Lebara Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen im Überblick
Lebara Erfahrungen im Check
Für Dich der Hinweis: Solltest Du bereits Lebara-Erfahrungen gesammelt haben, teile uns diese gern in den Kommentaren am Ende der Seite mit. Bedenke jedoch bitte, dass die einzelnen subjektiven Äußerungen für uns nicht nachprüfbar sind und wir besonders schwere Anschuldigungen ohne Nachweis nicht freischalten können.
Außerdem solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass häufig mehr negative als positive Kritik über Lebara in Foren geäußert wird. Irgendwie logisch, denn wer zufrieden ist, meldet sich häufig gar nicht erst zurück.
Vorteile und Nachteile von Lebara
Hier ein schneller erster Überblick zu den Vor- und Nachteilen von Lebara. Weitere Details liest Du weiter unten nach:
- Freikarte (Prepaid) verfügbar
- Freiminuten ins Ausland, Allnet- und SMS-Flat (innerhalb von Deutschland)
- Prepaid und Postpaid (mit und ohne Laufzeit) zur Auswahl
- Zahlung per PayPal oder Lastschrift möglich
- seit September 2024 Tarife mit 5G
- Rufnummernmitnahme mittlerweile vereinfacht (nach Tarifabschluss)
- trotz Telefónica-Netz kein VoLTE
- (kompliziertes) Daten-Roaming mit Vodafone-APN
- keine sofortige Portierung ohne Kündigung (nur zum Vertragsende)
- MultiSIM und eSIM nicht verfügbar
- statt bestem Telekom-Netz im Sommer 2022 Wechsel ins gute o2-Netz (mehr dazu weiter unten)
- immer wieder erhalten wir negative Rückmeldung zum Lebara-Kundenservice – die Beschwerden haben zuletzt jedoch abgenommen!
Lebara Bewertungen und Tests im Netz
Gibt es Lebara-Tests im Netz? Wie sieht es mit Bewertungen zu Lebara aus? Wir haben uns auf die Pirsch begeben und Folgendes finden können. Dabei überrascht die sehr positive TrustPilot-Bewertung, da über unseren Leserservice zuletzt doch eine Menge Kritik zu Lebara reingekommen ist.
Portal | Bewertung |
---|---|
Trustpilot | 4,6 von 5 Sternen (9.447 Bewertungen) |
Trusted Shops | 3,84 von 5 Sternen (6.186 Bewertungen)* |
amazon.de | 3,7 von 5 Sternen (200 Bewertungen, Prepaid-Startpaket) |
*Hinweis: Die Trusted-Shops-URL wurde Anfang 2024 verschoben, unter der alten Adresse ist das Profil nicht mehr erreichbar.
Stand: März 2025, die Bewertungen können sich in der Zwischenzeit verändert haben
Lebara: Bonus-Guthaben mittlerweile einfacher einlösbar
Immer wieder wirbt Lebara mit Extra-Guthaben oder Bonus-Guthaben, etwa für die Rufnummernmitnahme. Lange Zeit war es so, dass Bonus-Guthaben nicht mit den monatlichen Tarifkosten verrechnet werden konnte. Seit Juli 2024 hat sich das zum Glück geändert: Mittlerweile ist der Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme mit den Paketkosten verrechenbar. Dies hat uns Lebara bestätigt.
Lebara-Erfahrungen zur Netzqualität
Wer den Empfang bei Lebara kritisiert, müsste damit auch Kritik am Netzbetreiber üben. Und das ist wiederum der Knackpunkt, wie Du im verlinkten Ratgeber zum Lebara-Netz ausführlicher dargestellt nachlesen kannst. Gerade der Netzwechsel im Jahr 2022 führte zu vielen Lebara-Störungen und dementsprechend auch zu negativen Erfahrungsberichten und Meinungen im Netz. Mit diesem Wissen kannst Du entsprechende Hinweise besser einordnen.
Lebara: schlechte Erfahrungen durch Netzwechsel
Auffällig sind viele schlechte Erfahrungen aus dem Sommer 2022: Damals vollzog Lebara einen Netzwechsel. Dieser lief alles andere als reibungslos ab. Störungen waren an der Tagesordnung, was zu zahlreichen schlechten Bewertungen auf den entsprechenden Portalen führte. Der Netzwechsel ist mittlerweile abgeschlossen.
- Wir behalten diese Information als Hinweis darauf, dass immer wieder Kommentare aus dieser Zeit auftauchen, die ausbleibenden Empfang bei Lebara bemängeln.
Lebara bisher ohne VoLTE und eSIM
Trotz o2-Netzzugehörigkeit gibt es bei Lebara weder Voice over LTE noch WLAN-Call. Anrufe sind also weder über das Mobilfunknetz mit 4G, noch über WLAN-Netze möglich. Mittlerweile sind beide Telefonie-Möglichkeiten Standard bei fast allen Providern. Dass Lebara auch 2024 hier noch außen vor ist, gibt tatsächlich Punktabzug bei der Wertung.
Übrigens sind auch MultiSIM und eSIM nicht möglich. Lebara bestätigte uns gegenüber, dass ein Start von eSIM und VoLTE geplant sei, nannte jedoch keinen konkreten Termin zur Umsetzung.
Kundenservice lässt zu wünschen übrig
Immer wieder meldeten sich bei uns Nutzer:innen, die den Kundenservice von Lebara bemängeln. Anliegen konnten beispielsweise erst nach mehrmaligem Kontakt gelöst oder Fragen beantwortet werden. Überhaupt Kontakt aufzunehmen war zuletzt oft erst nach mehreren Versuchen möglich.
Auch ansonsten scheint Kommunikation nicht die Stärke des Kommunikationsanbieters zu sein: Aktivierungslinks und Bestellbestätigungen kamen zeitweise nicht an. IT-technisch scheint das Kundenkonto auch immer mal wieder das eine oder andere Problem aufzuweisen. Etwa, wenn die Registrierung vor der Rufnummernmitnahme passiert. So berichtete uns User Markus:
»Ich hatte vorher schon ein Kundenkonto angelegt, und es war nicht möglich später die Rufnummer mit diesem Konto zu verknüpfen. Es gab eine Fehlermeldung dass die MSISDN nicht gefunden wurde. Abhilfe schuf nur ein neues Kundenkonto mit einer anderen eMail-Adresse.«
Lebara ist sich dieser Thematik bewusst und schreibt:
»[Der] Kundenservice hat sich in den letzten Jahren stark verbessert und Lebara arbeitet fortlaufend daran diesen weiter zu optimieren.«
Tatsächlich erhielten wir in den vergangenen Wochen seit Mai 2024 deutlich weniger Beanstandungen zu Problemen rund um den Kundenservice. Ob die vergangenen Beschwerden hier auf Gehör stießen, bleibt unklar, erfreulich ist die zurückgegangene Zahl an Beschwerden in jedem Fall.
Lebara Roaming-Erfahrungen
Anders als bei anderen Providern musst Du bei Lebara Dein Handy konfigurieren, um den Tarif im Ausland nutzen zu können. Hierfür musst Du einen speziellen APN („live.vodafone.com“) eintragen. APN-Einstellungen manuell hinterlegen, klar, das Prinzip ist durchaus bekannt.
Jedoch sind auch die Roaming-Einstellungen bei Lebara nicht gerade schnell zu finden. Wir haben sie Dir daher hier verlinkt.
- Dass hier ausgerechnet die Vodafone-APN-Einstellungen zum Einsatz kommen, dürfte weder auf den ersten, noch auf den zweiten Blick ersichtlich oder nachvollziehbar sein. Denn bekanntlich nutzt Lebara in Deutschland das Telefónica-Netz.
Lebara Rufnummernmitnahme führt zu Bearbeitungsschleifen
Auch mit der Rufnummernmitnahme lief es alles andere als ideal. Zwar nennt Lebara auf den eigenen Infoseiten die nachträgliche Rufnummernmitnahme, doch in der Praxis wurde die Portierung laut Berichten per sofort angestoßen, was zu Ablehnungen und anstrengenden Bearbeitungsschleifen führen kann, wie uns User Wolfgang im Frühjahr 2024 berichtete:
»Lebara bietet beim Antrag die Option an „Rufnummerportierung nach Laufzeitende des alten Vertrages“ […] Lebara versucht sofort, die Rufnummer zu portieren.«
Auf Rückfrage bestätigte uns Lebara, dass die nachträgliche Rufnummernmitnahme, wie auf der Infoseite zu lesen, angeboten wird. Ganz konkret heißt es von Lebara:
»In der Regel funktioniert der Bestellprozess reibungslos. Seit einiger Zeit findet die Rufnummernmitnahme nachgelagert statt, sodass der Kunde die Portierung nach seinem Kauf selbst anstoßen kann.«
Lebara Free SIM: Gratis Prepaid-Karte mit Startguthaben
Das bekannteste Produkt von Lebara wird wohl die Gratis-SIM-Karte sein, die Lebara Prepaid-Freikarte. Diese kannst Du online bestellen und somit den Anbieter testen, kombinierbar mit den HELLO-Prepaid-Tarifen.
Neben diesem Prepaid-Produkt hat der Anbieter seit Juli 2021 aber auch klassische Lebara Tarife (Postpaid) im Angebot.

- inkl. 10% Rabatt für 24 Monate
- 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme

- inkl. 10% Rabatt für 24 Monate
- 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme

- inkl. 10% Rabatt für 24 Monate
- 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme

- inkl. 10% Rabatt für 24 Monate
- 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
Ist Lebara seriös?
Wir stehen immer wieder mit Lebara in Kontakt und können bestätigen, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt. Auch wenn sicherlich nicht alles rund läuft.