Honor Alpha Plan: Smartphone-Hersteller präsentiert ersten eigenen KI-Agenten

Honor-Geschäftsführer James Li präsentiert im Rahmen des Mobile World Congress mit dem „Honor Alpha Plan“ die neue Konzernstrategie. (Bild: Handyhase.de)
Das Wichtigste in Kürze
- Honor präsentiert neue Unternehmensstrategie „Honor Alpha Plan“
- eigener KI-Agent und plattformübergreifende Transfers sollen ab Honor Magic 7 Pro kommen
- Bildbearbeitungsprogramm „AImage“ soll mitunter unscharfe Bilder retten
Neue Unternehmens-Leitlinie und eine Tonne voller KI
Als Dauergast auf dem Mobile World Congress hat der chinesische Technologie-Konzern Honor schon zahlreiche Smartphones in Barcelona vorgestellt. Erst im vergangenen Jahr präsentierte der Hersteller das damals neue Flaggschiff-Modell, das Honor Magic 6 Pro. 2025 gibt es aber keine Hardware-News zu vermelden, da das Honor Magic 7 Pro bereits auf dem Markt ist. Stattdessen hat Honor heute seinen Unternehmensplan für die nächsten fünf Jahre vorgestellt.
Gemeinsam mit Unternehmen wie Google, Qualcomm oder Telefónica will Honor in drei Schritten vom normalen Smartphone-Hersteller zum Anbieter eines vollumfänglichen KI-Ökosystems werden. Der sogenannte Honor Alpha Plan will „die neue intelligente Welt weiterentwickeln.“ Wie Honors CEO, James Li, in seiner Key-Note mitteilte, sollen dafür insgesamt 10 Milliarden Euro investiert werden. Bis 2040 plant der Konzern zudem, klimaneutral zu sein.
Teil dieses Plans ist unter anderem auch Honors neuer KI-Assistent.
Die Praxis: Mit diesen KI-Funktionen will Honor anfangen
Ein Teil von Honors KI-Strategie ist der eigene KI-Agent. Dieser soll laut Handyhase-Informationen ab April auf allen kommenden Honor-Geräten ausgerollt werden – beginnend mit dem Honor Magic 7 Pro und dem Honor Magic V3. Der kleine Helfer kann verschiedene Aufgaben App-übergreifend erledigen.

Honors KI-Agent kann unter anderem Restaurantbesuche für dich planen und buchen. (Bild: Handyhase.de)
Ein Prompt, wie „Buche mir für morgen früh einen Tisch in einem Restaurant mit einer exzellenten Google-Bewertung“ soll der Agent problemlos bewältigen. Er sucht Dir dann das Restaurant aus, reserviert über OpenTable einen Tisch und erstellt Dir einen Termin im Kalender.
Ferner sollen mit dem KI-Upgrade Betriebssystem-übergreifende Verbindungen möglich werden. Das bedeutet den Angaben zufolge, dass Fotos von einem Honor Magic 7 Pro auf einen iMac übertragen werden können – ganz einfach und ohne Hochladen in eine separate Cloud, wie Google Drive.
„AImage“ – Honors Bildbearbeitungsprogramm soll für scharfe Schnappschüsse sorgen
Auch Honors Bildbearbeitung mit dem Titel „AImage“ wird ab dem Honor Magic 7 Pro ausgerollt. Mit mehreren KI-basierten Funktionen soll es möglich sein, noch bessere Fotos zu schießen und diese nach Deinen Wünschen zu bearbeiten. Ähnlich wie bei der Galaxy AI kannst Du mit AImage Objekte entfernen, Bildbereiche erweitern oder die Bildqualität bei alten Fotos auf heutiges Niveau heben.
Weiterhin soll die Bildbearbeitung Deine Schnappschüsse retten, wenn sie verschwommen sind. Laut Honor kann sie die Schärfe der Bilder um bis zu 50 Prozent verbessern. Mit AI Superzoom knipst die KI auch auf Entfernung sehr scharf. Die 100-fache Vergrößerung sieht bei den meisten Herstellern sehr griselig aus – bei Honor soll die Intelligenz da Abhilfe schaffen.

Honors Alpha Plan enthält auch eine KI-gesteuerte Bildbearbeitung auf allen folgenden Smartphones. (Bild: Handyhase.de)
Chinesische KI = Daten-Klau?
Gerade bei Technik aus China runzeln viele Datenschützer die Stirn – besonders bei künstlicher Intelligenz. Das weiß auch Honor. Um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen, hat das Unternehmen deswegen ein Whitepaper unterzeichnet, das den Schutz privater Daten zusichert.
Dies soll unter anderem dadurch erfolgen, dass alle Deine Daten, die die KI benötigt, komprimiert und verschlüsselt in die Cloud hochgeladen werden. Direkt danach löscht laut Honor das Programm alle Daten dann automatisch. Die Sicherheit Deiner Daten wird offiziell also großgeschrieben, wie es in der Umsetzung aussieht, bleibt abzuwarten.
Neue Geräte und System-Updates
Gute Neuigkeiten gibt es dann doch auch über AI hinaus. Honor hat angekündigt, alle Geräte der Magic-Serie ab dem Honor Magic 7 Pro sieben Jahre lang mit Android- und Sicherheitsupdates zu versehen.
Weitere Geräte, die der Konzern in Europa auf den Markt bringt, gab es außerdem zu sehen. So stellte das Unternehmen unter anderem den Gaming-Laptop „Honor Magic Book Pro 14“, das Tablet „Honor Pad V9“, die Smartwatch „Honor Watch 5 Ultra“ sowie die Kopfhörer „Honor Earbuds Open“ vor. Letztere können dank KI übrigens auch zum Echtzeit-Übersetzer umfunktioniert werden.
Kommentar verfassen