EDEKA Handynetz im Check

EDEKA smart Netz: Welches Netz haben die Tarife von EDEKA smart? Wie ist die Netzabdeckung?

Welches Netz hat EDEKA smart? Alles Wichtige zum EDEKA-smart-Handynetz liest Du in diesem Beitrag.

Handynetze (Bild: Pixabay @kaffee)

Im Frühjahr 2018 wurden die bisher unter dem Namen EDEKA mobil bekannten Prepaid-Tarife durch die Marke »EDEKA smart« ersetzt. Doch nicht nur Name und Tarif-Auswahl änderten sich grundlegend − auch beim EDEKA smart Netz gab es Neuigkeiten zu vermelden.

Der Supermarkt-Tarif wechselte nämlich von mobil zu smart das Mobilfunk-Netz und hatte gleich eine Überraschung an Bord. Denn Kund*innen von EDEKA smart nutzten schon 2018 die LTE-Freischaltung und surfen seitdem mobil im 4G-Netz. Mittlerweile ist die LTE-Max-Freischaltung sogar ein Alleinstellungsmerkmal für D1-Prepaid-Tarife außerhalb der Telekom selbst. Weiteres interessantes Merkmal: Das im Sommer 2023 gestartete EDEKA smart Treueprogramm.

Welches Netz hat EDEKA smart?

EDEKA hat schon einige Jahre Erfahrung als Mobilfunkanbieter sammeln können. Als Supermarktkette kümmert sich EDEKA jedoch eher um den Verkauf von Starter-Sets und betreibt kein eigenes EDEKA-smart-Handynetz.

Vor 2018 hat die ehemalige Marke EDEKA mobil auf Vodafone als Vertriebspartner gesetzt. Dann wurde es Zeit für eine Veränderung. Denn die Partnerschaft mit Vodafone endete: EDEKA smart wurde zum D1-Prepaid-Tarif, und das Impressum verrät es bereits: Für die Abwicklung ist die Telekom Deutschland GmbH zuständig (zuvor Telekom Multibrand).

EDEKA smart Netzabdeckung im Check

Das D1-Netz liegt regelmäßig in offiziellen Testberichten vorne, sodass sich im Handynetze-Vergleich eben eindeutig der erste Platz ergibt. Die sehr guten Noten für den Netzanbieter Telekom liegen unter anderem auch am vergleichsweise raschen LTE- und 5G-Ausbau.

Zuletzt erreichte die Telekom mit LTE auch Regionen mit bisher eher schlechter Netzabdeckung. Das Resultat sind eine schnellere Datenübertragung und eine generell bessere Erreichbarkeit mobiler Internetseiten.

Wer einen Prepaid-Tarif mit LTE Max im Telekom-Netz suchte, musste bislang auf den originalen Telekom Prepaid-Tarif zurückgreifen. Umso interessanter, dass es mit EDEKA smart eine Alternative gibt, auch wenn sich die Tarife eben deutlich am Vorbild der Telekom anlehnen, auch preislich.

Falls Du die EDEKA smart Netzabdeckung checken möchtest, eignet sich dafür die Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur: Einfach Standort eingeben und LTE/4G-Abdeckung überprüfen. Dann weißt Du, ob Du auch guten Empfang mit EDEKA smart haben wirst – und kannst auch mit der Abdeckung in anderen Netzen vergleichen.

EDEKA Netzqualität: LTE Max verfügbar

Wie congstar, Kaufland mobil, NORMA Connect, Penny Mobil und ja! mobil werden die EDEKA smart Handytarife im Telekom-Handynetz realisiert, das seit Jahren als bestes Netz in Deutschland gilt. Du landest also im besten Mobilfunketz.

An sich scheint EDEKA smart damit zwar nur einer von vielen Discounter-Handytarifen im D1-Netz zu sein. Doch es gibt eine Besonderheit, die für Mobilfunk-Discounter im D1-Netz neu ist: Die EDEKA smart Handytarife bieten LTE Max, also den maximal möglichen Highspeed im Download von derzeit 300 Mbit/s.

Was Du aber wissen solltest: Natürlich ist LTE Max mehr Schein als Sein, denn die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit liegt nicht allzu weit von der der übrigen Discounter-Marken entfernt − hier handelt es sich vielmehr um die Theorie bzw. um Marketing, Du solltest das Ganze also nicht überbewerten. Mehr zum Thema Handy-Geschwindigkeit liest Du in einem eigenen Ratgeber nach.

EDEKA Tarife mit VoLTE und WLAN-Call

Seit September 2020 stehen bei EDEKA in den Handytarifen VoLTE (Voice over LTE) und WLAN-Call zur Verfügung. Du kannst bei schlechtem Telefon-Empfang also auch über das LTE-4G-Netz oder aber über WLAN-Netze telefonieren.

EDEKA smart: 5G verfügbar?

Auch wenn EDEKA smart das Mobilfunkleben mit LTE Max versüßt: 5G ist bei EDEKA smart noch nicht verfügbar (Stand: Oktober 2022).

MobilfunknetzLTE5G
Telekomja (LTE Max = aktuell max. 300 Mbit/s.)nein

EDEKA smart: Was ist ein grünes Netz?

Übrigens: EDEKA smart spricht auf seiner Website auch von einem »grünen Netz«. Gemeint ist damit der ökologische Aspekt der Klimaneutralität. Auf die Qualität bezogen handelt es sich natürlich ums Magenta-Netz, also das Handynetz der Telekom. Mehr zum Thema erfährst Du auch im Beitrag zum Thema grüne Handytarife.

EDEKA smart Mobilfunknetz-Erfahrungen

Möchtest Du es genau wissen, kannst Du die EDEKA-smart-Netzabdeckung bzw. den Telekom-Netzausbau auch auf der offiziellen Infoseite der Telekom überprüfen. Meist stimmen die EDEKA smart Erfahrungen mit den Netzqualität-Erfahrungsberichten zum großen Vorbild des Anbieters Telekom überein.

ae2b77a96f0445f3a68e78f9a745b149
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.