CallYa Classic eingestellt: Alternative CallYa One bei Telefonie weniger attraktiv
Das Wichtigste in Kürze
- Vodafone hat den CallYa-Classic-Tarif unangekündigt gestrichen.
- An dessen Stelle können Kunden nun den CallYa One nutzen.
- Für Kunden, die häufiger kurze Telefonate führen, sind dessen Konditionen leicht schlechter.
Zu den CallYa-Tarifen von Vodafone
Vodafone räumt bei CallYa weiter auf: Nachdem zuvor bereits CallYa Digital eingestellt hatte, hat der Mobilfunker nun ohne Ankündigung auch den Tarif CallYa Classic gestrichen, dieser wird nicht mehr vermarktet.
Bei CallYa Classic mussten Kunden nur das zahlen, was sie verbrauchten: 9 Cent pro Gesprächsminute / SMS, 3 Cent pro übertragenem Megabyte. CallYa Classic war zugleich auch der einzige Tarif ohne Grundpreis. Ohne zu telefonieren oder zu surfen fielen keine Kosten an.
Alternative: CallYa One
Nach dem Wegfall von CallYa Classic rät Vodafone nun zu einer jüngst neu eingeführten Prepaid-Variante: Bei CallYa One sind die Konditionen für die Sprachtelefonie leicht anders. Für jeden Tag, an dem Du telefonierst, zahlst Du einen Euro. Somit rechnet sich der neue Tarif erst nach wenigstens 12 Minuten Telefonie, selbiges gilt bei SMS.
Weiterhin enthalten sind in dem Tarif 50 MB Datenvolumen pro Monat, sind diese verbraucht, kannst Du kostenpflichtig Volumen nachbuchen.
Kommentar verfassen