KI-Training mit Deinen Daten widersprechen (Instagram, eBay)

KI-Training bei Instagram widersprechen
Das Wichtigste in Kürze
- Meta und eBay wollen Deine persönlichen Daten für KI-Training nutzen.
- Du kannst diesem aber über einen Link widersprechen.
- Was Du tun kannst und wie der Widerspruch funktioniert, liest Du hier.
Meta stopft ungefragt Deine Daten in seine KI
Hinter der Firma Meta stecken bekanntermaßen gern genutzte soziale Netzwerke wie Instagram und Facebook. Aktuell verschickt das Unternehmen E-Mails mit Informationen zur Verbesserung seiner KI. Damit die Meta AI getaufte Software noch schlauer wird, bedient sie sich bei Deinen persönlichen Daten. Du hast dem nicht zugestimmt? Das ist dem Anbieter egal. Laut EU (via ZDF) ist das leider rechtens.
Wenigstens findest Du in der E-Mail aber einen Link zum Widerspruch bei Instagram und Facebook. Der Text ist bei den entsprechenden Internetseiten identisch. Gebe ganz unten Deine E-Mail-Adresse ein und – wenn Du Lust hast – eine Erklärung für die Ablehnung. Mit einem Klick auf den Button „Senden“ wird der Widerruf in die Wege geleitet. Dann sammelt Meta keine Daten von Dir.
eBay nascht ebenfalls von Deinen privaten Infos
Schon vergangenen Monat solltest Du eine E-Mail von eBay erhalten haben. Darin informiert die Verkaufsplattform ihrerseits über die Erhebung von persönlichen Daten. Selbst das virtuelle Auktionshaus setzt nämlich inzwischen Künstliche Intelligenz ein. Wie schon Meta geht eBay einfach davon aus, dass Du mit dieser Prozedur einverstanden bist. Immerhin ist der Widerruf simpel.
Zumindest, wenn man weiß, dass man widerrufen kann. Frecherweise erwähnt eBay das nicht in seiner E-Mail. Wie Spiegel meldet, will die Plattform Anwender mit der Floskel „Sie brauchen nichts weiter zu tun“ abspeisen. In den Einstellungen des eBay-Kontos ist ein Schalter versteckt. Mit diesem wird das Horten Deiner Daten für das KI-Training gestoppt.
Wichtige Details zum KI-Training von Meta und eBay

Die Internetseiten für den Einspruch
Damit Du nicht in Deiner digitalen Post oder den eBay-Einstellungen herumwühlen musst, listen wir Dir nachfolgend die passenden Links auf.
- KI-Training bei Instagram widersprechen
- KI-Training bei Facebook widersprechen
- KI-Training bei eBay widersprechen
Die Ablehnung lässt sich sowohl am Smartphone oder Tablet als auch an einem Computer über einen beliebigen Internetbrowser vornehmen. Abschließend wollen wir Dir noch verraten, welche Daten die Firmen verwenden.
Instagram und Facebook:
- Beiträge
- Fotos
- Bildunterschriften
- Kommentare
- Rezensionen
- Meta-AI-Unterhaltungen
eBay:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Nutzername
- Steuer-ID
- Ausweisdaten
- Kredit- und Bankdaten
- Daten zu Transaktionen
- Vieles mehr
Über diesen Link gelangst Du zur Datenschutzerklärung von eBay. Klicke bei Punkt 4 auf „Mehr zum Thema“. Dann wird Dir das ganze Ausmaß der Datenkrake offengelegt.
Schnell handeln, um Daten zu schützen

Links E-Mail mit Infos zum KI-Training, rechts Bestätigung des Widerspruchs
Meta startet erst ab dem 27. Mai aktiv mit dem KI-Training. Bis zum 26. Mai solltest Du also widersprechen. Dann bleiben Deine Daten wo sie sind. Du müsstest außerdem eine Bestätigung zum Widerruf (siehe oben) erhalten. eBay hat mit dem KI-Training schon am 20. April losgelegt. Entsprechend solltest Du Dich bei der Verkaufsplattform mit dem Einspruch beeilen. Manche Infos könnten nämlich schon verwendet worden sein.
Immerhin zeigt sich Meta etwas gewissenhaft, denn das Unternehmen verspricht auf keinen Fall Daten von Minderjährigen zu verwenden, um seine KI zu füttern. Vielleicht hast Du schon gesehen, dass WhatsApp auch Meta AI nutzt. Wenn Du keine Daten preisgeben willst, ignoriere einfach das KI-Tool. Bei privaten WhatsApp-Nachrichten musst Du nichts befürchten, beteuert Meta.
Wir halten Dich in diesem Bericht über Neuigkeiten rund um das KI-Training auf dem Laufenden.
Kommentar verfassen