Huawei Mate 30 mit Vertrag: Preis, Specs, Test & mehr – Sehr solide Highend-Technik mit beeindruckendem Display
Huawei Mate 30 mit Vertrag
Da sich Huawei gegen einen Start des Huawei Mate 30 in Deutschland entscheiden musste, aufgrund der Lizenzproblematik, wird es bis auf weiteres keine Angebote mit Vertrag in den Netzen von Telekom, Vodafone und Telefónica geben.
Darum solltest Du Dir einen Vertrag mit dem Huawei Mate 30 holen
Natürlich musst Du nicht 800 Euro oder mehr für ein neues Smartphone ausgeben. Daher kann es sich lohnen, das Huawei Mate 30 mit Vertrag zu kaufen – sofern es hierzulande angeboten werden würde. Aufgrund des abgesagten Marktstarts wird es bis auf weiteres auch keine möglichen Vorbesteller-Aktionen mit attraktiven Bundles wie Powerbank, Smartwatch, Bluetooth-Lautsprecher oder anderem Gratis-Zubehör zum Huawei Mate 30 geben. Es zeichnet sich jedoch immer stärker ab, dass Huawei doch noch einen Marktstart in Deutschland vorbereitet.
Technische Daten: Diese Specs wird das Huawei Mate 30 haben
Hier listen wir die bisher bekannten Eckdaten des Huawei Mate 30 auf.
Erste Einschätzung zum Huawei Mate 30
Auch wenn dem Huawei Mate 30 noch das „Pro“-Modell übergeordnet ist, steht es der teureren Variante erfahrungsgemäß in kaum etwas nach. Denn die Marke „Huawei Mate“ steht für höchste Qualität und Performance. Im Mate 30 ist der neuste Chipsatz Kirin 990 für maximale Spiele-Leistung und mit hochklassigen Features verbaut. Ein separates 5G-Modell ist mit der Mate-30-Reihe nur im Huawei Mate 30 Pro 5G zu haben. Das macht das Huawei Mate 30 etwas weniger zukunftssicher.
Netter Zusatz. Das verbaute Kühlsystem basiert auf Graphen, um das Gerät auch bei exzessiver Nutzung möglichst kühl zu halten.
Kameras in dreifacher Ausführung
Optischer Zoom, Fotos in dunklen Zimmern, Porträts mit unscharfem Hintergrund oder Videos ohne Wackeln: Mit der Kamera des Mate 30 gelingen hervorragende Fotos. Vor allem die 40 Megapixel Hauptkamera sorgt einmal mehr für Stauen – und setzt auf den aus dem Huawei P30 Pro bekannten RYYB-Sensor.
Im Zusammenspiel mit dem 8 Megapixel auflösenden Teleobjektiv bietet das Huawei Mate 30 einen 3-fach optischen Zoom und bis zu 30-fachen digitalen Zoom, was insgesamt einen bis zu 45-fachen Hybrid-Zoom ermöglicht. Einmal mehr deutlich vor der Konkurrenz.
Wasserfall-Display als Hingucker
Ausgestattet ist das Huawei Mate 30 mit einem 6,65 Zoll großen OLED-Display, dessen Besonderheit auf den ersten Blick zu sehen ist. Es geht deutlich stärker „um die Ecke“ als vergleichbare Smartphones. Dadurch wird der Eindruck eines nicht vorhandenen seitlichen Rahmens noch verstärkt. Huawie macht sich diese Eigenart zudem auch ein wenig zu Nutze, indem unter anderem die Lautstärke über Sensoren in der Seite gesteuert wird. Kurz gesagt: Das Huawei Mate 30 hat keine klassischen Lautstärke-tasten mehr im Rahmen.
Android ja, Google nein
Woran das Huawei Mate 30 zu knabbern hat, ist die nicht erteilte Android-Lizenz durch Google. Das bedeutet, dass zwar Android als Betriebssystem mit der Huawei-eigenen Oberfläche EMUI zum Einsatz kommt, allerdings sämtliche Google-Dienste, einschließlich des Google Play Store fehlen. Mehr zu den Hintergründen für das Fehlen der Google-Dienste und -Apps findest Du im Artikel „Google entzieht Huawei die Android-Lizenz„. Leider gibt es derzeit keine einfache Methode, die Google-Apps nachträglich installieren zu können. Ob die AppGallery, Huaweis Versuch einen eigenen App Store auf die Beine zu stellen, ein adäquater Ersatz sein kann, wird sich in den kommenden Monaten erst noch zeigen müssen.
Vorläufiges Fazit: Lohnt das Upgrade?
Mit der Mate-Reihe läutet Huawei das eigene Weihnachtsgeschäft ein. Das neue Top-Modell ist gewiss ein guter Kauf, doch wie immer stellt sich die Frage: Lohnt das Upgrade? Denn knapp ein Jahr nach Release kostet der Vorgänger weniger als die Hälfte seines Ursprungspreises (Preisvergleich) und wird so zum Geheimtipp. Huawei muss also viel bieten, damit das Mate 30 wieder vom Neukauf überzeugt. Dem steht der anhaltende Streit zwischen der US-Regierung und China im Wege, denn wie es scheint, wird das Huawei Mate 30 zwar nach Europa kommen, allerdings komplett ohne Google-Dienste.
Details zum Huawei Mate 30: Preis, Verfügbarkeit und kaufen
Wenn Du das Huawei Mate 30 mit oder ohne Vertrag kaufen willst, wirst Du bei uns fündig. Hier erfährst Du alle wichtigen Details zu Preis und Verfügbarkeit.
Wann wird das Huawei Mate 30 vorgestellt?
Das Huawei Mate 30 wurde am 19.09.2019 in München im Rahmen des Mate 30 Events vorgestellt.
Wie ist der Preis für das Huawei Mate 30?
Das Huawei Mate 30 kostet 799 Euro unverbindliche Preisempfehlung.
Wann kommt das Huawei Mate 30 in den deutschen Handel?
Ein Start in Deutschland rückt wieder in greifbare Nähe. Anscheinend bereitet Huawei den Start des Huawei Mate 30 ohne Google-Dienste für Mitte November 2019 vor.
Welche Farben hat das Huawei Mate 30?
Farblich ist das Huawei Mate 30 wieder etwas bunter. Neben Schwarz sind noch Silber zu haben, sowie eine Art Nordlicht-Grün und Violett.