aber ohnehin selten ein Problem, insbesondere da sie nicht von einer langsamen Disc installiert werden müssen.
Ob die Spiele-Teams sich auch bei den Patches weiter benehmen? Das bleibt abzuwarten. Nintendo zwingt die Teams aber indirekt effizient und mit möglichst wenigen Fehlern zu arbeiten. Für riesige Day-One-Patches hat die Switch 2 trotz des Mehr an Speicher eigentlich nicht den Platz und MicroSD-Express-Karten werden wohl nicht günstig werden.
Nintendo Switch 2 kommt im Juni: Preise und Verfügbarkeiten
Nintendo hat auch schon den Termin für die Konsole bekannt gegeben. Am 5. Juni 2025 soll die Konsole erscheinen. Sie wird einzeln oder im Bundle mit einer digitalen Version von Mario Kart World verkauft. Wie viel sie kosten wird? Rund 470 als einzelne Konsole und 510 Euro für das Bundle. Eine Vorbestellung ist für den 8. April 2025 geplant.
In den nächsten Wochen und Monaten wird es immer wieder neue Informationen geben. Am 17. April ist etwa ein weiteres Nintendo Direct speziell zu Mario Kart World geplant. Ende April gibt es zudem in ausgewählten Städten, darunter Berlin, die Möglichkeit, die Konsole auszuprobieren. Die Plätze sind allerdings schon alle vergeben und Du musst Dich auf einer Warteliste registrieren.
Lohnt sich die Switch 2?
Die abschließende Frage ist dann noch: Lohnt sich die Konsole eigentlich? Natürlich ist es für ein Fazit noch zu früh. Aber das, was Nintendo gezeigt hat, überraschte doch in vielen Bereichen. Nintendo hat die Switch neu gedacht und viele neue Funktionen integriert, die vor allem im Multiplayer sehr spannend sein dürften.
Wir freuen uns jedenfalls auf die neue Konsole, auch wenn sie doch deutlich teurer als die erste Switch sein wird. Interessanterweise ist sie auch teurer als die Einstiegskonsolen der PS5 oder der Xbox Series S. Die kannst Du aber schwerlich mitnehmen.
Die ganzen Neuerungen will Nintendo übrigens mit einem eigenen Spiel erklären, mit dem sich die Hardware erkunden lässt. Allerdings nur für die Switch 2.
Kommentar verfassen