Alle Infos im Check

Samsung Galaxy S25: Endlich wieder Snapdragon-Leistung im Handy!

Samsung-Fans dürfen sich auf spannende Neuerungen beim Galaxy S25 freuen. Denn der Hersteller hat sein neues Handy vorgestellt und gleich eine wichtige Änderung verkündet: Der neue Snapdragon-Prozessor ist auch in den kleineren Modellen verbaut. Alle weiteren Infos und welche Features noch drin sind, erfährst Du hier im ersten Hardware-Check.

Galaxy S25 kaufen!

Samsung Galaxy S25 Rückseite Design

Samsung Galaxy S25 – Datenbank-Thumbnail (HH2)
Vodafone Logo
Samsung
Galaxy S25 (128 GB)
Vodafone GigaMobil Young M GigaKombi (2024)
24 Monate
8.5
Netz
100 GB 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • Trade-In-Bonus
monatlich
49,99 €
Gerät einmalig
1,00 €
50,45 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 23,99 €
Samsung Galaxy S25 – Datenbank-Thumbnail (HH2)
Vodafone Logo
Samsung
Galaxy S25 (128 GB)
Vodafone GigaMobil Young L GigaKombi (2024)
24 Monate
8.5
Netz
endlos 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • Trade-In-Bonus
monatlich
59,99 €
Gerät einmalig
1,00 €
60,45 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 33,99 €

Samsung Galaxy S25: Es ändert sich kaum etwas am Design?

Heutzutage ist es schwierig, ein Smartphone so zu gestalten, dass es aus der breiten Masse hervorsticht. Da die Vorderseite fast vollständig aus Display besteht, konzentrieren sich die meisten Designmerkmale auf die Rückseite und den Rahmen. Das Galaxy S24 sieht schick aus, aber mal ehrlich, könntest Du es optisch vom Galaxy S23 unterscheiden?

Auch beim Samsung Galaxy S25 gibt es, ehrlich gesagt, wenig Neues beim Design. Das neu vorgestellte Handy zeigt sich mit dem gleichen, flachen Rahmen, die gleiche Kamera-Anordnung und auch die Displayrundungen sind wieder vertreten. Optisch also so gut wie gar nicht vom Vorgänger zu unterscheiden. Kleinere, eher unscheinbare Änderungen gibt es aber dann doch.

Displayrand und Abmessungen zeigen sich minimal anders

Bei exakt gleicher Displaygröße von 6,2 Zoll, hat Samsung beim Galaxy S25 allerdings die Abmessungen noch einmal minimal reduzieren können. Diese belaufen sich laut Hersteller nun auf 146,9 x 70,4 x 7,2 Millimeter, was in allen Dimensionen ein bisschen weniger ist. Das erreicht Samsung über einen etwas schmaler gewordenen Displayrand. Das erkennst Du aber auch nur, wenn beide Geräte exakt nebeinanderliegen.

@handyhase

Das S25 hat das Tageslicht erblickt! 🤯👀 Lohnt sich da ein Upgrade für dich? 🔥 #samsung #samsunggalaxy #samsunggalaxys25 #samsungs25 #smartphone #techtok #technik #s25

♬ Natural Emotions – Muspace Lofi

Samsung Galaxy S25: Auch beim Display alles beim Alten

Hatte das Galaxy S23 noch eine 6,1 Zoll messende Anzeige, ging es beim Galaxy S24 auf 6,2 Zoll hoch. Dieses behält Samsung mit dem Galaxy S25 aber nun erst einmal bei. So kommt exakt die gleiche Anzeige zum Einsatz, die Du auch vom Galaxy S24 kennst. Wir blicken also auf ein AMOLED-Display mit FullHD+-Auflösung und 120 Hertz Bildwiederholrate. Die Spitzenhelligkeit liegt bei 2.600 nits.

Da das Display aus dem Vorgänger bereits zu den besten Anzeigen auf dem Markt gehörte, wirst Du im Galaxy S25 ebenfalls wieder mit einem der besten Panels für dieses Jahr bedient. Ob Samsung noch etwas bei der Kalibrierung der Farben gedreht hat, finden wir dann im ausführlichen Test heraus.

Samsung Galaxy S25 Display im Check

Endlich wieder ein Snapdragon und Leistung auf Top-Niveau

Samsung hat sich entschieden, die gesamte Galaxy-S25-Serie weltweit mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite auszustatten. Damit verabschiedet sich der Hersteller von der bisherigen Strategie, in einigen Regionen auf hauseigene Exynos-Chips zu setzen. Der Exynos 2500 kommt also nicht in der S25-Serie zum Einsatz.

Der Snapdragon 8 Elite basiert auf Qualcomms Oryon-CPU und bietet eine bis zu 45% höhere Leistung und Energieeffizienz im Vergleich zum Vorgänger Snapdragon 8 Gen 3. Die Adreno-830-GPU sorgt zudem für eine um 40% gesteigerte Grafikleistung, was vor allem bei anspruchsvollem Gaming und KI-Anwendungen bemerkbar ist.

Im kommenden Test werden wir die Leistung aber auch auf die Probe stellen. Gerade in kleineren Gehäusen wie dem Galaxy S25 könnte auch der neue Snapdragon unter Umständen drosseln. Wir werden das Modell im Test mit anspruchsvollen Spielen jedenfalls ordentlich ins Schwitzen bringen, um das zu überprüfen.

Kamera im Check: Samsung hat keine Lust mehr auf Änderungen

Wir könnten an dieser Stelle auch einfach nur schreiben: „Schaut beim Galaxy S23 oder auch beim Galaxy S24 nach!“ und das Thema einfach liegen lassen. Änderungen gab es nämlich keine. Das Kamerasetup auf der Rückseite ist nämlich identisch zum Vorgänger und dieses wiederum zu dessen Vorgänger, und so weiter…

Samsung Galaxy S25 Kamera: Kurzer technischer Überblick

  • Hauptsensor: 50 MP, f/1.8, Dual-Pixel-PDAF, OIS
  • Telefoto: 10 MP, f/2.4, 3x optischer Zoom, PDAF, OIS
  • Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2, 120 Grad (ultraweit), Super-Steady-Video

Aber gut, wir gehen das einmal der Vollständigkeit halber durch. Der Hauptsensor knipst mit 50 Megapixel und bietet eine durchaus lichtstarke f/1.8 Blende. Beim optischen Zoom bleibt es bei einer dreifachen Vergrößerung mit 10 Megapixel. Ultraweitwinkel-Fotos schießt Du auch hier weiterhin mit 12 Megapixel.

Samsung Galaxy S25 Triple-Kamera Rückseite

Was Du aber auf keinen Fall unterschätzen solltest, ist aber Bildqualität. Denn die war damals schon gut und dürfte heute ebenfalls noch überzeugen. Ob die Software-Updates und vielleicht verbesserte Bildprozessoren noch ausreichen, um die Qualität massiv zu steigern und mit iPhone und Co. mithalten können, müssen wir dann erst im kommenden Test klären.

Samsung Galaxy S25 hat Potenzial zum Dauerläufer

Im Galaxy S25 steckt eine ausreichend große Batterie mit 4.000 mAh. Im Handy kommt aber der ohnehin effizientere Chipsatzes zum Einsatz, vor allem im Vergleich zum Galaxy S24 mit der gleichen Akkugröße. Damit hat das neue Modell schon jetzt bei gleicher Displaygröße einige Vorteile für eine längere Laufzeit.

Zudem kann Galaxy AI zwischen fünf und zehnt Prozent mehr Ausdauer ermöglichen, da dieses Feature nun auch für das reguläre Galaxy S25 Verwendung findet und so die Performance und Effizienz auch in den „normalen“ Modellen optimieren kann.

Seit vier Jahren stagniert die USB-C-Ladegeschwindigkeit des Standard-S-Modells bei 25 W. Das drahtlose Aufladen hat Samsung sogar seit sechs Jahren nicht beschleunigt. Das hat sich auch beim S25 nicht geändert. Es bleibt also beim kabelgebundenen Schnellladen mit maximal 25 Watt in der Spitze.

Software des Galaxy 25: Acht Jahre Android-Updates

Das S25 wird auf Basis von Android 15 mit Samsungs-Oberfläche OneUI 7 laufen – alles andere wäre eine Überraschung. Mit bis zu sieben Jahren Android-Updates hat Samsung zuletzt viel für eine lange Lebensdauer der Software getan.

Nun könnte sie noch länger ausfallen. Qualcomm, der mutmaßliche Chip-Lieferant für die S25-Reihe, hat Vorkehrungen getroffen, damit der Snapdragon-8-Elite-Chip acht Jahre lang mit Android-Updates versorgt werden kann. Ob Samsung diese Möglichkeit nutzt, ist aber noch unklar.

Das sagt die Fachpresse zum Samsung Galaxy S25

Die Testergebnisse im Überblick:

Gesamtnote: 9,33 von 10

Samsung Galaxy S25 Preise und Verfügbarkeit

Wie wir mittlerweile auch offiziell wissen, sind die Preise des Samsung Galaxy S25 nicht gestiegen! Das ist doch einmal eine wirklich gute Nachricht in Zeiten, in denen Hersteller zur Vorstellung jedes Jahr meist einen Drauflegen. Hiermit kommen also folgende UVP-Schilder für die neuen Modelle zustande:

Samsung Galaxy S25 Preise:

  • 899 Euro (128 GB)
  • 959 Euro (256 GB)
  • 1.079 Euro (512 GB)

Wenn Dir das trotzdem zu viel ist, empfehlen wir Dir einen guten Handyvertrag. Mittlerweile sind auch die ersten Tarif-Deals online und so lohnt sich der Blick auf unsere Übersicht zum Samsung Galaxy S25 mit Vertrag. Gerade das Samsung Speicherupgrade könnte interessant sein!

3a047939ab85402393d5b59da51ec2c0
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.
Beteiligte Autoren: Berti Kolbow-Lehradt

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.