MediaMarkt- und Saturn-Filialen werden zu Paketshops
MediaMarktSaturn geht mit einem neuen Angebot in die Fläche. In Kooperation mit DPD und GLS Deutschland werden fast alle Märkte bundesweit zu Paketshops. Kunden können ihre Sendungen dann in den Märkten abholen oder versenden, wie MediaMarktSaturn in einer entsprechenden Information mitteilt.
Märkte werden nach und nach angebunden
Die Kooperation wurde seit 2023 als Pilotprojekt von MediaMarktSaturn, DPD und GLS erprobt. In 50 Märkten hatten Kunden seitdem die Möglichkeit, den Service zu nutzen. Aufgrund positiver Resonanz wurde schließlich der flächendeckende Start vorbereitet.
Neben den 50 Märkten aus der Pilotphase sollen weitere 30 Filialen noch im Februar dazu kommen, im weiteren Verlauf sollen dann fast alle deutschen Märkte den Paketshop anbieten.
Anderer Ansatz als bei Wettbewerbern
Mit der immer weiter anwachsenden Paketflut wächst auch die Motivation der Logistikunternehmen, die Sendungen vermehrt an Abholstationen zuzustellen. Die Haustürlieferung ist der kostenintensivste Teil der Zustellkette. Dabei verfolgen die Unternehmen jedoch verschiedene Strategien. Branchenschwergewicht DHL setzt auf seine bekannten Packstationen, von denen die ehemalige Bundespost inzwischen ein engmaschiges Netz aufgebaut hat, das stetig weiter nachverdichtet wird, wobei neben einfachen Packstationen auch Poststationen existieren, an denen auch Basispostleistungen in Anspruch genommen werden können.
Auch Amazon verwendet automatisierte Abholstationen, hat davon allerdings noch nicht so viele aufgestellt.
Die Konkurrenz betreibt nur wenige eigene Paketstationen und setzt stattdessen verstärkt auf die Kooperation mit dem Handel. Viele Kioske sind DPD- oder GLS-Shops, oft indes ohne große Begeisterung seitens der Ladenbetreiber. In Zukunft könnten sich Logistikanbieter auch zum Betrieb gemeinsamer Paketstationen zusammenschließen. Mit DeinFach betreibt DHL bereits einen Ableger, in deren Infrastruktur sich auch Mitbewerber einmieten können. Obgleich es sinnvoll wäre, nicht mehrere Stationsnetze parallel aufbauen und betreiben zu müssen, bleibt abzuwarten, ob sich dieser gemeinschaftliche Ansatz durchsetzt.
Kommentar verfassen