5G Standalone

5G Standalone für iPhones: O₂ erweitert „echtes 5G“

O₂ baut die Nutzbarkeit von 5G Standalone weiter aus. Ab sofort können auch iPhones von Apple in diesen Betriebsmodus wechseln, das war bislang nie möglich.

Zu o2

o2 5G Plus Option

o2 5G Plus Option

Das Wichtigste in Kürze

  • O₂ erweitert 5G-Standalone.
  • Nun können auch iPhones den Funkstandard nutzen.

O₂ baut die Nutzbarkeit von 5G Standalone weiter aus. Ab sofort können auch iPhones von Apple in diesen Betriebsmodus wechseln, das war bislang nie möglich. Wie der Branchendienst Teltarif berichtet, lässt sich 5G Standalone bereits erfolgreich nutzen.

Eine Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Option 5G-Plus gebucht wird, diese ist seit Ende 2023 bei O₂ verfügbar und zumindest seitdem kostenlos buchbar. Zudem ist die Nutzung von 5G Standalone laut Teltarif bislang nur in der Beta von iOS 18.4 möglich, die kommende Aktualisierung für iOS 18 wird im April erwartet und bringt unter anderem Apple Intelligence auch auf Deutsch und in die Länder der EU. iOS 18.4 ist aktuell in der dritten Beta für registrierte Entwickler verfügbar.

Nicht jede SIM ist für 5G Standalone geeignet

Es kann zusätzlich noch andere Faktoren geben, an denen die Nutzung von 5G Standalone scheitert. So ist etwa nicht jede SIM für diesen Modus geeignet. Wer noch eine sehr alte SIM nutzt, könnte zu einem Austausch gezwungen sein, um 5G Standalone zu nutzen.

Der Modus lässt sich am iPhone unter Einstel­lungen – Mobil­funk – Daten­optionen – Sprache & Daten aktivieren. Dort kann auch festgelegt werden, ob für die Sprachtelefonie ebenfalls auf 5G Standalone gesetzt werden soll.

Telekom mit minimalen Ausweitungen

Bislang tun sich sämtliche Netzbetreiber recht schwer, die 5G Standalone-Betriebsart für eine breite Kundenbasis auszurollen. Die Auswahl unterstützter Endgeräte ist sehr begrenzt, bei der Telekom etwa war bis vor kurzem nur ein einziges Modell unterstützt worden: Das Galaxy S24 Ultra. Mehr noch: Selbst hier wurde und wird die Option nur im Bundle mit einer Gaming-Streamingoption vermarktet, dem obskuren Dienst Sora Stream. Nun immerhin sind ein paar weitere Modelle hinzugekommen, sämtlich von Samsung, nämlich die Mitglieder der neuen Galaxy S25-Reihe.

Netzbetreiber zielen auf Unternehmen

5G Standalone wird in Zukunft einmal wichtiger für die deutschen Mobilfunknetze, derzeit bauen die Netzbetreiber den Dienst zwar aus, sind aber wenig motiviert, ihn für Endverbraucher attraktiv zu machen. Sie haben stattdessen Großkunden wie Industrieunternehmen im Visier und bewerben 5G Standalone mit den extrem niedrigen Latenzen von weniger als einer Millisekunde (unter Laborbedingungen oder in eigenen Campusnetzen) und bringen wieder und wieder schlagwortartig Themen wie autonome Fahrzeuge oder die Automation von Industrieanlagen ins Spiel.

Mobiles Gaming ist im Privatkundensektor tatsächlich einer der wenigen Anwendungsbereiche, in dem die geringen Latenzen von Bedeutung sind. Auch wenn die Netzbetreiber langfristig alle Kunden, auch solche mit günstigen Tarifen, in die neuen Betriebsmodi mitnehmen müssen, ist die ökonomische Motivation, dies zeitnah zu tun, recht überschaubar.

a7413332763c429485e8e38a6414fe29
Profilbild von Roman van Genabith
Roman ist Journalist in Bielefeld und schreibt seit etwa zehn Jahren zu Themen aus den Bereichen Technologie und Gadgets. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt auf den Produkten und Diensten von Apple.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.