bpsw. Verdopplung seit 2021

Surfen ohne Grenzen? Datenvolumen wächst, auch im Urlaub: eine Handyhase-Infografik

Wenn Du im EU-Ausland unterwegs bist, steht Dir mittlerweile ohne Zusatzkosten erheblich mehr Datenvolumen zur Verfügung als noch vor wenigen Jahren. Wir veranschaulichen Dir anhand einer Infografik, wie stark das Datenkontingent innerhalb der letzten Jahre angewachsen ist.

Zur Telekom

Mehr Datenvolumen im EU-Ausland

Mehr Datenvolumen im EU-Ausland am Beispiel des MagentaMobil XL (Handyhase.de-Infografik)

Mehr Datenvolumen im EU-Ausland dank sinkender Gigabyte-Preise

Mit der Fair Use Policy hat die Europäische Union 2017 eine Regel zur angemessenen Nutzung von Mobilfunktarifen im EU-Ausland eingeführt. Besagte EU-Roaming-Regulierung soll den Anbietern entgegenkommen, damit Datenvolumen in den Mitgliedsstaaten nicht unverhältnismäßig verbraucht wird. Also: Datenverbrauch wie Zuhause: Jaein. Einerseits klar, andererseits sind Unlimited-Tarife oder Angebote mit sehr viel Datenvolumen außen vor, dort ist das maximal im Ausland zur Verfügung stehende Datenvolumen gedeckelt.

  • Anhand einer Formel lässt sich berechnen, wie viel Kontingent Dir im EU-Ausland zusteht.

Um das genehmigte und schnelle Datenvolumen zu kalkulieren, muss zunächst die Grundgebühr durch den aktuellen Gigabyte-Großhandelspreis geteilt werden. Multiplizierst Du den Wert schließlich zweifach, erhältst Du das Ergebnis.Interessant an der Sache: Per gesetzlicher Regelung sinkt dieser Großhandelspreis jährlich.

  • Seit dem ersten Januar 2025 beträgt der Großhandelspreis pro Gigabyte in Deutschland 1,55 Euro brutto. Ende 2017 kostete ein Gigabyte noch saftige 9,16 Euro.

  • Der sinkende Großhandelspreis ist also gesetzlich festgeschrieben und damit keine „zufällige“ Entwicklung.
  • Wenn Du also im Kleingedruckten oder den Tarifdetails merkwürdige Werte wie 110 oder 72 Gigabyte im EU-Ausland findest, dann geht das auf die gesetzliche Fair-Use-Regelung zurück.

Beispielrechnung anhand der Telekom: Seit 2021 hat sich das Datenvolumen fürs EU-Ausland im Magenta-Unlimited-Tarif mehr als verdoppelt

Anhand des MagentaMobil XL Tarifs der Telekom schildern wir Dir ein Rechenbeispiel. Dieser Tarif kostet 84,95 Euro monatlich und beinhaltet unendliches Highspeed-Surfen in Deutschland. Geteilt durch den aktuellen Gigabyte-Preis und multipliziert mit dem Faktor zwei kommen wir auf 109,6 GB. Dieses Datenvolumen kannst Du also innerhalb der Europäischen Union monatlich ohne Drosselung verwenden.

Bei demselben Tarif gab es für Dich 2021 deutlich weniger Kontingent für das EU-Roaming. Nach 48 GB war seinerzeit bereits Schluss. Entsprechend stieg das in der EU verfügbare Datenvolumen innerhalb der letzten fünf Jahre um 129 Prozent an. Der  großzügig erhöhte Puffer zum Surfen und Streamen resultiert durch den stark gesunkenen Großhandelspreis pro Gigabyte. Jener lag 2021 nämlich noch bei stattlichen 3,57 Euro.

  • In den Tarifdetails bzw. in den aktuellen Preislisten Deines Anbieters findest Du das fürs Ausland zur Verfügung stehende Datenvolumen. Dieses wird jährlich neu angepasst und ist abhängig von der Grundgebühr. Besonders interessant wird es bei Unlimited-Tarifen oder in Tarifen mit besonders hohem Datenvolumen.
  • Im Falle des Telekom MagentaMobil XL widersprechen sich die Werte für die Nutzung in der EU teilweise. Handyhase.de hat nachgefragt, da in den Tarifdetails noch die 93 GB aus dem Vorjahr aufgelistet waren (Stand: April 2025). Bei der Telekom konnte man uns jedoch versichern, dass es sich tatsächlich um die eigens berechneten 110 GB handelt. Diese seien zwar nicht im Produktinformationsblatt aufgelistet, würden aber bei Tarifabschluss aus den zugesendeten Vertragsunterlagen hervorgehen. Schade, dass die Telekom hier wenig Transparenz zeigt.

Telekom gewährt 110 GB innerhalb der EU, bei O₂ sind es 77 GB

Wer nun die Rechnung kennt, wird sich gar nicht weiter wundern, dass Tarife mit einer günstigeren Grundgebühr auch weniger Datenvolumen fürs EU-Ausland bieten. Der erst kürzlich wieder buchbare Tarif O₂ Unlimited Max bietet etwa 77 GB fürs Versurfen innerhalb der EU.

Die Preise sinken künftig noch weiter

Es wurden bereits weitere Preissenkungen für die Datenpakete der deutschen Netzbetreiber verkündet. Ab Anfang 2026 soll ein Gigabyte 1,31 Euro kosten und vom 1. Januar 2027 bis voraussichtlich 30. Juni 2032 schließlich 1,19 Euro. Dies bedeutet anhand der Formel, dass Du nächstes Jahr 129,7 GB und ab übernächstem Jahr 142,8 GB im MagentaMobil XL innerhalb der EU-Ausland hättest.

Beachte: Das Rechenbeispiel bezieht sich auf eine gleichbleibende Grundgebühr. Wir wollen Dir nur veranschaulichen, auf welche weiteren etwaigen Steigerungen Deines Datenpolsters im EU-Ausland Du Dich freuen kannst.

8919cf05fd6d4e0aabce95ff5011ad66
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.
Beteiligte Autoren: Stefanie

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.