Netzcheck mit sehr guten Noten

Chip-Netztest 2023/2024: Mehr Geschwindigkeit im 5G-Netz

Das beste Mobilfunknetz in Deutschland wird im Chip-Netztest 2024 ermittelt. In diesem Jahr gibt es wenig überraschend vor allem Neuigkeiten zur 5G-Verfügbarkeit und -Geschwindigkeit. Wie schneiden Telekom, Vodafone und o2 im Detail ab?
5G-Antenne Telekom Artikelbild

Bild: © Telekom

CHIP Netztest 2023: Bestes Handynetz überrascht nicht

Klar, das beste Handynetz ist laut Ergebnis des CHIP Netztests 2024 keine Überraschung, denn es handelt sich um das Netz der Telekom. Die Telekom ist dabei der einzige Anbieter, der sich in der Gesamtwertung verbessert hat. Auf Platz 2 folgt das Vodafone-Netz. o2 bleibt, wie zuletzt auch, abgeschlagen auf Platz 3 – anders als im SmartphoneMAG-Netztest, der jedoch mit kritischem Auge zu betrachten ist.

RubrikTelekomVodafoneo2
Gesamtwertung (100%)1,21,41,7

Grund genug für die Telekom, nicht nur die obligatorische Pressemitteilung zur Freude des Tages herauszugeben, sondern auch auf TikTok Feierlaune zu verbreiten:

@deutschetelekom Who let the dogs out? 🐶 No cap, wir haben’s echt wieder gerockt! 🏆 Zum 14. Mal in Folge – wir haben das beste Netz in Deutschland laut bundesweitem Mobilfunk Netztest. 🤜🤛 Was sagt euer #Speedtest so? #Mobilfunk #Blackdogmeme ♬ Originalton – Deutsche Telekom

CHIP: 5G-Surfgeschwindigkeit steigt deutlich an

Was mittlerweile noch deutlich mehr als die Sprachqualität interessieren dürfte, ist die durchschnittliche Surfgeschwindigkeit in den Handynetzen. Und die ist zuletzt deutlich angestiegen. Bei der Telekom etwa um rund 20%, bei Vodafone um 34% und bei o2 um 10%.

Zur LTE-Geschwindigkeit gibt es für 2023 keine detaillierten Werte. Einzig der Hinweis, dass nicht alle Verbindungen für flüssiges Surfen oder Streamen reichen. Hier liegen aber alle Netzbetreiber in der Spanne zwischen 92 (o2) und 97 Prozent (Telekom).

StandardTelekomVodafoneo2
5G 2023347,4 MBit/s206,3 MBit/s153,8 MBit/s
5G 2022291,2 MBit/s153,8 MBit/s139 MBit/s
LTE (4G, 2022)143,4 MBit/s106,2 MBit/s65,4 MBit/s
CHIP Netztest 5G Geschwindigkeit

CHIP Netztest: Alle Netzbetreiber verbessern sich bei der 5G Geschwindigkeit (Bild: Chip/Video Netztest)

CHIP-Netztest untersucht 5G Verfügbarkeit

Hier hebt der CHIP Netztest deutlich hervor, dass 5G nun für ordentlich Tempo sorgt, wenn auch nach wie vor deutlich am Gigabit-Zeitalter vorbei. Alle Anbieter haben sich in Sachen Geschwindigkeit im vergangenen Jahr verbessert.

Vodafone konnte mittlerweile auch beim 5G-Ausbau in den Städten ganz knapp aufholen. Dort hatte ja o2 im letzten Netztest den zweiten Platz geschafft. Einzig auf dem Land hat o2 noch die Nase (bzw. den Funkmast) vorn.

5GTelekomVodafoneo2
Stadt93%89%88%
Land89%70%77%

Auch die LTE-Verfügbarkeit hat die CHIP nicht vergessen: Hier bringen es die Netzbetreiber auf eine LTE-Verfügbarkeit von 99,5 (Telekom), 98,7 (Vodafone) und 98,2 Prozent (o2).

  • Durch die prozentualen Angaben und den noch stärkeren Fokus auf 5G wird der Vergleich mit den Vorjahren erschwert.

CHIP attestiert weiter Chaos auf der Schiene

In den Zügen des Fernverkehrs herrscht nach wie vor Verbindungschaos, jedoch ist laut CHIP Besserung in Sicht: Tatsächlich erreicht die Telekom eine sehr gute 1,5 in der Gesamtwertung, in den anderen Netzen ist der Verbesserungsbedarf jedoch noch hoch. Bei o2 sind etwa nur rund 88 Prozent der Downloads an den Bahnstrecken erfolgreich …

Verbindungen im Fernverkehr der DB:

  • Telekom: Sehr Gut (1,5), 97,9% der Downloads erfolgreich
  • Vodafone: Gut (2,2), 95,8% der Downloads erfolgreich
  • o2: Befriedigend (2,9), 88,2% der Downloads erfolgreich

CHIP Netztest 2023/2024: Ergebnisse im zeitlichen Verlauf

JahrTelekomVodafoneo2
2023/241,21,41,7
2022/231,31,41,7
2021/221,31,41,8
2020/211,281,381,59
2019/201,31,52,3
2018/191,361,462,22
2017/181,41,63,1
2016/171,71,83,1
cb2ca9a0291045ccb852be13df40f179
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.