MWC 2025

D-Link: Stromzwischenstecker für das Messen vom Laden des Elektrofahrzeugs

D-Link hat auf dem MWC den Zwischenstecker PM-01M angekündigt, der sich explizit auch für das Laden von Elektrofahrzeugen per herkömmlicher Steckdose eignen soll. Er ist für bis zu 3.680 Watt zugelassen und soll zur Mitte des Jahres 2025 auf den Markt kommen.

D-Links neuer Smart-Home-Zwischenstecker. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)

Die News im Kurzüberblick

  • D-Link will Mitte 2025 einen Smart-Home-Zwischenstecker auf den Markt bringen
  • Der ist vor allem auch für das Laden von Elektrofahrzeugen gedacht
  • Es gibt beim Laden von Elektrofahrzeugen aber einiges zu beachten

Wolltest Du vielleicht schon einmal die Stromaufnahme Deines Elektrofahrzeugs messen, wenn dieses an einer herkömmlichen Schuko-Dose aufgeladen wird? Eigentlich ginge das mit einem Smart-Home-Zwischenstecker. Doch aufgrund der extrem hohen Leistungsausnahme am Limit dessen, was die Schukodose erlaubt, sollten viele Zwischenstecker nicht genutzt werden.

Deswegen will D-Link Mitte 2025 in Deutschland einen Smart-Home-Zwischenstecker PM-01M auf den Markt bringen, der bis zu 3.680 Watt durchleiten kann, was dem typischen Limit einer Schuko-Steckdose entspricht. Wie der Hersteller Handyhase auf dem MWC 2025 sagte, ist der Stecker explizit für solche Ladevorgänge eines Elektrofahrzeugs ausgelegt.

Schuko darf bis zum Anschlag genutzt werden. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)

Viele handelsübliche Zwischenstecker für das Smart Home sind hingegen nur auf 2.000 bis 2.500 Watt ausgelegt. Das wird leider oft nur sehr klein oder schwer lesbar auf den Zwischensteckern angebracht.

Allgemein ist das Laden über die Haushaltssteckdose eigentlich nur ein Notbehelf. Du arbeitest dann sehr nah am Limit dessen, was Leitungen und Dosen verkraften. Lädst Du etwa dauerhaft mit 3.680 Watt (16 Ampere bei 230 Volt), dann kann das schlimmstenfalls zu einem Brand führen, wie EFahrer.com schreibt. Moderne Autos regeln aber auch 10 Ampere herunter, was dann 2.300 Watt entspricht. Das wiederum verkraften auch viele Zwischenstecker.

D-Link richtet sich mit dem PM-01M an einen sehr speziellen Anwendungsfall beim Laden von Elektrofahrzeugen. Der Zwischenstecker ist aber auch interessant, wenn Du etwa einen starken Wasserkocher betreibst. Es gibt einige, die etwa um die 3.000 Watt Leistung aufnehmen. Als kurze Last ist das unproblematisch.

Was der Zwischenstecker kosten soll, der Mitte 2025 auf den Markt kommt, hat D-Link auf dem Mobile World Congress noch nicht verraten.

6054236c15a7482d98e3189a2f192b90
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.