Cruise + Land eSIM Data Plan

Gigsky bietet Kreuzfahrt-eSIM-Tarife an, die auch an Land genutzt werden können

Mit dem Cruise + Land eSIM Data Plan bietet der eSIM-Anbieter Gigsky ein spezielles Angebot für Kreuzfahrtschiffe an. Aufgeteilt in drei Regionen kann der eSIM-Tarif auf über 200 Schiffen genutzt werden und zudem auch beim Landgang zur Erkundung weiter genutzt werden. Große Kreuzfahrtschiffunternehmen sind dabei.
Nutzungsszenarien des Gigsky-Tarifs für Kreuzfahrten. (Bild: Gigsky)

Nutzungsszenarien des Gigsky-Tarifs für Kreuzfahrten. (Bild: Gigsky)

Gigsky mit eigenem Kreuzfahrt-Tarif

Für unsere Tipps zur Handynutzung auf Kreuzfahrtschiffen gibt es vom eSIM-Anbieter Gigsky eine interessante Alternative. Mit den „Cruise + Land“-Tarifen bietet Gigsky eine Kombination aus der Nutzung der Mobilfunkmasten auf einem Schiff sowie der Mobilfunkmasten an Land an. Das Angebot ist für Dich vor allem interessant, wenn Du nicht nur von A nach B mit einem Schiff fährst, sondern regelmäßige Landgänge hast. Mit dem Tarif kannst Du entsprechend ohne Unterbrechung mit Deinem Smartphone online bleiben.

eSIM für Schiffsreisen

Die Reise-eSIM bucht sich daher sowohl in den Mobilfunkturm auf dem Schiff ein als auch beim Ausflug in die Anlagen an Land.

Da insbesondere der Mobilfunk auf Schiffen sehr teuer ist, er wird über Satelliten-Kommunikation abgewickelt, sind die drei Tarife, die es von Gigsky gibt, nicht gerade günstig und werden in US-Dollar abgerechnet.

Den Anfang macht ein Angebot, das nur einen Tag gilt. Für rund 18 US-Dollar gibt es gerade einmal ein halbes Gigabyte. Für einen Tag ist das viel Geld aber auch recht viel Datenvolumen. Empfehlenswert ist dieser Tarif aber nur in Ausnahmesituationen. Wenn Du wirklich nur einen Tag Internetzugang brauchst, solltest Du schauen bei einem Landgang in ein lokales Netz zu kommen. Das ist in der Regel deutlich günstiger und bietet Gigsky auch an.

Besser ist das Angebot für sieben Tage. Das kostet 39 US-Dollar und bietet ein Gigabyte. Einen signifikanten Mengenrabatt gibt es erst mit dem Angebot für 15 Tage. Dann gibt es drei Gigabyte, die mit rund 74 US-Dollar aber durchaus eine ziemliche Investition sind. Immerhin sind die Tarife weltweit gleich. Man bezahlt aber für ein Paket, das einem die Sorgen abnimmt, recht viel Geld.

Die „Cruise + Land“-Tarife sind auf dem Schiff laut Gigsky nutzbar, sobald sich das Schiff 12 nmi (Seemeilen, nautische Meilen) von der Küste bewegt hat. Das sind grob 37 Kilometer. Früher ist in vielen Fällen auch nicht notwendig, da Mobilfunkmasten in Küstennähe ziemlich gute Reichweiten haben, wenn etwa keine Gebäude im Weg sind. Du surfst dann also üblicherweise noch in Mobilfunkmästen an Land. Ein bisschen rumlaufen auf dem Schiff musst Du aber, da das Schiff ja selbst ein riesiges, mobilfunksignale dämpfendes Gebäude ist. Nur, dass es eben schwimmt.

Die Großen sind dabei

Die Abdeckung durch Schiffe ist bei Gigsky recht hoch. Das Unternehmen spricht von über 200 Kreuzfahrtschiffen, die dabei sind. Dazu gehören große Anbieter wie Carneval Cruise oder Royal Caribbean sowie mittelgroße Anbieter wie Hapag Lloyd und Tui Cruises, die beide hierzulande recht stark sind. Aber auch kleine Branchenneulinge wie etwa die Ritz-Carlton Yachts sind dabei. Ritz Carlton hat bisher nur ein Schiff.

Gigsky listet die Namen der von dem eSIM-Tarif unterstützten Schiffe auf seiner Data-Cruises-Webseite auf. Die Tarife sind in drei Regionen eingeteilt: Europa, Amerika/Karibik und Asien/Pazifik. In Europa werden 44 Länder unterstützt. Amerika/Karibik kommt auf 48 Länder. Asien-Pazifik ist mit 25 Ländern nicht ganz so gut ausgestattet. Soweit es Handyhase aber überblickt, werden die meisten wichtigen Ziele der Kreuzfahrt abgedeckt.

Manchmal kannst Du sogar recht weit in das Landesinnere im Rahmen einer Kreuzfahrt fahren. Für Europa sind etwa auch die Schweiz und Luxemburg gelistet, die beide aufgrund fehlender Meerverbindungen keine Hochseehäfen haben. Im Kreuzfahrtgeschäft nimmt man das aber ohnehin nicht ganz so ernst. So ist etwa Rostock für manche Kreuzfahrtgesellschaft eigentlich der Hafen für Berlin.

c2b7b7cfa08e43d1ba8b5508bf875d63
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.