Smarte Sicherheitskamera mit Extra-Talenten

Aqara Camera Hub G5 Pro startet: Diese WLAN-Kamera steuert Dein Smart Home

Als Kamera mit KI sorgt sie für Sicherheit, als Schaltzentrale für andere Smart-Home-Geräte macht sie Dein vernetztes Zuhause bequemer.
Aqara Camera Hub G5 Pro am Firmenstand auf der IFA 2024

Der Aqara Camera Hub G5 Pro war erstmals auf der IFA 2024 zu sehen, ist Kamera und Smart-Home-Schaltzentrale in einem. (Bild: Berti Kolbow-Lehradt, Handyhase.de)

Mit Kameras, die Dein Zuhause im Blick behalten, kannst Du die Sicherheit erhöhen. Ein interessantes Modell mit praktischen Zusatzfeatures bringt jetzt Aqara in den Handel. Der Aqara Camera Hub G5 Pro ist zusätzlich eine fürs Smart Home benötigte Funkschaltzentrale („Hub“), die Dein Smartphone mit anderen smarten Geräten vernetzt. Sie ist also auch gleich ein guter Startpunkt ins vernetzte Heim. Mit ihr brauchst Du keine Extra-Box, um in der Aqara-App etwa Das Licht zu dimmen, die Heizung zu steuern oder zu sehen, wie feucht die Luft ist. Als WLAN-Kamera bietet Aqaras Neuzugang etwa Nachtsicht in Farbe.

Aqara Camera Hub G5 Pro kaufen

Das kann der Aqara Camera Hub G5 Pro als Sicherheitskamera

Filmen, wenn ihr was komisch vorkommt, ohne Deine Privatsphäre zu verletzen – das ist der Fokus des Kamera.

  • Scharfe Bilder: Die G5 Pro filmt Bilder mir 4 MP in Quad HD (1520p), liefert also deutlich schärfere Bilder als Full-HD-Kameras. Der Bildwinkel ist mit 133 Grad gut.
  • Sieht im Schummerlicht: Nachts stellt sie Bilder in Farbe da. Weil die Blende des Objektivs mit f/1.0 sehr groß ist, reicht wenig Licht, damit die Bilder trotzdem scharf und detailreich werden.
  • KI arbeitet im Gerät: Die Kamera warnt Dich auf Wunsch, wenn ihre Software Menschen, Fahrzeuge, Pakete und Tiere wahrnimmt. Die Bilder analysiert eine KI in der Kamera, braucht dafür nichts in die Cloud zu schicken. Dafür ist ein extra KI-Chip eingebaut (NPU).
  • Speichert lokal und im Netzwerk: Bilder legt die Kamera auf einer Speicherkarte im Gerät ab. Alternativ kannst Du die Aufnahmen via RSTP im Heimnetzwerk an von Dir aufgesetzte Videoserver schicken. Ein NAS-System geht auch. Die Bilder kannst Du Ende-zu-Ende verschlüsseln.
  • Versteht Apple Home und mehr: Als eine der wenigen Kameras versteht sich die G5 Pro mit Apple HomeKit Secure Video. Du kannst Videos in Apples iCloud ablegen und die Kamera automatisch ausschalten, wenn Du nach Hause kommst, damit nichts Privates gefilmt wird. Außerdem lassen sich Bilder via Cloud auf Smart Displays von Amazon Alexa (etwa Echo Hub) und Google streamen.

Der Aqara Camera Hub G5 Pro als Schaltzentrale im Smart Home

Wichtig, wenn Du Dein Smart Home richtig planen willst: Damit Du smarte Geräte wie Lichter, Heizungsthermostate und mehr steuern kannst, brauchst Du eine Funkschaltzentrale. Sie vermittelt zwischen den Geräten und Deinem Smartphone. Das übernimmt der Aqara Camera Hub G5 Pro gleich mit.

  • Schaltzentrale mit ZigBee und Thread: Für smarte Schalter, Sensoren, Steckdosen, Heizungsthermostate und Rollladenmotoren von Aqara brauchst Du keine weitere Funkschaltzentrale kaufen. Der Aqara Camera Hub G5 Pro hat Chips für Thread- und ZigBee-Funk an Bord, übernimmt diese Aufgabe also mit.
  • Matter an Bord: Der Hub spricht die Smart-Home-Weltsprache Matter. Als Matter-Bridge kann der Hub Aqara-Geräte in ein Matter-Netzwerk an Apps von Apple, Google, Amazon, Samsung, Home Assistant und mehr durchreichen. Weil er auch ein Matter-Controller ist, kannst Du umgekehrt auch Matter-fähige Geräte anderer Marken in der Aqara-App steuern.

Draußen und drinnen schützen für 200 Euro

Der Aqara Camera Hub G5 Pro ist ab sofort für 200 Euro erhältlich. Du wählst zwischen einem weißen und schwarzen Gehäuse. Draußen platzieren geht auch, dafür ist das Gehäuse gemäß IP65 gegen Regen und Schmutz abgedichtet. Bis zu minus 30 Grad Celsius Kälte kann es auch ab. Mit dem Heimnetz verknüpfst Du die Kamera wahlweise drahtlos per Wi-Fi (2,4 und 5 GHz) oder kabelgebunden per Power over Ethernet. Im ersten Fall braucht sie ein Stromkabel, eine Akku-Option gibt es nicht.

ed4864681a434b83ab196c6e6d4f802f
Profilbild von Berti Kolbow-Lehradt
Berti ist freier Technikjournalist mit einem Her(t)z für Smartes - vom Smartphone bis zum Smart Home. Weil er dazu gerne Tipps gibt, trägt er den Beinamen "RatgeBerti" und schreibt darüber außer für die Handyhasen für viele weitere große Magazine. (Foto: Daniel Kunzfeld)

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.