Handyvertrag abgelehnt? Das könnten die Gründe sein

Bild: Steve Johnson via Pixabay
Handyvertrag abgelehnt? Gründe auf einen Blick
Warum wurde mein Handyvertrag abgelehnt?
Gängige Gründe dafür, dass ein Vertrag nicht zustande kommt:
- Du bist jünger als 18 Jahre, bei einigen Verträgen muss man sogar 21 Jahre alt sein.
- Du hast negative Schufa-Einträge, zum Beispiel durch Zahlungsausfälle in der Vergangenheit.
- Du bestellst sehr viel im Internet, schickst es aber oft wieder zurück.
- Du hast bereits zu viele Mobilfunkverträge.
- Du bist Privatperson und hast mehr als drei SIM-Karten bei einer Bestellung geordert.
- Du hast bereits mehr als vier SIM-Karten, die noch aktiv sind, bei ein und demselben Handyvermittler bestellt
- Du wohnst in einer „ungünstigen“ Gegend, in deren Umfeld es viele Menschen mit negativen Schufaeinträgen gibt. Hier werden dann leider alle über einen Kamm geschoren.
- Du bist bei dem Provider schon mal negativ aufgefallen.
- Du hast in der Vergangenheit viele Anfragen zur Kontoeröffnung oder Handyverträgen oder dergleichen gehabt.
- Deine Einkommensverhältnisse passen nicht.
Eine der Hauptursachen, warum ein Handyvertrag nicht angenommen wird, ist eine schlechte Bonität, die sich in einem negativen Schufa-Eintrag niederschlägt. Der Anbieter nimmt so Abstand, um sich vor einem möglichen Zahlungsausfall zu schützen. An anderer Stelle zeigen wir Dir, wie Du trotz Schufa-Eintrag an einen neuen Handyvertrag kommen könntest. Liegen zu Deiner Person noch gar keine Informationen vor, greift die Schufa in seltenen Fällen auch auf Adressdaten zurück. Wohnst Du in einer Gegend mit verhältnismäßig vielen Personen mit schlechtem Schufa-Score, kannst Du auch allein aus diesem Grund abgelehnt werden.
Auch wenn Du unter 18 Jahre alt bist, wird ein Handyvertrag oft abgelehnt. Anbieter suchen in der Regel volljährige Vertragspartner, die ein eigenes, ausreichendes Einkommen haben.
Kein Handyvertrag wegen Schufa, Alter und Co. – was tun?
Viele lukrative Angebote sind nur für Neukunden verfügbar. Bist Du bereits Kunde bei einem Anbieter und versuchst ein Angebot für Neukunden abzuschließen, wirst Du ebenfalls in der Regel abgelehnt. In solchen Fällen musst Du erst beim Anbieter kündigen und darauf hoffen, dass ein ähnlich gutes Angebot beim gleichen Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar ist. Auch bei Vertragsverlängerungen gibt es häufig Rabatte. Hier lohnt es sich, vor der Kündigung Kontakt mit Deinem Vertragsanbieter aufzunehmen, um gegebenenfalls ein gutes Rückholangebot zu erhalten.
Zu viele Verträge?
Manche Händler lehnen neue Kunden auch ab, wenn bereits mehrere Mobilfunkverträge parallel auf den gleichen Namen laufen oder wenn Du innerhalb einer Bestellung gleichzeitig mehrere SIM-Karten geordert hast. Auch wenn Du innerhalb der letzten Zeit bereits bei demselben Handyvermittler SIM-Karten bestellt hast, kann Dein neuer Antrag abgelehnt werden. Falschangaben sind kein Weg, um dem zu entgehen: Unzutreffende Daten können bei der Identifizierung und auch bei der Rufnummernportierung dazu führen, dass der Auftrag wieder storniert wird.
Schnäppchenjäger – aufgepasst!
Vor Abschluss des Handyvertrags werden weitere Informationen zu Deiner Person abgefragt, die zu einer Ablehnung führen können. Neben einem unzureichenden Einkommen gehören auch mehrfache Kontoeröffnungen oder wiederholte Anträge für neue Handyverträge in Betracht. Buche also am besten gleich ein Angebot, das Du problemlos finanzieren kannst.
Bist Du zudem ein Hardcore-Schnäppchen-Sammler, der zum Beispiel Verträge vor allem nur wegen der Neukunden-Boni abschließt, kann ein Anbieter Dich ebenfalls ablehnen.
Zudem steht es Anbietern frei, einen Vertrag zurückzuweisen, falls bei einem Angebot ein Preisfehler vorlag. Ist ein Schnäppchen also zu gut, um wahr zu sein, solltest Du bis zur Lieferung Deiner SIM-Karte beziehungsweise Deiner Bestellung damit rechnen, dass eine Stornierung noch möglich ist.
Falls Du partout keinen neuen Handyvertrag abschließen kannst, findest Du möglicherweise bei Prepaid-Angeboten ein passendes Schnäppchen für Dich. Hier sind die Hürden für den Abschluss meist niedriger als bei Laufzeitverträgen. Zudem sind Vertragstarife mit kurzer Laufzeit meist einfacher zu bekommen als solche mit langer Laufzeit.
Und Vertragstarife müssen zudem nicht teuer sein. Einige Schnäppchen im Überblick:
- SoFlow SO2 Air Gen 3 E-Scooter + Telekom MagentaMobil S Young mit 40 GB 5G für 29,95 € + ab 19,95 € Grundgebühr
- SoFlow SO2 Air Gen 3 E-Scooter + Telekom MagentaEINS S Young mit 40 GB 5G für 29,95 € + ab 14,95 € Grundgebühr
- SoFlow SO2 Air Gen 3 E-Scooter + congstar Allnet Flat M mit GB+ mit 50 GB 5G für 4,95 € + 22,00 € Grundgebühr
- SoFlow SO2 Air Gen 3 E-Scooter + otelo Allnet-Flat Classic (Vodafone) mit 40 GB 5G für 39,95 € + 19,99 € Grundgebühr
- SoFlow SO2 Air Gen 3 E-Scooter + Vodafone Smart Tech M mit 3 GB 5G für 199,95 € + 9,99 € Grundgebühr
- SoFlow SO myTIER E-Scooter + Smart Entry (Vodafone) mit 20 GB 5G für 29,95 € + 29,99 € Grundgebühr
- Maingau Allnet Flat 10+3 GB (5G) mit 13 GB 5G für 0,00 € + 5,99 € Grundgebühr
- Maingau Allnet Flat 15+5 GB (5G) mit 20 GB 5G für 0,00 € + 10,99 € Grundgebühr
- Maingau Allnet Flat 20+10 GB (5G) mit 30 GB 5G für 0,00 € + 14,99 € Grundgebühr
- Maingau Allnet Flat 10+3 GB (5G) mit 13 GB 5G für 0,00 € + 5,99 € Grundgebühr
- Maingau Allnet Flat 15+5 GB (5G) mit 20 GB 5G für 0,00 € + 10,99 € Grundgebühr
- Maingau Allnet Flat 20+10 GB (5G) mit 30 GB 5G für 0,00 € + 14,99 € Grundgebühr