Faltbare Oberklasse im Check

Galaxy Z Fold 5 vs. Google Pixel Fold vs. Honor Magic Vs – der große Vergleich!

Dieses Jahr wird es spannend für Fans von faltbaren Smartphones. Mit dem Galaxy Z Fold 5, dem Honor Magic Vs und dem Google Pixel Fold sind drei absolute Hochkaräter am Start. Im Vergleich zeigen wir Dir hier, wie sich die Modelle voneinander unterscheiden!
Galaxy Z Fold 5 vs. Pixel Fold vs. Honor Magic Vs - Vergleich

Links ist noch das Galaxy Z Fold 4 zu sehen, allerdings dürfte sich voraussichtlich am Design nicht allzu viel ändern. (Bild: Handyhase)

Zwar falten alle hier gezeigten Foldables (faltbare Handys) gleich, doch die Unterschiede könnten heftiger nicht ausfallen. Die teureren Samsung Galaxy Z Fold 5 und Google Pixel Fold kommen mit besonderen Premium-Features, während das Honor Magic Vs preislich überzeugt. Welches Gerät ist also das richtige für Dich? Wir stellen die drei Modelle mit allen bisher verfügbaren Informationen gegenüber.

Massive Unterschiede bei Displays: Galaxy Z Fold 5 vs. Pixel Fold vs. Honor Vs

Faltbare Handys definieren sich über ihre Anzeigen, die vor allem im Inneren der Modelle liegen und natürlich auch die Verwendung im Alltag über das nutzbare Außendisplay. Hier könnten die Ansätze teilweise unterschiedlicher nicht sein. Besonders die Nutzung im zugeklappten Zustand unterscheidet sich im Vergleich massiv. Das Samsung Galaxy Z Fold 5 hat ein extrem schmales Frontdisplay im Format 23,1:9 verbaut. Das macht die Nutzung anstrengend, da auch Webseiten sehr gedrungen dargestellt werden.

Das Honor Magic Vs setzt auf ein 21:9 Format und damit auch auf das Display-Format der Sony-Handys, wie beispielsweise beim Xperia 1 V. Obwohl dieses ebenfalls recht lang ist, ist die Anzeige des Honor-Falters einfacher zu handhaben. Noch besser wird es beim Google Pixel Fold, das mit 17,5:9 fast schon Fernseher-Niveau (16:9) erreicht und somit auch eine deutlich bessere Bedienung liefert.

Alle Displays lösen sehr hoch auf und bieten dank OLED-Technologie hervorragende Kontraste und eine richtig starke visuelle Darstellung. Abstriche machst Du bei keinem der Geräte, wenn es um die Darstellungsqualität geht. Zudem bieten alle Geräte 120 Hertz auf der Front, für eine sehr flüssige Bedienung und hohe Helligkeitswerte von über 1.200 Nits für HDR-Inhalte.

Galaxy Z Fold 5
Display: 7,6"
Akku: 4400 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,14 Alle Tests
Samsungs neuer Falter, das Galaxy Z Fold 5, bietet einmal mehr aktuelle Technik, ein riesiges AMOLED-Display im Inneren und diesmal auch eine verbesserte Akkulaufzeit! Die UVP bleibt aber für faltbare Handys typisch sehr hoch.   Marcel - Redaktion
Profilbild Redakteur

Im aufgeklappten Zustand sind die Unterschiede im Vergleich dann wieder etwas näher beieinander. 7,6 Zoll bieten das Google Pixel Fold und das Samsung Galaxy Z Fold 5. Das Honor Magic Vs hingegen ist im Vergleich mit 7,9 Zoll größer als die Konkurrenz. Im Vergleich fällt hier aber das Honor Magic Vs dennoch etwas ab, denn es bietet innen „nur“ 90 Hertz Bildwiederholfrequenz, während das Pixel Fold und Galaxy Z Fold 5 satte 120 Hertz schaffen.

Kurzer Technikcheck der Displays im Vergleich

Galaxy Z Fold 5 (innen/außen)Google Pixel Fold (innen/außen)Honor Magic Vs (innen/außen)
7,6 / 6,2 Zoll (23,1:9)7,6 / 5,8 Zoll (21:9)7,9 / 6,45 Zoll (17,5:9)
120 Hertz120 Hertz90 / 120 Hertz
AMOLEDOLEDOLED

Snapdragon vs. Tensor: Schwierig zu vergleichende Performance

Das Honor Magic Vs ist mit dem High-End-Modell aus 2022 ausgestattet und nutzt einen Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor. Dieser ist überaus performant und reicht sogar für hochklassiges Spielen. Der Sprung auf den Snapdragon 8 Gen 2 im Galaxy Z Fold 5 dürfte im Vergleich allerdings deutlich zu spüren sein. Dieser ist schneller, verbraucht weniger Strom und ist bereits auch in veröffentlichten Top-Modellen wie dem Samsung Galaxy S23 oder dem Xiaomi 13 Pro verbaut.

Google setzt natürlich auf seinen hauseigenen Tensor G2 Prozessor, der im Bereich künstliche Intelligenz noch einmal einen deutlicheren Schritt nach vorne macht. Er ist zwar in der reinen Rechenleistung den Snapdragon-Varianten unterlegen, ist aber KI-gestützt dennoch enorm performant und in Bereichen der Produktivität ein absolutes Leistungs-Biest. Zum Spielen ist er übrigens auch geeignet und verspricht hier gute Leistung, doch ist der Snapdragon hier dem Google-Prozessor dann doch etwas überlegen.

Google Tensor Prozessor

Eines der Hauptunterschiede ist die Prozessorwahl von Google. Der Tensor G2 spielt seine Stärken anders aus, als die Konkurrenz. (Bild: Google.)

Kurzer Prozessor- und Speichercheck im Vergleich

  • SamsungGalaxy Z Fold 5: Snapdragon 8 Gen2, 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher (512 GB und 1 TB möglich)
  • Google Pixel Fold: Tensor G2, 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher (512 GB möglich)
  • Honor Magic Vs: Snapdragon 8+ Gen1, 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher

Sowohl Samsung als auch Google verbauen übrigens mindestens 12 GB Arbeitsspeicher und 256 GB internen Speicher. Ersteres gilt auch für das Honor Magic Vs, doch sind hier im Vergleich übrigens satte 512 GB interner Speicher verbaut! In dieser Speichergröße kostet das Google Pixel Fold beispielsweise schon über 2.000 €.

Kameras ebenfalls mit größeren Unterschieden auf dem Datenblatt

Auch bei den Kameras gibt es einige signifikante Unterschiede zwischen den Modellen. Wir können Dich aber schon vom Start weg erst einmal beruhigen. Sowohl das Galaxy Z Fold 5, das Honor Magic Vs oder auch das Google Pixel Fold schießen wirklich gute Bilder. Zwar reicht die Qualität nicht an die nicht faltbaren Flaggschiffe heran, doch ist die diese mehr als ausreichend. Bedenke aber auch, dass in den Falthandys oft weniger Platz ist, um echte High-End-Kameras zu verbauen. Meist geht dieses dann mit Abstrichen einher.

Die Datenblätter für die Kameras liegen augenscheinlich eng beieinander. Manchmal sind die Blenden etwas lichtstärker oder gar die Megapixel-Zahlen etwas höher. Allerdings sticht vor allem Googles hervorragende Kamera-Expertise, unterstützt durch die hauseigene künstliche Intelligenz, heraus. Bereits in den anderen Pixel-Modellen gehören die Kameras zu den besten Handy-Knipsen auf dem Markt und das eben durch die sehr gute Software-Unterstützung.

Honor Magic Vs - Kamera

Die Kamera des Honor Magic Vs könnte die Schwächste der drei Modelle sein. Schlecht sind die Fotos deswegen aber nicht! (Bild: Handyhase.de)

Kameras im kurzen Techniküberblick

  • Galaxy Z Fold 5 Triple-Kamera: 50 MP Hauptsensor, 10 MP Zoom (3x), 12 MP Ultraweitwinkel
  • Honor Magic Vs Triple-Kamera: 54 MP Hauptsensor, 8 MP Zoom (3x), 50 MP Ultraweitwinkel
  • Google Pixel Fold Triple-Kamera: 48 MP Hauptsensor, 10.8 MP Zoom (5x), 10.8 MP Ultraweitwinkel

Wir würden im Bereich der Kamera erst einmal das Pixel Fold von Google als Sieger sehen. Zwar mag der Google-Falter im Schnitt die kleinsten Megapixel-Zahlen aufweisen, doch holt der Hersteller viel über seine künstliche Intelligenz heraus. Das Honor Magic Vs hingegen sehen wir aktuell auch hinter dem Galaxy Z Fold 5, zumal die Technik nun auch schon im Vergleich ein wenig älter ist. Das heißt aber nicht, dass die Bildqualität schlecht ist.

Verfügbarkeit und Preise der Foldables im Vergleich

Das Samsung Galaxy Z Fold 5 ist nun endlich offiziell vorgestellt. Einige der Gerüchte rund um die Preise haben sich leider auch bewahrheitet. Samsung hat den Preis von 1.799 € für den Vorgänger auf 1.899 € für das Galaxy Z Fold 5 erhöht und ist damit genauso teuer wie das erst kürzlich auf dem Markt erscheinende Google-Modell

Das Google Pixel Fold kostet ebenfalls 1.899 € UVP für die kleinste Speichervariante und kann bereits im Play Store und teilnehmenden Drittanbietern vorbestellt werden. Seit dem 02.07.2023 ist das Modell auch in Deutschland im Handel erhältlich. Überraschend ist das Honor Magic Vs mit 1.599 € UVP eines der günstigsten Falter auf dem Markt und das gleich vom Start weg. Hier ist der Release für den „frühen Sommer 2023“ geplant. Es kann bereits auf der Webseite von Honor vorbestellt werden.

Samsung Galaxy Z Fold 5 Test / Hardware im Check

Das neue Samsung Galaxy Z Fold 5 sieht fast identisch zum Vorgänger aus, schließt aber nun weitaus besser ab im zugeklappten Zustand. (Bild: Samsung)

Fazit: Pixel Fold ist ernsthafte Konkurrenz – Samsung tritt auf der Stelle?

Auch wenn der Preis des Google Pixel Fold im Vergleich – wenn auch nur knapp – der wahrscheinlich höchste ist, so bietet Google aber auch eine ganze Menge für das Geld. Für Android-Fans vor allem eines: Eine sehr lange Update-Sicherheit. Wir gehen aktuell von mindestens 4 Jahren großen Android-Updates aus und danach sogar noch Sicherheitsaktualisierungen. Das Honor Magic Vs und das Galaxy Z Fold 5 dürften auf maximal 3 Jahre Updates kommen und vielleicht ein weiteres Jahr Sicherheits-Patches.

Zudem bietet Google mit der eigenen Tensor-Plattform eine CPU mit hochqualitätativer künstlicher Intelligenz, die Dich in vielen Situationen unterstützt und im Verlauf der Jahre auch noch leistungssteigernde Auswirkungen haben kann. Das Honor Magic Vs kostet mit 1.599 € UVP zum Start aktuell am wenigsten und bietet im Endeffekt die Hardware des Galaxy Z Fold 4 von Samsung.

Samsung bietet aber ebenfalls hochwertige Qualität und ist seit Jahren auf dem Markt vertreten. Allerdings hat sich seitdem auch nicht viel getan, ausser die Hardware im Inneren zu aktualisieren. Echte, richtig große Neuerungen gab es bislang kaum. Immerhin kam im Galaxy Z Fold 4 der S-Pen-Support hinzu. Hier stellen das Honor Magic Vs und das Pixel Fold mit unterschiedlichen Display-Formaten schon eine interessante Alternative dar!

0d2c32bbc0e64745a37f7ffa208fc611
Profilbild von Marcel
In der mobilen Technik-Welt ist Marcel als Redakteur für Handys, Gadgets und Mobile Games bereits seit mehr als 10 Jahren unterwegs. In der Vergangenheit schrieb er bereits für einige große Magazine im Bereich Gaming und Technologie. Im Privatleben fesseln den Ex-Pro-Gamer vor allem das Zocken, seine Leidenschaft zum Fußball und das Motorradfahren. Zudem verbindet ihn eine besondere Beziehung mit der japanischen Kultur.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.