2G bei 1&1: Alles Wissenswerte zum Mobilfunkstandard

Alles Wissenswerte über 2G bei 1&1
iPhone 16e passend zum 1&1-Vertrag kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- 2G funktioniert über Vodafone bei 1&1
- Alte Handys bereiten Probleme
- 2G-Netz wird noch lange verfügbar sein
2G bei 1&1: Ist das überhaupt möglich?
Schon seit 34 Jahren gibt es den Mobilfunkstandard „Global System for Mobile Communications“, kurz GSM, in Deutschland. Es handelt sich um den Mobilfunk der zweiten Generation, weshalb er häufig auch 2G genannt wird. Hierzulande existiert der Nachfolgestandard 3G (UMTS) nicht mehr. GSM hat aufgrund seiner hohen Verbreitung jedoch eine längere Gnadenfrist durch die Netzbetreiber.
Wie handhabt aber 1&1 den 2G-Funk? Nun, kurz gesagt, überhaupt nicht. Im noch recht jungen Mobilfunknetz des Montabaur Unternehmens fehlen sowohl LTE (4G) als auch GSM vollständig. Trotzdem musst Du nicht auf diese Technologien verzichten. 1&1 hat nämlich eine Partnerschaft mit Vodafone für das sogenannte National Roaming. Simpel ausgedrückt: Wird 2G oder 4G benötigt, wechselst Du automatisch vom 1&1-5G-Netz ins Vodafone-Netz.
Probleme bei antiken 2G-Handys

2G-Handys haben bei 1&1 schlechte Karten
Mobiltelefone, die auf den zweiten Mobilfunkstandard beschränkt sind, werden seit Jahrzehnten nicht mehr verkauft. Weil Du auf ein einziges Netz angewiesen bist und die Handys technisch hoffnungslos veraltet sind, raten wir Dir dringend vom Einsatz eines solchen Produktes ab. Etwaige Sicherheitslücken können außerdem den Datenschutz gefährden.
Bist Du Dir dieser Risiken bewusst und willst dennoch ein 2G-Handy verwenden, wird das im 1&1-Netz zu Problemen führen. In vielen Foren klagen Anwender, dass ihr Oldtimer-Mobiltelefon keine Verbindung aufbauen kann. Diverse Experten haben sich ebenfalls mit der Thematik beschäftigt und kamen zur selben Erkenntnis. Legt man eine neue 1&1-SIM-Karte in ein 2G-Handy ein, erscheint eine Fehlermeldung.
Die Zukunft von 2G bei 1&1
Vodafone und 1&1 haben eine langfristige Kooperation für das National Roaming – und somit auch den Zugriff auf die Mobilfunkstandards 2G und 4G – getroffen. Am 29. August 2024 trat die entsprechende Vereinbarung in Kraft. Sie soll laut aktuellem Stand zunächst fünf Jahre andauern. Also dürftest Du bis zum Spätsommer 2029 das Vodafone-Netz für GSM als 1&1-Kunde nutzen können.
Aber bietet Vodafone selbst überhaupt so lange Zugang zum Mobilfunk der zweiten Generation? Diesbezüglich musst Du Dir keine Sorgen machen. Der Düsseldorfer Netzbetreiber hat als Termin für seine 2G-Abschaltung in Deutschland Ende 2030 im Visier. Sollte 1&1 auch dann noch mit Vodafone zusammenarbeiten, müsstest Du erst in sechseinhalb Jahren Dein GSM-Handy ausrangieren.
2G-Verfügbarkeit bei 1&1-Marken

Unter anderem gibt es die von 1&1 genutzten Netze bei GMX
Wahrscheinlich hast Du schon mitbekommen, dass nicht nur 1&1 selbst sein eigenes Handynetz nutzt. Zu 1&1 gehören auch zahlreiche Mobilfunkmarken des 2017 übernommenen Anbieters Drillisch. Selbstredend gewährt der pfälzische Netzbetreiber auch diesen Produkten Zugriff auf das 1&1-Netz. Aber nicht nur die interne, sondern auch die externe Infrastruktur ist identisch.
Das heißt, dass die Marken ebenfalls National Roaming via 2G und 4G über Vodafone beziehen. Alle vorangegangenen Informationen kannst Du also für die Tochterfirmen übernehmen.
Zu den 1&1-Marken zählen:
- GMX Mobilfunk
- Web.de Mobilfunk
- smartmobil
- BILDconnect
- sim24
- maXXim
- DeutschlandSIM
- discoTEL
- PremiumSIM
- sim.de
- yourfone
- handyvertrag.de
- eteleon
- simplytel
- SimDiscount.de
- cyberSIM
- Blacksim
- refurbished-handys.de
- free-prepaid
1&1-Netz: Tipps für die optimale Nutzung
Bewusst auf 2G umschalten

2G unter Android erzwingen
Das GSM-Netz ist zwar kaum zum Surfen im Internet, wohl aber für die Telefonie geeignet. Weil dieses Netz hierzulande immer noch ein wenig besser verbreitet ist als LTE und 5G, ist es ratsam, in abgelegenen Regionen bei einem wichtigen Telefonat auf 2G umzuschalten. Sowohl bei Android als auch bei iOS ist eine erzwungene, ausschließliche Nutzung von 2G möglich.
So beugst Du potenziellen Verbindungsabbrüchen vor. 1&1 rät ebenfalls zu einer solchen Maßnahme bei Empfangsproblemen. Außerdem kann der Akku deutlich schneller in die Knie gehen, wenn das Handy ständig aufgrund von schlechtem Empfang den Netzstandard wechselt. Bist Du wieder in einer Region mit guter Verbindung zu 4G oder 5G, kannst Du einfach wieder die Einstellung ändern.
2G bei 1&1 unter Android erzwingen:
- Einstellungen öffnen
- Netzwerk & Internet oder Mobilfunknetz auswählen
- Mobilfunkanbieter oder Mobile Daten aufrufen
- Bei bevorzugter Netzwerkmodus „Nur 2G“ antippen
Aufgrund der zahlreichen Benutzeroberflächen der verschiedenen Hersteller von Android-Smartphones können die Menüpunkte variieren. Oftmals kommen aber die oben beschriebenen Menüpunkte zum Einsatz.
2G bei 1&1 unter iOS erzwingen:
- Einstellungen öffnen
- Mobilfunk auswählen
- Datenoptionen aufrufen
- Sprache & Daten öffnen
- Häkchen bei 2G setzen
Durch die unterschiedlichen iOS-Versionen können die Menüpunkte ebenfalls variieren. Im Regelfall solltest Du aber mit den angegebenen Menüpunkten weiterkommen.
1&1-Mobilfunkvertrag mit Handy
Wenn Du ein Smartphone direkt beim dazugehörigen Netzbetreiber holst, ist die vollständige Kompatibilität zu dessen Netz auf jeden Fall gesichert. Bei 1&1 gibt es oftmals gute Tarifdeals im Bündel mit Handyvertrag und Handy. Wir informieren regelmäßig über passende Aktionen. So ein Angebot gewährt, dass jetzt und in Zukunft 5G, 4G und 2G bei 1&1 bestmöglich klappt.
Außerdem können Dir die Mitarbeiter besonders effizient bei Problemen weiterhelfen, wenn sowohl das Smartphone als auch der Tarif von 1&1 bereitgestellt wird.
Wende Dich an den Kundensupport
Wenn 5G, 4G oder 2G bei 1&1 streiken, kontaktiere am besten den Kundensupport. Es stehen Dir hierfür mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. 1&1 verspricht, 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche erreichbar zu sein.
Die Kontaktmöglichkeiten lauten:
- Kunden-Hotline: 07219600
- Bestell-Hotline: 07219605727
- Kontaktformular über diesen Link
- Experten-Chat über diesen Link
- Hilfe-Center über diesen Link
Vielleicht findest Du schnell im Hilfe-Center eine Antwort und musst Dich erst gar nicht mit dem Netzbetreiber in Verbindung setzen.
iPhone 16e passend zum 1&1-Vertrag kaufen
Kommentar verfassen