Vodafone stellt beliebten Prepaidtarif überraschend ein

Aus und vorbei: Der CallYa Digital Tarif wird eingestellt
- Der CallYa Digital-Tarif wird eingestellt.
- Der preislich attraktive Prepaid-Tarif ist ab sofort nicht mehr buchbar.
- Zudem hat Vodafone auch Änderungen im übrigen CallYa-Portfolio vorgenommen.
- Die Änderungen gelten ab dem 09.04.2025.
Vodafone hat den Tarif CallYa Digital mit sofortiger Wirkung eingestellt. Ab heute ist dieser Tarif für Neukunden nicht mehr verfügbar.
Der Tarif wird mit dem CallYa Allnet Flat L zusammengeführt. Bestandskunden werden in den CallYa Allnet Flat L migriert, der ab sofort 60 GB und somit fast eine Verdoppelung des Datenvolumens bietet. Laut Vodafone erfolgt die Umstellung für Bestandskunden automatisch, sie müssen hierfür nicht aktiv werden.
Attraktiver Prepaid-Tarif verschwindet überraschend
Das Aus für den Tarif kommt mit kurzer Vorlaufzeit und wird voraussichtlich zum 09.04.2025 umgesetzt – wenn auch das Datenvolumen in den übrigen CallYa-Tarifen umgestellt wird. CallYa Digital war ein attraktiver Prepaid-Tarif. Für einen Original-Vodafone-Tarif hat er dem Kunden für einen fairen Preis recht viel geboten, die bis zu 35 GB Datenvolumen für vier Wochen stellten eine solide Ausstattung dar. Zudem hatten Kunden Zugang zum Vodafone-Kundenservice und konnten von Vorteilen wie dem Gigakombi-Vorteil bei Vodafone-Festnetzanschluss oder dem für junge Leute profitieren. Auch Netz-Features wie VoLTE waren verfügbar, was bei Reseller-Tarifen nicht immer der Fall ist.
Zeitgleich zur Einstellung von CallYa Digital hat Vodafone auch einige weitere Änderungen am CallYa-Portfolio vorgenommen, so erhalten verschiedene Tarife nun mehr Datenvolumen. Außerdem gibt es mit CallYa One einen neuen Tarif mit Tagesflatrate.
Zuletzt einige Tarife eingestellt
In den vergangenen Wochen wurden verschiedene Tarife der Netzbetreiber eingestellt. So hat es etwa den O₂ Mobile XL erwischt, der allerdings nicht vollständig aus der Tariflandschaft verschwindet. Auch hat Drillisch mit discoTEL und DeutschlandSIM zwei seiner zahlreichen Marken auf die letzte Reise geschickt. Bei O₂ ist dagegen der bereits vor geraumer Zeit abgekündigte Mobile Unlimited Smart zeitweise wiederbelebt worden, wenn auch noch nicht ganz klar ist, für wie lange.
Kommentar verfassen