MWC 2025

HMD Amped Buds – True Wireless trifft Powerbank

HMD hatte seine ersten Kopfhörer dabei, die nicht nur etwas anders aussehen als alle anderen, sondern auch ein Ladecase haben, das nicht nur die Kopfhörer, sondern auch andere Geräte durch Reverse Charging kabellos laden kann.

HMD Amped Buds – Header

Die HMD Amped Buds haben ein etwas spezielles Design, wobei sich die „Antenne“ an einem Gelenk um das eigentliche Hörerteil dreht und so an Dein Ohr individuell anschmiegt. Dabei bringen sie ANC und Equalizer mit, die sich über eine App regeln lassen, die es sowohl für Android als auch iOS geben wird.

Das mit der übergreifenden Kompatibilität endet dabei nicht an der App, das Ladecase mit seinen 1.600 mAh kann nicht nur die Kopfhörer verstauen und laden, sondern auch magnetisch an MagSafe-Telefone (iPhones und Androids mit Magneten, wie das HMD Skyline) gehängt werden. Die können sich dann Strom aus der Box ziehen und diese als Powerbank nutzen. Das reicht für Notfälle, jedoch nicht für eine volle Akkuladung (zum Vergleich: Das HMD Skyline hat eine Kapazität von 4.800 mAh).

HMD Amped Buds

Die Amped Buds gibt es ab April 2025, entweder in Schwarz, Rosa oder in Cyan für 199 Euro UVP.

af550fcd35ab4ffb95d95ff776241c9f
Profilbild von Michael
Schreibt seit 2011 für Online-Medien. Hält nichts von einer Gadget-Monokultur, auch im eigenen Haushalt. Apple-Produkte spielen seit 2003 eine Rolle, Android-Erstkontakt war das Motorola Milestone Ende 2009. Hat ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium vorzuweisen, was dabei hilft, den Blödsinn vom Wesentlichen zu trennen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.