Prepaid-Tarif mit 100 Mbit/s

5G-Turbo: Nach ALDI bieten jetzt auch Netto und LIDL mehr Tempo und Datenvolumen

Nach den teuren Netzbetreibern bieten mittlerweile auch Supermärkte wie Aldi, Netto und Lidl günstige Guthaben-Tarife mit dem aktuellen Mobilfunkstandard – und zwar neuerdings sogar mit schnellem 100 Mbit/s im Download. Wie viel Datenvolumen Du im Vergleich für Dein Geld bekommst, erfährst Du hier.
Hand mit Handy und Speedmessung auf dem Display

Jetzt gibt es den Turbo für 5G vom Discounter: Mit einem Download-Tempo von 100 Mbit/s (oder höher) macht mobiles Surfen mehr Spaß. (Bild: Frederik Lipfert / Unsplash)

5G mit 100 Mbit/s Download kommt an der Supermarkt-Kasse an. Nachdem der neue Mobilfunkstandard in der hohen Tempovariante zuerst in teuren Tarifen der Netzbetreiber verfügbar war, bieten nun zunehmend auch Marken mit günstigeren Preisen Datenvolumen mit 100 Mbit/s statt nur 50 Mbit/s in 5G-Netzen. Wie gewohnt, war ALDI TALK Erster bei der Einführung der neuen Maximalgeschwindigkeit. 5G ist ja schon länger freigegeben, jetzt drehen auch LIDL Connect und NettoKom den Speed auf.

Was Dich 5G vom Discounter kostet, zeigt Dir folgender Überblick.

NettoKom: Mehr Datenvolumen und 100 Mbit/s

NettoKom heißt die Handytarif-Marke der Supermarktkette Netto. Sie nutzt das Mobilfunknetz von Telefónica o2. Sie bietet drei Prepaid-Tarife für Handys. Deren Inklusivleistungen hat NettoKom am 21. März 2024 aufgestockt, damit Du auch dort 5G vom Discounter erhältst.

In allen Tarif-Varianten surfst Du mit gleich viel Tempo: Nun sind das 100 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload. Es gehört immer eine Telefonie- und SMS-Flat dazu. Hingegen das inkludierte Highspeed-Datenvolumen und natürlich der monatliche Preis unterscheiden sich.

  • Smart S: Du erhältst ab sofort 10 GB statt 6 GB zum Preis von 8,99 Euro für vier Wochen.
  • Smart M: Für 13,99 Euro alle vier Wochen gibt es 20 GB statt wie bisher 12 GB Datenvolumen.
  • Smart L: 30 GB statt 20 GB beträgt das Datenvolumen ab sofort. Das kostet Dich 18,99 Euro für vier Wochen, einen Euro weniger als bisher.
  • Jahrespaket: Buchst Du für ein Jahr im Voraus, kannst Du insgesamt 20 GB versurfen. Das kostet Dich einmalig 69,99 Euro, also rechnerisch 5,83 Euro jeden Monat.
Webseite von Nettokom mit Werbegrafik zum Upgrade auf 5G

5G vom Discounter? Gibt es jetzt auch bei NettoKom. Und zwar mit dem höheren Surftempo von 100 Mbit/s. (Screenshot Handyhase / NettoKom)

Für Tablets mit SIM-Kartenschacht gibt es drei Datentarife ohne Telefonie, aber mit 5G-Datenvolumen in Höhe von 2 GB (4,99 Euro pro Monat), 5 GB (9,99 Euro pro Monat) und 10 GB (14,99 Euro pro Monat).

Um 5G und das erhöhte Datenvolumen zu nutzen, musst Du aktiv zu den neuen Tarifen wechseln. Wer neu einsteigt, erhält automatisch das neue Tarifangebot. Startpakete mit SIM-Karte gibt es für 9,99 Euro inklusive 10-Euro-Startguthaben in jeder Netto-Filliale und im Online-Shop von Nettokom.

Wichtig: Es gibt zusätzlich weiterhin eine Tarifvariante, die unverändert in LTE statt mit 5G funkt. Das ist NettoKom Easy mit 500 MB pro Monat und einer Telefonie- und SMS-Flat, die nur beim Kontakt mit anderen Kundinnen und Kunden von NettoKom greift. Dafür werden 2,99 Euro pro Monat fällig.

LIDL Connect: Internet mit 100 Mbit/s ab 5 Euro

Die Marke LIDL Connect der Supermarktkette LIDL nutzt das Vodafone-Netz. Es gibt vier Prepaid-Tarife. Bei allen gibt es in Sachen Internet bereits seit dem 7. September 2023 auch 5G vom Discounter. Das theoretische Maximaltempo betrug damals aber noch 50 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload. Nun hat LIDL im Preiskampf mit den anderen Marken kürzlich, genauer, am 19. März 2024, das Download-Tempo verdoppelt und Datenvolumen fürs Surfen aufgestockt.

An der Telefonie- und SMS-Flat hat sich nichts geändert, sie gibt es weiterhin nur in drei der vier Tarife. Folgende Leistungen sind zu unterschiedlichen Preisen inklusive.

  • Smart XS: 1 GB, 100 Minuten / SMS (die 100 Einheiten sind frei kombinierbar), 4,99 Euro für vier Wochen
  • Smart S: 10 GB, Telefonie- und SMS-Flat, 8,99 Euro für vier Wochen
  • Smart M: 20 GB, Telefonie- und SMS-Flat, 13,99 Euro für vier Wochen
  • Smart L: 30 GB, Telefonie- und SMS-Flat, 18,99 Euro für vier Wochen

Ferner hat LIDL Connect vier reine Daten-Tarife für Tablets in petto, allerdings ohne 5G-Tempo.

Wer bereits einen Prepaid-Tarif von LIDL Connect nutzt, erhält das erhöhte Tempo und Datenvolumen automatisch. Wer erstmals das Prepaid-Angebot nutzen möchte, erhält ein Startpaket im Online-Shop oder in jeder LIDL-Filliale. Es kostet 9,99 Euro und enthält 10 Euro Startguthaben. Statt einer SIM-Karte kannst Du auch eine eSIM bestellen. Eine Übersicht zu allen Angeboten von LIDL Connect findest Du hier. Und: Diese Erfahrungen mit dem Angebot von LIDL Connect gibt es bereits.

Werbegrafik von Lidl Connect mit Übersicht der Datenvolumina und Preise der Prepaid-Tarife

LIDL Connect bietet in den Prepaid-Tarifen nun 5G mit 100 Mbit/s und mit mehr Datenvolumen. (Screenshot: Handyhase / LIDL Connect)

ALDI seit Februar mit 100-Mbit/s-Handyinternet

ALDI TALK gehörte zu einer der ersten Discounter-Marken, die Handytarife im 5G-Netz anbot. Wie Nettokom, nutzt Aldi die Mobilfunkinfrastruktur der Telefónica. Zunächst begrenzte der Anbieter das Tempo auf 50 Mbit/s im Download. Seit dem 15. Februar 2024 surfen Kundinnen und Kunden von ALDI TALK aber doppelt so schnell, mit maximal 100 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload.

Außerdem hat ALDI TALK das inkludierte Datenvolumen der Kombi-Pakete erhöht. Eine Telefonie- und SMS-Flat ist sowieso mit drin. Daher sieht die Angebotsstaffelung derzeit so aus:

  • Kombi-Paket S mit 10 GB anstatt 6 GB für 8,99 Euro für 4 Wochen
  • Kombi-Paket M mit 20 GB anstatt 12 GB für 13,99 Euro für 4 Wochen
  • Kombi-Paket L mit 30 GB anstatt 20 GB für 18,99 Euro für 4 Wochen

Während der Kostenfaktor des Kombi-Paket S unverändert bleibt, wurden Kombi-Paket M und Kombi-Paket L jeweils einen Euro günstiger. Hier geht es zu allen Fakten über das aktuelle Tarif-Upgrade von ALDI TALK. Und hier findest Du alle Pakete von ALDI TALK im Vergleich.

Woanders ist 5G vom Discounter lahmer

Außer Netto, LIDL und ALDI bieten weitere Discounter Prepaid-Handytarife im 5G-Netz. Das trifft zum Beispiel auf congstar, ja! mobil, PENNY mobil und Norma Connect zu. Diese funken seit Januar 2024 mit dem neuen Netzstandard. Im Februar 2024 kam auch fraenk hinzu.

Allen genannten Marken gemein ist aber, dass sie nur maximal 50 Mbit/s oder nur 25 Mbit/s im Download anbieten. Das Upload-Tempo ist nochmals geringer. Sofern dieser theoretische Maximalwert tatsächlich auf Deinem Smartphone ankommt, ist das ein ordentliches Tempo, das im Alltag durchaus zum Streamen ausreicht. Aber in der Praxis ist die real nutzbare Bandbreite oft geringer. Je nach Anwendung, kann diese Handygeschwindigkeit zu langsam sein. Daher sind Anbieter, die von vornherein ein höheres Tempo anbieten, vorzuziehen.

Generell gilt: 5G kannst Du nur nutzen, wenn das Netz an deinem jeweiligen Standort ausgebaut ist. Und: Dein Smartphone muss ein 5G-fähiges Modem eingebaut haben. Das ist aber bei den meisten aktuellen Smartphones der Fall.

aab91832908d435d80986b50d4ab562b
Profilbild von Berti Kolbow-Lehradt
Berti ist freier Technikjournalist mit einem Her(t)z für Smartes - vom Smartphone bis zum Smart Home. Weil er dazu gerne Tipps gibt, trägt er den Beinamen "RatgeBerti" und schreibt darüber außer für die Handyhasen für viele weitere große Magazine.

Foto: Daniel Kunzfeld