Schritt fĂĽr Schritt

So kommen die Google-Dienste auf das Huawei Mate 30 Pro – einfache Anleitung & schnelle Einrichtung!

  • aktualisiert am 31.03.2020
Update: Google hat die Möglichkeiten gesperrt, die Play-Dienste zu nutzen! Der Handelskrieg zwischen den USA und der Volksrepublik China hat mit dem Huawei Mate 30 Pro sein erstes Opfer gefunden. Resultat: Das Smartphone kommt ohne den Google-Apps. Mit ein wenig Trickserei lassen sich der Google Play Store und weitere Google-Dienste trotzdem auf dem Huawei Mate 30 Pro nutzen und wir zeigen Dir wie!

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro

Es ist ohne Zweifel ein sehr gewagtes Experiment für Huawei: Kann das Huawei Mate 30 Pro ohne Google-Apps außerhalb Chinas überhaupt funktionieren? Für Google-Verweigerer ist das Smartphone natürlich ein Traum. Technisch allererste Güte und dazu keine einzigen Google-Apps oder -Dienste vorinstalliert. Gehörst Du jedoch zu denjenigen, die dennoch die Google-Dienste auf dem Huawei Mate 30 Pro nutzen wollen, dann können wir Dir Abhilfe verschaffen.

In dieser Anleitung zeigen wir Dir in wenigen Schritten, wie Du die Google-Dienste ohne Probleme und größere Einschränkungen nutzen kannst

Google Dienste auf dem Huawei Mate 30 Pro einrichten

Bevor Du loslegen kannst, mĂĽssen noch ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Namentlich: Der Download und die Installation der Huawei HiSuite sowie der Download des Pakets mit den Google-Apps.

Schritt 1: HDB-Modus aktivieren

Ă–ffne die Einstellungen Deines Huawei Mate 30 Pro und gebe in das Suchfeld HDB ein. Den ersten Treffer öffnen und den Schalter auf „An“ switchen, um der HiSuite die Nutzung des HDB-Modus zu erlauben.

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro installieren und einrichten

Schritt 2: HiSuite-App installieren

Verbinde das Huawei Mate 30 Pro mit dem Windows-PC, auf dem die Huawei HiSuite installiert ist. Es erfolgt eine Abfrage, ob dem HDB-Gerät zu vertrauen ist -> Akzeptieren. Nun wird die HiSuite Companion-App auf dem Smartphone installiert. Öffne diese und gib den Authentifizierungscode auf dem Windows-PC ein. Die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen.

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro

Schritt 3: Google-Apps vorbereiten

Entpacke das ZIP-Archiv LZPlay auf Deinem Desktop. Starte in der HiSuite auf dem Windows-PC die Funktion „Wiederher.“, womit das Paket LZPlay auf dem Smartphone wiederhergestellt wird. Bei der Passwort-Abfrage musst Du nur „a12345678“ eingeben. Nach wenigen Sekunden ist die Sicherungsdatei erfolgreich wiederhergestellt.

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro einrichten und installieren

Schritt 4: Google-Apps installieren

Als nächstes kopierst Du alle sechs APK-Dateien aus dem zweiten entpackten Ordner auf den internen Speicher des Huawei Mate 30 Pro. Anschließend öffnest Du den Datei Manager, navigierst in den Ordner wo die APK-Dateien sind und installierst alle sechs. Die Reihenfolge ist hierbei egal.

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro

Schritt 5: App-Berechtigungen erteilen

Dieser Schritt ist jetzt wichtig, denn nun müssen für die zuvor installierten sechs Apps alle Berechtigungen erteilt werden. Öffne dazu die Einstellungen, scrolle zu Apps, öffne erneut Apps und nun müssen für die einzelnen Apps sämtliche vorhandenen Berechtigungen gewährt werden.

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro

Schritt 6: Let the magic happen!

Starte nun die App LZPlay auf dem Homescreen Deines Huawei Mate 30 Pro. Es ist die App mit dem silbernen G als App-Icon.
Wichtig: Die App fordert beim ersten Start Geräteadministrator-Rechte an. Gewähre diese, denn ohne lassen sich die grundlegenden Google-Dienste nicht installieren! Es reicht übrigens vollkommen aus die App einmal zu öffnen, kurz zu warten und dann zu schließen.

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro

Schritt 7: Google-Account auf dem Huawei Mate 30 Pro einrichten

Der letzte Schritt ist der wohl einfachste: Starte Dein Huawei Mate 30 Pro neu und Du kannst Dich mit Deinem Google-Account ganz normal auf dem Smartphone anmelden. Beachte allerdings, dass sämtliche Google-Apps wie Gmail, Google Drive, der Chrome Browser oder Google Maps erst noch über den Google Play Store installiert werden müssen.

Google-Apps auf dem Huawei Mate 30 Pro

Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.