Noch immer ohne 1&1

Chip-Netztest 2024/2025 offenbart verbesserte Netze & fordert höhere Kapazitäten im Fernverkehr

Das beste Mobilfunknetz in Deutschland wird im Chip-Netztest 2024/2025 ermittelt. In diesem Jahr gibt es wenig ĂĽberraschend vor allem Neuigkeiten zur 5G-VerfĂĽgbarkeit und -Geschwindigkeit. Wie schneiden Telekom, Vodafone und o2 im Detail ab?
5G-Antenne Telekom Artikelbild

Bild: © Telekom

CHIP Netztest 2024/2025: Bestes Handynetz ĂĽberrascht nicht

Klar, das beste Handynetz ist laut Ergebnis des CHIP Netztests 2024/2025 keine Überraschung, denn es handelt sich um das Netz der Telekom. Die Telefónica ist dabei der einzige Anbieter, der sich in der Gesamtwertung verbessert hat (von 1,7 auf 1,6).

Auf Platz 2 folgt das Vodafone-Netz. o2 bleibt, wie zuletzt auch, abgeschlagen auf Platz 3 – anders als im SmartphoneMAG-Netztest, der jedoch mit kritischem Auge zu betrachten ist.

RubrikTelekomVodafoneo2
Gesamtwertung (100%)1,21,41,6
Internet (50%)1,21,31,6
CHIP Netztest - Gesamtwertung

CHIP Netztest – Gesamtwertung (Bild: chip.de)

CHIP: Mehr Netzkapazitäten insgesamt

Die CHIP lobt den bisherigen Netzausbau. Das Investieren in 5G zahle sich aus. Für alltägliches Surfen seien alle Netze schnell genug, so heißt es im dazugehörigen Video. Einzig bei o2 gibt es nach wie vor Abstriche, etwa beim Abspielen von HD-Videos auf YouTube.

Auf den ersten Blick scheint die Surfgeschwindigkeit im Vergleich zum Vorjahr zu sinken. Hier fasst die CHIP jedoch, anders als im Vorjahr, alle Mobilfunkstandards zusammen. Im Vorjahr hatte die CHIP noch 5G-Speed von bis zu 350 MBit/s im Telekom-Netz beobachtet.

Download-DatendurchsatzTelekomVodafoneo2
Stadt129,1 Mbit/s118,6 Mbit/s103,2 Mbit/s
Land119,7 Mbit/s109,0 Mbit/s89,6 Mbit/s
CHIP Netztest 5G Geschwindigkeit

CHIP Netztest der Vorjahre: Mittlerweile gibt es das 5G-Downloadtempo nicht mehr als eigene Rubrik  (Bild: Chip/Video Netztest)

CHIP Netztest: 100 MBit/s und mehr gar nicht mehr selten

Interessant ist auch ein Blick in die Filterung nach Verbindungen, die eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen. Das ergibt mittlerweile durchaus Sinn, denn auch Mobilfunk-Discounter wie ALDI TALK oder LIDL Connect bieten bis zu 100 MBit/s an Speed an.

So erreichen rund 99 Prozent aller Verbindungen im Telekom-Netz mehr als 5 Mbit/s. Höhere Geschwindigkeiten von mehr als 100 MBit/s werden im Telekom-Netz in 84 Prozent der Fälle erreicht. (Vodafone: 98 bzw. 71 Prozent, o2: 95 bzw. 57 Prozent).

CHIP-Netztest sieht Angleichung der 5G- und LTE-VerfĂĽgbarkeit

Im Netztest 2024/2025  betont die CHIP, dass sich die Netze beim Thema VerfĂĽgbarkeit angeglichen haben und fasst nun 5G und LTE in einer Statistik zusammen. „Unterschiede zwischen den Netzen gibt es praktisch nicht“, so die CHIP. Die Werte liegen durchweg ĂĽber 98 Prozent auf dem Land und 99 Prozent in der Stadt. Die Werte sind so nah, dass mit zwei Nachkommastellen gearbeitet werden muss.

Einzig im Video erfahren Interessierte, wie es nun ganz konkret um den 5G-Ausbau steht. Und dort ĂĽberrascht o2 wieder als Sieger mit der besten 5G-VerfĂĽgbarkeit in ländlichen Regionen. 86,65 Prozent VerfĂĽgbarkeit werden dort erreicht, was stärker als Telekom (82 Prozent 5G-VerfĂĽgbarkeit) und Vodafone (76,26 Prozent) ist. Dennoch schafft o2 in der 5G-Gesamtwertung „nur“ die Note 1,3, etwa aufgrund der langsameren Downloads.

Hier die 5G-VerfĂĽgbarkeit

5G-VerfĂĽgbarkeitTelekomVodafoneo2
Stadt93,02%92,54%92,63%
Land82%76,26%86,65%
5G-Gesamtwertung (Note)1,11,21,3

Hier die Gesamtabdeckung (LTE+5G)

GesamtabdeckungTelekomVodafoneo2
Stadt99,94%99,70%99,75%
Land99,69%98,84%99,00%

CHIP: Surfen auf der Schiene enttäuscht auch 2024/2025

In diesem Jahr gibt es in den Zügen eine kleine Überraschung. Denn die Telekom erreicht mit 1,7 eine schlechtere Note im Fernverkehr als im Vorjahr (1,5) – im Video heißt es, die Telekom zeige nur geringe Fortschritte, nicht ganz passend zu den Endnoten. Dafür verbessern sich Vodafone und o2 um jeweils 0,3 Punkte auf die Noten 1,9 beziehungsweise 2,6. Doch trotz dieser Verbesserung ist CHIP von den Ergebnissen enttäuscht.

Die Deutsche Bahn ist noch immer in der Problemzone, so CHIP. Spitzengeschwindigkeiten wie 166 MBit/s erreicht Vodafone nur in 10 Prozent der Fälle und liegt damit zumindest bei der Datenrate leicht vor der Telekom, die nur 164 MBit/s bei den schnellsten 10 Prozent der Verbindungen erreicht.

Verbindungen im Fernverkehr der DB:

  • Telekom: Gut (1,7)
  • Vodafone: Gut (1,9)
  • o2: Befriedigend (2,6)
CHIP Netztest Fernverkehr

CHIP Netztest Fernverkehr (Bild: chip.de, Video)

CHIP macht aber darauf aufmerksam, dass die Zahlen aufgrund anderer Messrouten nicht mit denen des Vorjahres vergleichbar sind. Bei Vodafone und o2 verweist die CHIP außerdem darauf, dass sich Surfen und Telefonieren in der Bahn deutlich unterscheiden. So kommt Vodafone beim Internetzugang nur auf eine Note 2,0 während Telefonie die Note 1,6 bekommt. Bei o2 gibt es fürs Surfen die Note 2,8 und für das Telefonieren die Note 2,2.

CHIP Netztest 2024: Ergebnisse im zeitlichen Verlauf

JahrTelekomVodafoneo2
2024/251,21,41,6
2023/241,21,41,7
2022/231,31,41,7
2021/221,31,41,8
2020/211,281,381,59
2019/201,31,52,3
2018/191,361,462,22
2017/181,41,63,1
2016/171,71,83,1

Netzausbau: Vorschau auf das kommende Jahr 2025

Was wird 2025 relevant? Vor allem die 5G-Sprachtelefonie, auch Voice over New Radio genannt. Diese wird wohl in den Netztests der kommenden Jahre eine größere Rolle spielen.

Außerdem könnte das 1&1-Netz künftig als viertes Netz im Test Beachtung finden. In diesem Jahr war der Anteil von 1&1 nach wie vor noch zu gering, um überhaupt getestet zu werden. Im Nettest 2024/2025 hat die CHIP das 1&1-Netz in Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main getestet. Telefonie konnte durchaus überzeugen, doch beim Surfen kam es immer wieder zu Verbindungsabbrüchen. Hier bleibt wohl noch einiges zu tun. Bis dahin steht 1&1 aber noch das Vodafone-Netz als National-Roaming-Partner zur Verfügung.

cb2ca9a0291045ccb852be13df40f179
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.

Newsletter abonnieren

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.