Samsung Galaxy Z Flip 7 FE: Klapphandy für kleine Geldbeutel?

Bekommen preiswerte Flip-Phones wie das Nubia Flip bald Konkurrenz von Samsung? (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hinweise auf ein preiswerteres Flip-Phone von Samsung häufen sich
- Das Galaxy Z Flip 7 FE könnte in der Ausstattung ähnlich beschaffen sein, wie das Flip-Phone von 2024
- Leaker vermuten, dass ein Prozessor von MediaTek zum Einsatz kommt
- Preislich könnte sich das Modell an der 800-Euro-Marke bewegen
Galaxy Z Flip 7 FE: Launch einer Fan-Edition wird immer wahrscheinlicher
Wir kennen die Fan-Edition bereits von Samsungs S-Serie. Seit dem Galaxy S20 hat das südkoreanische Unternehmen regelmäßig eine etwas günstigere, aber auch abgespecktere Variante des Flaggschiff-Modells veröffentlicht. Jetzt werden Gerüchte laut, dass Samsung das auch zum ersten Mal für die hauseigene Flip-Phone-Reihe plant.
Der koreanischen Blogger yeux1122 hat bereits vergangenes Jahr vermutet, dass 2025 neben dem Galaxy S25 Slim auch ein sogenanntes Galaxy Z Flip 7 FE kommen könnte. Jetzt hat auch der Blogger PandaFlash im Februar dieses Jahres über den Kurznachrichtendienst X verbreitet, dass neben dem prognostizierten Galaxy Z Flip 7 und dem Galaxy Z Fold 7 ein horizontal-faltbares Handy kommen soll. Demnach sind auch schon erste Details zu der Ausstattung bekannt.
Das klappt wie beim Vorgänger
Nach Angaben von PandaFlash könnte Samsung für das Galaxy Z Flip 7 FE zahlreiche Funktionen aus dem Galaxy Z Flip 6 recyceln. So soll beispielsweise das Gehäuse samt Klappscharnier und Lautsprecher einfach beibehalten werden. Damit würde bei der Fan-Edition erneut ein wasserdichtes Armor Aluminium-Case zum Einsatz kommen.

Das Samsung Galaxy Z Flip 7 FE könnte dem Galaxy Z Flip 6 äußerlich sehr ähnlich sehen. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)
Da PandaFlash schon mehrfach zuverlässige Insiderinformationen geteilt hat, ist es zudem sehr wahrscheinlich, dass wir bei dem neuen Budget-Modell auch das „alte“ AMOLED-Display mit 120 Hz-Bildwiederholrate und einer Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits sehen. Dieses soll in der Fan-Edition von „Corning Gorilla Glas Victus“ vor Kratzern geschützt werden.
Zur Kamera ist bisher noch nicht so viel bekannt, aber die ersten Hinweise deuten darauf hin, dass auch hier nicht viel Neues zu erwarten ist. So will PandaFlash von einer Kamerauflösung von 50 Megapixeln wissen. Die bot auch das Galaxy Z Flip 6. Die Frontkamera mit 10 Megapixeln soll ebenfalls beibehalten werden. Der Akku lädt demnach weiterhin mit 25 Watt.
Auf Wiedersehen, Qualcomm – Hallo, Mediatek!
Ähnlich der Leaks zum Galaxy Z Flip 7 deutet auch bei der Fan-Edition alles darauf hin, dass in dem Modell kein Snapdragon-Prozessor verbaut wird. Stattdessen setzt Samsung laut PandaFlash auf einen Exynos-Chip aus dem Hause Mediatek. Der südkoreanische Leaker Jukanlosreve geht sogar noch mehr ins Detail und prognostiziert, dass es sich dabei um den Exynos 2400e handeln soll.
Dieser ist bereits in dem Samsung Galaxy S24 FE zum Einsatz gekommen und ist leistungstechnisch ungefähr mit dem Snapdragon 8 Gen. 2 zu vergleichen. Wir könnten also schon bald sehen, wie der Chip in einem Flip-Handy performt. Ob das Samsung Galaxy Z Flip 7 FE ähnlich wie das künftige Standardmodell auch größere Bildschirme und KI-Upgrades bekommen soll, ist bislang unklar.
Wie viel soll das Samsung Galaxy Z Flip 7 FE kosten?
Wie bereits eingangs erwähnt bekommt das Galaxy Z Flip 7 FE voraussichtlich weniger Features als das „richtige“ Flip-Phone. Dafür kannst Du aber auch mit einem gewissen Preisnachlass rechnen. Die Konkurrenz von Motorola und Nubia hat bereits gezeigt, dass Flip-Phones auch für unter 800 € über den Tresen gehen können. Wenn Samsung da mithalten will, sollte sich deren klapprige Fan-Edition mindestens in diesem Preisrahmen bewegen.
Kommentar verfassen