NettoKom Erfahrungen, Tests & Bewertungen: Wie empfehlenswert ist der Netto-Handytarif eigentlich?
Und überhaupt: Wie sieht es eigentlich mit der Netzqualität bei Netto aus? Wie ist die NettoKom Netzabdeckung zu bewerten? Und wie schlägt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Handytarifen bzw. Prepaid-Anbietern? Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen, und möchten Dich ermutigen, Erfahrungen mit NettoKom als Handyanbieter in die Kommentare zu schreiben, um auch anderen Interessenten weiterzuhelfen.
Ganz klar: Die hier gesammelten Kommentare, Bewertungen und Meinungen zu den NettoKom Prepaid-Tarifen sind vollkommen subjektiv und damit für uns nicht nachprüfbar.
NettoKom Mobilfunk: Testberichte Fehlanzeige!
Wer sich ein wenig mit NettoKom Mobilfunktarifen auseinandersetzt, wird sicherlich schnell bemerken: So richtige NettoKom Testberichte sind im Netz eigentlich nicht zu finden. Zwischenzeitlich waren die Testsiegel sogar komplett von den Seiten von NettoKom verschwunden, mittlerweile tauchen dort jedoch wieder Auszeichnungen verschiedener Fachmagazine wie der Connect Mobilfunkdiscounter-Netztest oder der Chip-Online-Vertragsschluss auf.
Das liegt zum einen daran, dass der Prepaid-Tarif natürlich ein Schattendasein fristet, zum anderen daran, dass es sich im Grunde nicht um einen eigenständigen Handyanbieter handelt. Und das Hauptaugenmerk liegt bei Prepaid-Tarifen im Telefónica-Netz nun einmal auf dem Platzhirsch ALDI TALK − sowohl ALDI TALK als auch NettoKom verfügen mittlerweile übrigens über das identische Tarifsetting.
NettoKom Angebote, Aktionen & News aus dem Blog
Gibt es aktuelle NettoKom Angebote, Startpaket-Aktionen oder Tarifverbesserungen? Erfahr es bei uns. In der Regel ist der Anbieter wenig dymanisch, es ändert sich häufig nicht viel.
- NettoKom Jahrespaket mit 3,3 GB 5G für 0,00 € + 5,83 € Grundgebühr
- NettoKom Smart L mit 60 GB 5G für 0,00 € + 20,51 € Grundgebühr
- NettoKom Smart M mit 30 GB 5G für 0,00 € + 15,11 € Grundgebühr
- NettoKom Smart S mit 15 GB 5G für 0,00 € + 9,71 € Grundgebühr
- NettoKom Basic LTE für 0,00 € + 0,00 € Grundgebühr
NettoKom Mobilfunk = Blau Mobilfunk (Telefónica)
Denn obwohl es sich beim NettoKom Tarif ja (vorwiegend beim NettoKom Smart) um einen recht günstigen Allnet-Flat-Tarif handelt, greift dieser hier als Mobilfunk-Kooperationstarif ursprünglich auf die Infrastruktur von Blau (das ist die Discountmarke der Telefónica) zurück. Im Grunde handelt es sich also um einen speziellen Blau-Prepaid-Tarif.
Das haben wir ja bereits in unserem Ratgeber zum NettoKom-Handynetz zum Besten gegeben: Im Grunde nutzt Du einen o2-Telefónica-Tarif, bei dem seit dem Frühjahr 2017 LTE/4G und seit 2023 dann 5G freigeschaltet ist.
NettoKom Netzabdeckung im Check
Also: Wenn Du einen Handytarif von Netto wählst, landest Du im Telefónica-Netz. Im Vergleichstest der Handynetze bedeutet das zwar den letzten Platz, allerdings gilt, dass der Netzbetreiber Telefónica (o2) hier in den letzten Jahren aufgeholt hat. Wenn Du es ganz genau wissen willst, machst Du am besten vorher online schon mal einen kurzen Vorab-Netzcheck.
NettoKom Netzqualität online testen
Am neutralsten ist dabei wohl die Netzkarte der Bundesnetzagentur zu bewerten.
NettoKom Kundenservice
Hast Du häufig Fragen bzw. Anliegen zum Tarif, hilft der Blick auf die Kontaktseite. Das NettoKom Service-Team ist von Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr, im Einsatz, samstags von 10 bis 18 Uhr. An Feiertagen allerdings nicht.
Die (theoretische) Zeit, in der Du Probleme mit NettoKom besprechen kannst, ist unserer Meinung nach gut, auch wenn der Anbieter vom 7-bis-22-Uhr-Konzept mittlerweile abgerückt ist. Allerdings gibt es eben auch keinen Aufschluss darüber, wie geschult die Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung sind. Außerdem sagt die Servicezeit nichts darüber aus, wie sehr diese Hotline ausgelastet ist und wie hoch somit die Wartezeit anfällt, bis Du an die Reihe kommst.
NettoKom Rufnummernmitnahme möglich
Übrigens: Der Antrag auf Rufnummernmitnahme ist nicht versteckt, sondern steht recht prominent unter „Downloads“ bereit. Da sollten sich andere Prepaid-Discounter einmal orientieren.
NettoKom im Preis-Leistungs-Check
Das, was wir wirklich selbst bei NettoKom „testen“ können, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. 5G-Tarife auf ALDI-TALK-Augenhöhe, dazu flexible Ungebundenheit dank Prepaid − alles in allem kein schlechtes Angebot, das NettoKom da hat. Generell gilt: Erhöht ALDI TALK die Surfgeschwindigkeit oder das Datenvolumen, zieht NettoKom zügig nach.
Andererseits hat NettoKom seit der Angleichung der Tarife auf den allgemeinen Prepaid-Standard (den ALDI TALK vorgibt) sein ursprüngliches Alleinstellungsmerkmal verwirkt: Günstiger zu sein durch Frei-Einheiten oder Kurzzeit-Angebote wie die NettoKom 7-Tage-Flat. Grundsätzlich hat sich das NettoKom-Tarifangebot aber deutlich verbessert in den vergangenen Jahren.
Auch wenn selbst bei NettoKom das Prinzip Einzug gehalten hat, das mittlerweile gängig ist und von uns als Prepaid-Trick entlarvt wurde − die Verkürzung von Laufzeiten von monatlich auf 4 Wochen (28 Tage), was dann zur Zahlung von rund 13x Grundgebühr pro Jahr führt.
Alternativen zu NettoKom: ALDI, Blau & Co.
Wer nach Alternativen zu NettoKom sucht, dürfte eine ganze Palette an Ähnlichem finden: ALDI TALK ist wohl in erster Linie zu nennen. Bei dieser Telefónica-Discounter-Marke profitierst Du zudem von Innovationen (denken wir ans ALDI TALK Jahrespaket), ferner werden dort als Taktgeberin im Prepaid-Markt Tarifverbesserungen als Erstes umgesetzt.
So richtig benötigt wird NettoKom daher eigentlich nicht mehr − an sich ein überflüssiges, substituierbares Tarifangebot, wie ihr im Prepaid-Vergleich sehen könnt.